NatureWorks

NatureWorks LLC besticht mit Innovation durch erneuerbare Energie

Kathleen M. Bader, President und CEO der Firma NatureWorks LLC, hat sich im Rahmen einer Pressekonferenz, die diese Woche über die schnell wachsende Nutzung von erneuerbaren Energien in Europa stattgefunden hat, zum nachhaltigen und raschen Wachstum des Marktes, dessen Anwendungen und ihres Unternehmens geäußert.

Bader führt den Umstand, dass NatureWorks LLC seinen Umsatz im ersten Halbjahr 2005 gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr nahezu verdoppeln konnte, zu einem großen Teil auf das starke Wachstum in Europa zurück. Obgleich das Privatunternehmen keine Umsatzzahlen veröffentlicht, gab Bader an, dass der Trend sehr ermutigend sei, insbesondere da 2004 ein Rekordjahr für die Firma gewesen war.

„Der europäische Markt spielt seit dem Jahr 2000, als NatureWorks® PLA eingeführt wurde, eine Vorreiterrolle bei der Herstellung und Nutzung von Produkten auf der Basis von erneuerbaren Energien,” sagt Bader und fährt fort: „das gestiegene Umweltbewusstsein in Europa, z.B. in Italien, Frankreich, Deutschland, Belgien und Großbritannien, war ein wichtiger Grund, warum naturnahe Kunststoffe gesellschaftsfähig geworden sind.”

NatureWorks produziert und vertreibt auf der Grundlage erneuerbarer Energie ein Polymer, das vollständig durch die Verarbeitung von gewöhnlichem Maiszucker gewonnen wird. Im vergangenen Jahr konnte das Unternehmen erfolgreiche Markteinführungen mit führenden Handelsorganisationen und Markenartiklern verzeichnen, darunter die französische Kette Auchan, die englische Wassermarke Belu und die belgische Einzelhandelsgruppe Delhaize. Zur Zeit werden Produkte aus NatureWorks PLA in weltweit über 7.300 Geschäften verkauft.

NatureWorks PLA wird auch in neuen Anwendungen für Materialien eingesetzt, die auf erneuerbaren Energien basieren, so zum Beispiel für Geschenke und Karten, wo sie nicht selten PVC ersetzen.

Stabile Versorgung

Ein weiterer Markttreiber in der Versorgungskette ist – im Vergleich zu Polymeren auf Erdölbasis wie PET – die Stabilität des Maispreises. Auf Grund der großindustriellen Fertigung und Prozessverbesserungen ist NatureWorks PLA seit 12 Monaten in Punkto Preis durchaus mit PET wettbewerbsfähig. Angesichts der in letzter Zeit konstant hohen Preise für PET*, weist NatureWorks PLA in manchen Fällen sogar Kostenvorteile auf. Dies ermutigt viele Kunden zu mehrjährigen Lieferverträgen, um eine stabile Rohstoffversorgung und für ihre eigenen Verpackungsmaterialien eine vorhersehbare Kostenentwicklung sicherzustellen.

Mit den zunehmenden Marktanteilen von Produkten wie NatureWorks hätten die Marktführer die Pflicht, so Bader, konsequent auf verantwortungsbewusste Innovationen sowie auf Produkt- und Prozessverbesserungen hinzuarbeiten, um die Akzeptanz und sinnvolle Nutzung von Produkten auf der Basis von erneuerbarer Energie weiter zu erhöhen.

„Wir haben unseren Kunden zugehört und sie sind angesichts unseres Erfolgs sehr gespannt auf das Potenzial von Produkten auf der Basis von erneuerbarer Energie,” so Bader. „Unsere Kunden, insbesondere in Europa, begrüßen den positiven Effekt einer Umstellung von Erdöl auf eine jährlich erneuerbare Energiequelle. Für uns bei NatureWorks ist die Weiterentwicklung und ständige Verbesserung unserer Produkte in einer für den Markt möglichst sinnvollen Weise geradezu eine Pflicht.”

Das erweiterte Produktangebot von NatureWorks umfasst mittlerweile auch eine verbesserte Einbindung in Recyclingsysteme, Treibhauseffekt-neutrale Eigenschaften und ein Quellenoptionsprogramm.

Einbindung in Recyclingsysteme

NatureWorks PLA trägt mit einer Vielzahl von Entsorgungsoptionen für Kunststoffe zur Entlastung der Abfalldeponien bei. Das Material ist mit bestehenden Recyclingsystemen kompatibel, lässt sich kompostieren und verbrennt sauber. Das Unternehmen hat unlängst für Nordamerika ein Rückkaufprogramm angekündigt, das Recyclingfirmen und kommunale Anlagen ermutigen soll, PLA-Flaschen vor der Rückkehr in den Verbraucherkreislauf aus dem Haushaltsmüll auszusortieren und zu Ballen zu verpacken.

Die aus NatureWorks PLA hergestellten Milch- und Wasserflaschen, die derzeit in den Ladenregalen stehen, lassen sich in einer Recycling- oder Müllentsorgungsanlage mit bestehenden Standardausrüstungen aussortieren. Das Material kann in Ballen verpackt gesammelt werden, die dann zu einem fest vereinbarten Preis zurückgekauft und ordnungsgemäß entsorgt werden. Dieses Rückkaufprogramm wurde mit der Unterstützung und Mitwirkung von Akteuren der Recycling-Branche in Nordamerika aufgelegt. NatureWorks arbeitet auch mit europäischen Recycling-Unternehmen, um die Möglichkeiten für ein vergleichbares Programm in ausgesuchten Ländern Europas auszuloten.

Weltweit erstes Treibhauseffekt-neutrales Polymer

NatureWorks PLA kommt die Ehre zu, das weltweit erste Treibhauseffekt-neutrale Polymer zu sein. Laut Aussage unserer Kunden in Europa könnte ihnen dies helfen, die Vorgaben des Kyoto-Protokolls zur Senkung der Treibhausgas-Emissionen zu erfüllen, die im Februar 2005 in Kraft getreten sind.

Diese Treibhausgas-Neutralität ist das Ergebnis einer Kombination von Ausgangsstoffen auf Basis erneuerbarer Energie und dem Kauf von so genannten REC-Zertifikaten (für erneuerbare Energie) – das Ganze gestützt durch Daten einer unabhängigen Lebenszyklusbewertung (LCA). Mit diesen Zertifikaten wird die Gesamtheit der zur Herstellung von NatureWorks PLA anfallenden Emissionen kompensiert – vom Benzin für den Traktor im Maisfeld bis zum letzten Schritt in der Fertigung des Polymers. Das Unternehmen will genügend Zertifikate erwerben, um das für 2006 geplante Produktionsvolumen in seinem Fertigungswerk in Blair, Nebraska (Kapazität 140 Tsd. Tonnen), das auch das weltweite größte Werk für die Produktion von Milchsäure (182 Tsd. Tonnen) ist, sowie am Firmensitz in Minnetonka, Minnesota, zu decken. Dieser Kauf von erneuerbarer Energie wird NatureWorks eine Verringerung des Bedarfs an fossilen Energieträgern um 68% ermöglichen.

Quellenoptionsprogramm

NatureWorks LLC hat auch ein Quellenoptionsprogramm für Kunden angekündigt, für die Vielfalt von Mais ein wichtiges Vermarktungskriterium ist. Die Kunden haben im Rahmen eines dreigliedrigen Angebots die Möglichkeit, durch die Wahl der Maisquelle als Ausgangsstoff für die Herstellung des Polymers Einfluss auf die Marktauswirkungen zu nehmen. Als Option angeboten werden a) eine Zertifizierung, dass das Polymer frei von genmanipulierten Inhalten ist, b) eine "Kompensationsquelle" (Garantie, dass die gleiche Menge an nicht genmanipuliertem Mais gekauft und geliefert wird) sowie (c) eine NatureWorks PLA Ausführung, bei der vom Samen bis zum Endprodukt eine gleich bleibende Qualität sichergestellt ist. Durch die freie Wahl der Option, die am besten den spezifischen Anforderungen der Kunden entspricht, machen diese neuen Programme es für europäische Handelshäuser und Markenartikler noch leichter, sich für NatureWorks PLA zu entscheiden.

„Dass wir den Kunden die freie Wahl lassen, wird uns helfen, unser Wachstum und unsere führende Marktstellung in Europa zu festigen,” schließt Kathleen M. Bader.

Leseranfragen

NatureWorks
Gooimeer 6-10
1411 DD Naarden
Netherlands

+31 35 699 1344

www.natureworkspla.com


Hinweise für Redakteure


Über NatureWorks LLC

NatureWorks LLC ist eine selbstständige Tochtergesellschaft der US-Firma Cargill. Mit dem festen Willen, die Anforderungen der Welt von heute zu erfüllen, ohne der Welt die Fähigkeit zu rauben , auch die Anforderungen von morgen zu erfüllen, ist NatureWorks LLC das erste Unternehmen, das eine ganze Familie von kommerziell nutzbaren Polymeren anbietet, die zu 100% auf erneuerbaren Energieressourcen basieren und ein Preis-Leistungsverhältnis bieten, das den Wettbewerb mit erdölbasierten Verpackungsmaterialien und Fasern nicht zu scheuen braucht.. Das Unternehmen wendet seine einzigartige Technologie zur Verarbeitung von natürlichem Pflanzenzucker zu einem einzigartigen Milchsäure-Polymer, das unter den Namen NatureWorks® PLA and Ingeo® vermarktet wird.

Weitere Infos über NatureWorks und seine Marken finden Sie im Unternet unter www.natureworksllc.com.

NatureWorks, Ingeo und das EcoPLA Design sind eingetragene Warenzeichen der NatureWorks LLC

*Laut Angabe der Chemical Market Associates, Inc. (CMAI)

Editorial enquiries

Ann Tucker
NatureWorks

+1 952 742 0542

ann_tucker@​natureworksllc.com

Nancy van Heesewijk
EMG

nvanheesewijk@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from