LNP

Elektrisch leitfähiger Behälter aus edelstahlfaserverstärktem Faradex® Compound für Gefahrgüter mit Verpackungspreis ausgezeichnet

Gestützt auf eine lange Reihe erfolgreicher Fässer, Eimer und Kanister für unterschiedlichste Einsatzbereiche sowie ihr spezialisiertes Knowhow in der Spritzgießverarbeitung und Werkzeugbau hat die Theodor Fries Gesellschaft m.b.H. & Co. mit Sitz in Sulz, Österreich, einen innovativen 18 Liter-Eimer entwickelt, der sich insbesondere zur Verpackung von Gefahrgütern eignet. Dieser Eimer wird aus einem Faradex® Spezialcompound von LNP Engineering Plastics spritzgegossen, einem weltweit führenden Anbieter kundenspezifisch maßgeschneiderter Thermoplastlösungen.

Zu den Schlüsselanforderungen dieser Anwendung zählen hohe Schlagzähigkeit und Steifigkeit bei Transport und Lagerung. Vor allem aber muss der Eimer eine zuverlässige Oberflächenleitfähigkeit für das Abfüllen und Handling leicht entflammbarer Pulver und Flüssigkeiten in explosionsgeschützter Umgebung sicherstellen.

„Herkömmliche Ex-Schutzverpackungslösungen aus thermoplastischen Werkstoffen basieren häufig auf Ruß, um die erforderliche elektrische Leitfähigkeit der Behälter innen und außen zu erreichen,“ sagt Thomas Rhomberg, Leiter F&D bei Fries. „Abgesehen davon, dass der Füllstoffanteil – zwischen 6% und 8% – die Farbwahl auf Schwarz begrenzt, bringt er auch ein hohes Verunreinigungspotenzial mit sich. Die Gefahr, dass Ruß in das verpackte Produkt wandert, verbietet seinen Einsatz für viele Anwendungen, wie in der Farben /Lack- und der Lebensmittelindustrie.“

Auf der Suche nach einem thermoplastischen Material, das diese Grenzen überwindet, entschied sich Fries schließlich für Faradex® MS 1003 von LNP, ein Polypropylencompound mit 15% Stahlfaserverstärkung. Der aus diesem Material gespritzte und mit einem Stahldeckel und einem Metallspannring komplettierte 18 Liter-Eimer erfüllt all Ex Schutzklassen sowie sämtliche in der europäischen ATEX-Direktive vorgesehenen Temperaturklassen für Verpackungsmittel in explosionsgefährdeter Umgebung.

Der Eimer ist außerdem stapelbar unter Last (gefüllt) und hat strenge mechanische Prüfungen bestanden, einschließlich Falltests aus 120 mm Höhe bei 18°C ohne Bruch. Darüber hinaus hat er seine Dichtheit im 30 minütigen Druckversuch unter 1,5 bar nachgewiesen.

Das ideale Faradex® Compound für diese anspruchsvolle Anwendung wurde von Fries in enger Zusammenarbeit mit LNP ermittelt. “Neben der Gewähr, die optimale Balance zwischen der erforderliche Leitfähigkeit, den mechanischen Eigenschaften, der Verarbeitbarkeit und den Kosten zu erhalten, hat die schnelle und kompetente Unterstützung durch LNP dazu beigetragen, unsere Markteinführung dieses Produkts zu beschleunigen,“ unterstreicht Kunibert Tiefenthaler vom Einkauf bei Fries ein weiteres Kriterium für die Materialwahl.

Der elektrisch leitfähige Eimer wurde nach zwei Jahren umfassender Forschung und Entwicklung dem Markt offiziell zur Interpack 2002 vorgestellt und vom österreichischen Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit mit einem Staatspreis für vorbildliche Verpackung ausgezeichnet. In ihrer Begründung hob die Fachjury hervor, der Eimer vereine „eine Ressourcen schonende und kostengünstige Transportverpackung mit hoher Sicherheit und optimalem Produktschutz“, indem er jede elektrostatische Aufladung und die damit verbundene Explosionsgefahr verhindere.

Der leitfähige Eimer ist in diversen Farben lieferbar, die nach Kundenspezifikation abgemustert werden können. Typische Einsatzbereiche sind die Verpackung von Pulvern und wasserbasierten Flüssigprodukten in der pharmazeutischen, Lebensmittel- und chemischen Industrie, wie beispielsweise wasserlösliche Lacke.

Faradex® gehört neben Stat Kon® und Stat Loy® zum Portfolio der elektrisch aktiven Compounds von LNP, die durch den Einsatz ausgewählter elektrisch leitfähiger Füllstoffe, Fasern oder Polymere allesamt ausgezeichneten Schutz gegen statische Aufladung, elektrostatische Entladung und elektromagnetische Interferenzen bieten. Faradex® Compounds sind auf der Basis mehrerer Polymere erhältlich, einschließlich ABS, PP, PC und PC/ABS, sowie in einer breiten Palette von Farben. Die Compounds werd

Leseranfragen

LNP Engineering Plastics
Plasticslaan 1
4600 AC Bergen op Zoom
Netherlands

Banu Kukner
banu.kukner@gepex.ge.com

Tel: +31 164 29 16 05
Fax: +31 164 29 10 66
Netherlands

+31 164 29 16 05

banu.kukner@​gepex.ge.com

www.LNP.com


Hinweise für Redakteure


Die Theodor Fries Gesellschaft m.b.H. (www.fries.at) hat nahezu 50 Jahre Erfahrung im Spritzgießen. Kerngeschäftsbereiche sind technische Anwendungen für diverse Marktsegmente, Garnträger aus Kunststoff und Papier für die Textilindustrie, thermoplastische Verpackungen mit einem Schwerpunkt auf Gefahrguttransport und eine Reihe von Spül , Transport- und Lagerkästen für die Catering-Branche. Das Unternehmen exportiert mehr als 75% seiner Produkte an Kunden in über 40 Ländern weltweit.

Mit elf Fertigungsstätten an Standorten in Übersee, Europa und Asien gilt LNP Engineering Plastics, ein Unternehmen von GE Plastics, als führender Compoundeur für kundenspezifische technische Thermoplaste.

LNP Engineering Plastics Europe ist in Raamsdonksveer (Niederlande) ansässig und beliefert den europäischen Markt mit maßgeschneiderten technischen Thermoplastcompounds aus weiteren Werken in Fosses (Frankreich), Thornaby-on-Tees (Großbritannien) und Pontirolo (Italien).

Markenzeichen von LNP sind innovative `Mehrwertprodukte` und kundenorientierte, praktikable Lösungen in kürzesten Entwicklungszeiten. Die Produktlinie umfasst eine breite Palette spezialisierter Compounds für unterschiedlichste Einsatzbereiche, von der Informationstechnologie über Fahrzeugbau und Gesundheitswesen bis hin zu diversen Industrie- und Verbrauchsgütern. Weitere Details siehe www.lnp.com im Internet

GE Plastics ist ein führender Hersteller von technischen Thermoplasten mit Produktionsstätten rund um den Globus. Die Kunststoffe des Unternehmens, einschließlich Lexan® Polycarbonat, werden für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter CD und DVDs, Fahrzeugbauteile, Computergehäuse, Küchenartikel und Außenbeschilderungen ebenso wie für Handygehäuse, Durchschuss hemmende Schutzverglasungen und Baustoffe. Mit dem Geschäft von LNP Engineering Plastics rückt GE Plastics auch im Markt der maßgeschneiderten Compounds auf Basis technischer Thermoplaste weltweit an die Spitze. Über GE Polymershapes und GE Structured Products operiert das Unternehmen außerdem als globaler Distributeur polymerer Platten , Folien , Stab- und Rohrhalbzeuge. Im Jahr 2003 feiert GE Plastics „50 Jahre Innovation“ und den 50. Jahrestag von Lexan® Polycarbonat, das 1953 von GE Chemiker Dr. Daniel W. Fox entdeckt wurde. Die Website des Unternehmens finden Sie unter www.geplastics.com, oder besuchen Sie www.gelexan.com für Details zu Lexan®.

Faradex®, Stat Kon® und Stat Lo®y sind eingetragene Warenzeichen von LNP Engineering Plastics B.V.

Lexan® ist ein eingetragenes Warenzeichen von GE Plastics.

Related images

 

Editorial enquiries

Lia Tabbers
LNP Engineering Plastics Europe BV

+31 162 58 76 10

lia.tabbers@​gepex.ge.com

Brigitta de Vries
EMG

+31 164 317 020

bdevries@​emg-marcom.com

@bdevries

brigittadevries

 

Also available in

 

Share

 

More news from