Owens Corning Composite Solutions

Owens Corning führt den neuen Glasroving SE 8400 ein, die Endlosfaser mit niedrigem Glasfehleranteil für Hochspannungs-Anwendungen

Der Advantex® Type30®-Glasroving erreicht Korrosionsbeständikeit und dielektrische Eigenschaften für den Einsatz von pultrudierten Bauteilen für Hochspannungs Übertragungs- und Verteilungsanlagen. Beugt Sprödbrüchen vor.

PARIS, Frankreich: 5. April 2005 - Auf der JEC Composites Show führte Owens Corning heute SE 8400 LS ein, eine neue Art des Type 30®-Glasrovings, um den anspruchsvollen elektrischen Anforderungen für Anwendungen von GFK-Pultrusionsbauteilen als Längsstabisolatoren bei der Übertragung und Verteilung unter mittlerer und Hochspannung zu genügen. SE 8400 LS vereint die Vorteile bezüglich Korrosionsbeständigkeit und elektrischer und mechanischer Eigenschaften des hergestellten borfreien Advantex® E-Glases, indem es Glas Schmelzverfahren - auf dem neuesten Stand der Technik - und hochmoderne Filamentspinn-Technologie einsetzt und so den Glasfehleranteil weit unter 5 pro Gramm garantiert. Die Minimierung mikroskopisch kleiner Höhlräume, Blasen oder "Seeds" im Glas vermeidet die Bildung von Hohlfasern, die die Leitfähigkeit erhöhen, und so der elektrischen Energie den Weg des geringsten Widerstands bieten und zum Systemversagen führen.

Die Eigenschaften von SE 8400 LS-Glasroving des Typs 30 bieten nicht nur den erforderlichen, außergewöhnlich hohen elektrischen Widerstand, sonder außerdem:

• höhere Korrosions- und Temperaturbeständigkeit von Advantex gegenüber herkömmlichem E-Glas, was das Versagen durch Sprödbruch verringert

• schnellere Verarbeitungsprozesse als mit anderen Produkte aufgrund schnellen Durchtränkens in Polyester, Vinylester und Expoxidharzen

• niedrige Migration für verbessertes Durchtränken und Harz-Glas-Binden

• verbesserte Überschlagsfestigkeit in stark verschmutzten Bereichen

• hohe mechanische Festigkeit (Gewichtsverhältnis)

• größere Design-Flexibilität und Reduzierung der Gesamtkosten des Systems

"Während die Industrie seit mehreren Jahren mit nicht-keramischen Isolatoren arbeitet, war die Entwicklung und Gewährleistung der Herstellung eines nicht-korrodierenden, borfreien Glases mit einem Glasfehleranteil von weit unter 5 „seeds“ pro Gramm in großem Umfang der Auslöser, den dieser Markt brauchte, um auf eine neue Technologie umzusatteln und SE 8400 liefert eine echte Lösung dafür", sagte Wisdom Dzotsi, Produktmanager von Owens Corning T30 Direkt Roving.

Nach ausgedehnten Betatests stimmen die Kunden zu. "Das Eintreten von Feuchtigkeit zu verhindern war und wird auch weiterhin die erste Verteidigungslinie bei der Vorbeugung von Sprödbrüchen sein. Sprödbruche sind die erste Sorge der Ingenieure bei der Bewertung des Einsatzes von Verbundisolatoren", sagt James Schmiedeknecht, VP Internationaler Vertrieb und Marketing bei MacLean Power Systems. "Die größten Isolatoren-Hersteller haben insbesondere auf die Abdichtung des Endstücks des GFK-Stabs geachtet, sowie die Silikonkautschukverbindung des Gehäuses und einige haben redundante Dichtungssysteme entworfen.

"Der Einsatz borfreier Glasfaser war seit langem ein bekanntes Mittel zur Vorbeugung von Spröbrüchen wenn das Gehäuse eines Isolators gebrochen war. Doch frühere Generationen der borreien Glasfaser wiesen einen Grad an Glasfehlern auf, der zu hoch war und nicht in vollem Umfang die Eignungstests der Isolatorstandards bestanden hätten", so Schmiedeknecht weiter.

"Owens Corning hat das Problem mit diesem korrosionsfesten Advantex E-Glas gelöst, das nur wenige Glasfehler aufweist. Isolator Anwender wie MacLean Power Systems können nun in vollem Umfang die borfreien Glasfasern nutzen und verfügen auch über die Schutzwirkung, die der von E-Glas vergleichbar ist. MacLean Power Systems kann nun den Versorgungern zusätzliche Sicherheit bei relativ geringer Kostensteigerung bieten", schloss Schmiedeknecht.

Der Owens Corning SE 8400 LS-Roving ist in 113 YIELD (4400 TEX), 103 YIELD (4800 TEX) und 52 YIELD (9600 TEX) erhältlich. Die 52 YIELD erfordert weniger Rovingspulen zur Produktion eines Bauteils. Ein bedeutender Vorteil für Hersteller von Pultrusionsbauteilen mit beschränktem Bauraum oder Spulengatter, die größere Teile produzieren möchten.

Die JEC Composites Show (5. - 7. April 2005) ist als globales Treffen für die Einführung neuer Technologien bezüglich Verbundstoffen bekannt und findet jährlich in Paris, Expo Po


Hinweise für Redakteure


Owens Corning ist ein weltweit führendes Unternehmen in Systemen von Baumaterialien und Verbundsystemen. Das Unternehmen wurde 1938 gegründet und wies 2004 Verkaufszahlen von $ 5.6 Milliarden auf. Weitere Informationen erhalten Sie auf dem Website von Owens Corning unter www.owenscorning.com.

Related images

Owens Corning führt den neuen Glasroving SE 8400 ein, die Endlosfaser mit niedrigem Glasfehleranteil für Hochspannungs-Anwendungen.

 

Editorial enquiries

Alan Flower
EMG

+31 164 317 025

aflower@​emg.nl

 

 

Share