SABIC

Erfolgreiche Automobilanwendungen von  Husco mit ULTEM Kunststoffen von SABIC

HOUSTON, TEXAS, USA, 10. Juni 2020 - Als Zulieferer für hochleistungsfähige Fahrzeugkomponenten freut sich Husco auf die weitere Zusammenarbeit mit SABIC bei der Entwicklung neuer Innovationen auf der Basis des Hochleistungskunststoffes ULTEM Polyetherimid (PEI) für zukünftige Fahrzeuggenerationen.

Husco gehört zu den frühen Anwendern von ULTEM Kunststoff in der Automobilindustrie, setzt schon seit 12 Jahren unverstärkte und glasfaserverstärkte Typen des Polymers ein und hat im Lauf der Zeit erhebliche Erfahrung in der Konstruktion und Fertigung mit diesen High-end-Materialien gesammelt. „Wir nutzen ULTEM Kunststoff, um Innovationen im Engineering Design und in der Automation voranzutreiben“, unterstreicht Matt Schmitz, Engineering Programs Director des Unternehmens. „Unser Erfolg basiert auf der Kenntnis der Anwendungen und Systeme unserer Kunden, mit denen wir gemeinsam neue Produkte für die nächste Generation von Straßenfahrzeugen entwickeln.“

Husco, mit der Firmenzentrale in Waukesha (Wisconsin, USA) und Produktionsstätten in mehreren Ländern rund um den Erdball, unterstützt die Entwicklungsarbeit namhafter OEMs in der Automobilindustrie. Die Erfahrung von Husco im Einsatz hochleistungsfähiger Leichtbaumaterialien wird von ihren Kunden bei der Arbeit an neuen und fortschrittlichen Antriebs- und Bremssystemen für künftige Fahrzeuge als äußerst wertvoll erachtet. Das Unternehmen investiert fortlaufend in neue Innovationen für diese Bereiche.

Zu den typischen, von Husco entwickelten Anwendungen aus ULTEM Kunststoff zählen Bauteile für elektrohydraulische Steuerventile, die in variablen Ventilsteuerungen (VVT) sowie in der Steuerung von verstellbaren Ölpumpen (VDOP) und von Zylinderabschaltungen (CDA) zur erhöhten Kraftstoffeffizienz und Fahrzeugleistung beitragen.

Die größten Anteile entfallen dabei auf Nockenwellenverstell- und VVT-Systeme, von denen Husco bereits mehrere Zehnmillionen gefertigt hat. Hier sucht Husco kontinuierlich nach neuen Wegen, um das Produktdesign und die Produktion zu optimieren. Diese kostengünstigen und gewichtsparenden Technologien ermöglichen es, die Motorleistung für spezifische Anforderungen und Geschwindigkeiten zu maximieren.

Husco gilt auch als ein früher Innovator der Steuerungstechnologie für verstellbare Ölpumpen. Diese steigern die Effizienz, indem sie den Ölverbrauch der Motoren in Abhängigkeit von den Fahrbedingungen regeln. Seit über einem Jahrzehnt entwickelt und fertigt Husco außerdem Magnetventile für eine Vielzahl ventilgesteuerter Zylinderabschaltsysteme, die bestimmte Zylinder ab- und zuschalten, um die Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit von Motoren zu maximieren.

ULTEM Kunststoff gehört zur Familie amorpher thermoplastischer Polyetherimide (PEI) mit herausragender Beständigkeit gegen erhöhte Temperaturen bei hoher Festigkeit und Steifigkeit sowie umfassender Chemikalienbeständigkeit. Diese Kunststoffe bieten zudem eine ausgezeichnete Balance zwischen hohen mechanischen Eigenschaften und guter Verarbeitbarkeit.

Kernvorteile von ULTEM Kunststoff sind Langzeitwärmebeständigkeit bis 180 °C, hervorragende Festigkeit und Steifigkeit bis 200° C, Dimensionsstabilität über einen weiten Temperaturbereich, hohe Kriechfestigkeiten und eine inhärente Flammwidrigkeit.

Husco schätzt ULTEM Kunststoff aus mehreren Gründen, allen voran seine leichte Verarbeitbarkeit zu Formteilen, die sekundäre Fertigungsschritte wie beispielsweise das Tempern erübrigen. Hinzu kommen die sehr geringe Kriechneigung des Materials – unschätzbar für Anwendungen, die nahezu unter Dauerbelastung stehen – und seine Designfreiheit für komplexe Bauteile.

„Wir müssen äußerste Präzision und Dimensionsstabilität im Mikrometerbereich über eine große Temperaturspanne sicherstellen, die bei Anwendungen wie Motorventilteilen mit oft bis zu 700 Millionen Zyklen und unter konstanter Schwingungsbelastung von -40 bis über +150 °C reicht“, erläutert (Matt)Schmitz. „ULTEM Kunststoff ist die beste Materiallösung, die wir finden konnten, um diese Anforderungen zu erfüllen. Ein weiterer großer Vorteil dieses Produktes ist seine amorphe Struktur, die betriebsbedingte Schlagbelastungen besser auffängt als viele teilkristalline Hochtemperaturkunststoffe.“

Als ebenso wertvoll bezeichnet (Matt)Schmitz den technischen Service, den SABIC während der Konstruktions-, Entwicklungs- und Fertigungsphasen leistete. Husco stellt einige extrem komplizierte Komponenten her und gilt in der heutigen Automobilindustrie als einer der innovativsten Anwendungsentwickler (Lieferanten). „Wir wissen jede Anregung von SABIC zu schätzen, die uns dabei hilft, das Beste aus diesen Hochleistungsmaterialien herauszuholen und unsere Innovationen zu optimieren.“

Husco beabsichtigt, ULTEM Kunststoff auch weiterhin in künftigen Anwendungen einzusetzen. „Es freut uns zu hören, dass SABIC seine Kapazitäten in Singapur und in den USA ausbaut“, sagt Todd Dickrell, VP Purchasing bei Husco. „Wir und unsere Kunden wissen die weltweite Liefersicherheit, die uns die Fertigungsstandorte von SABIC für ULTEM Kunststoff bieten, sehr zu schätzen.“

Leseranfragen

SABIC

WTC Tower Ten Strawinskylaan 1475
1077 XX Amsterdam
Netherlands

+1 518 475 3588

deborah.kelley@​sabic.com

www.sabic.com


Hinweise für Redakteure

  • SABIC und mit ™ gekennzeichnete Marken sind Handelsmarken von SABIC oder von Tochter- oder Schwestergesellschaften von SABIC.
  • SABIC ist in jedem Fall mit Großbuchstaben zu schreiben.

ÜBER SABIC

SABIC ist ein weltweit führendes Unternehmen für diversifizierte Chemikalien mit Hauptsitz in Riad, Saudi-Arabien. Wir produzieren weltweit in Amerika, Europa, dem Nahen Osten und im asiatisch-pazifischen Raum und stellen eine Vielzahl unterschiedlicher Arten von Produkten her: Chemikalien, Rohstoffe und Hochleistungskunststoffe, Nährstoffe und Metalle.

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Identifizierung und Erschließung von Möglichkeiten in wichtigen Märkten wie dem Bauwesen, Medizinprodukte, Verpackungen, Nährstoffe, Elektrik und Elektronik, Transport und clean Energy.

SABIC erzielte im Jahr 2019 einen Nettogewinn von 1,5 Mrd. USD. Der Umsatz in 2019 betrug 37,3 Mrd. USD. Die Bilanzsumme Ende 2019 lag bei 82,6 Mrd. USD. Die Produktion belief sich 2019 auf 72,6 Millionen Tonnen.

SABIC ist mit über 33.000 Beschäftigten in rund 50 Ländern tätig. Wir fördern Innovation und Erfindergeist, verfügen über einen Bestand von mehr als 12.540 globalen Patentanmeldungen sowie über umfangreiche Forschungseinrichtungen mit Innovationszentren in fünf Schlüsselregionen – USA, Europa, Naher Osten, Süd- und Nordasien.

ÜBER HUSCO

Husco ist ein Privatunternehmen und hat sich auf hochleistungsfähige hydraulische und elektromechanische Komponenten spezialisiert. Wir verfügen über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Konstruktion und Fertigung von Komponenten für Straßen- und Geländefahrzeuge und sind stolz auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Gestützt auf die Kreativität und Fachkenntnis unseres Teams gestalten wir Produkte, die exakt so funktionieren, wie unsere Kunden dies wünschen – wirtschaftlich, zuverlässig und auf höchstmöglichem Leistungsniveau. Wir sind ein rasch wachsendes, gemeinschaftsorientiertes Unternehmen mit Produktionsstätten in Wisconsin, Iowa und Michigan in den USA sowie in England, China, Indien, Brasilien und Deutschland. Im Rahmen unserer Expansion suchen wir ständig teamfähige Kräfte, die unsere Kernwerte verkörpern: intelligente Risikobereitschaft, hohe Leistung und praxisnahe Innovation. Diese gemeinsamen Werte ermöglichen uns Innovationen in allen Unternehmensbereichen, um die Erwartungen unserer Kunden zu übertreffen.

Related images

Steuerungstechnologie von Husco für verstellbare Ölpumpen. Husco gilt als ein früher Innovator der Steuerungstechnologie für verstellbare Ölpumpen. Diese steigern die Effizienz, indem sie den Ölverbrauch der Motoren in Abhängigkeit von den Fahrbedingungen regeln. Seit über einem Jahrzehnt entwickelt und fertigt Husco außerdem Magnetventile für eine Vielzahl ventilgesteuerter Zylinderabschaltsysteme, die bestimmte Zylinder ab- und zuschalten, um die Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit von Motoren zu maximieren.

 

Editorial enquiries

Deborah Kelley
SABIC

+1 518 475 3588

deborah.kelley@​sabic.com

Kevin Noels
Marketing Solutions NV

+32 3 31 30 311

knoels@​marketing-solutions.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from