LNP

Durchbruch bei Langglasfaserpolymeren: LNP führt Verton® Structural Aesthetic Composites ein

Langglasfaserverstärkte (LGF-) Kunststoffe sind bekannt für Festigkeit, Steifigkeit und geringes Gewicht – weniger jedoch für gutes Aussehen. Dies wird sich ändern. LNP Engineering Plastics, ein Unternehmen von GE Plastics (NYSE: GE), hat im Rahmen seiner Verton® LGF-Produktpalette eine Reihe von „Structural Aesthetic“ Compounds auf PA6-Basis eingeführt, die eine außergewöhnliche Kombination aus Festigkeit, Steifigkeit, Einfärbbarkeit und hochwertiger Oberflächenqualität bieten. Bis dato ist LNP der einzige Hersteller von LGF-Compounds mit derart ästhetischer Anmutung.

Die neuen Materialien sind auf Anwendungen ausgerichtet, die sowohl hohe Leistungsfähigkeit als auch gutes Aussehen erfordern. „Unsere Verton® Structural Aesthetic Compounds weisen hohe Zugfestigkeit, hohen Biegemodul und gute Schlagzähigkeit auf,“ sagt Manfred Bär, European Business Leader Verton®. „Sie sind außerdem in hellen und dunklen Farbtönen lieferbar und erreichen eine matte Oberflächenqualität der Klasse B1. Während ihre mechanischen Eigenschaften mit denen von Aluminium und Stahl vergleichbar sind, lassen sie sich spritzgießen, was konsolidiertere Konstruktionen und eine wirtschaftlichere Gesamtfertigung erschließt.“ Potenzielle Zielmärkte sind unter anderem Möbel, Off road , Schwerlast- und Freizeitausrüstungen sowie All terrain-Fahrzeuge (ATV) und Motorroller.

Verton® Structural Aesthetic Compounds sind mit einem Langglasfasergehalt von 30% bis 50% lieferbar. LNP-eigene Farbtechnologie sichert den Erhalt der mechanischen Eigenschaften. Bei Einsatz herkömmlicher Farbkonzentrate können mechanische Eigenschaften, wie die Zugfestigkeit, um bis zu 30% verlieren. Noch drastischer verhält es sich bei der Schlagzähigkeit, die je nach Art und Menge des Konzentrats bis zu 70% abnehmen kann. Die ästhetischen Verton® Compounds lassen sich außerdem auf sehr präzise Farbtöne abmustern, ein entscheidender Vorteil bei farbgleichen Pass- oder Familienteilen. Die gute Einfärbbarkeit kann nachträgliche Lackierschritte erübrigen und auf diese Weise Produktionskosten sparen.

Die neuen Verton® Compounds eignen sich auch ideal für das Spritzgießen im Gasinjektionsverfahren. Resultat sind hohlförmige Teile, die nicht nur weitere Gewichtseinsparungen ermöglichen, sondern vielmehr auch ein Glasfasernetz im Kern aufweisen, das die Biegefestigkeit optimiert.

Eine beispielhafte Anwendung dafür sind die Stühle von Steelcase, die im Jahr 2002 von der Structural Plastics Division der amerikanischen Society of the Plastics Industry (SPI) als bestes neues Möbelprodukt ausgezeichnet wurden. Die Stühle haben ein rohrförmiges Rahmengestell aus Verton® PA6-LGF50, das im Overspill-Gasinjektionsverfahren hergestellt wird und für erhöhte Tragfestigkeit sorgt. Die polymersatten Oberflächen haben ein mattes Finish gemäß Klasse B1 in fünf kundenspezifischen Farben. Das Rohrgestell hat Wanddicken von 3 bis 6 mm. Das Innere ist mit einem Geflecht aus Glasfasern sowie Luft und nur wenig Polyamid gefüllt, was der Struktur mehr Festigkeit verleiht, als dies bei gleichen Abmessungen mit einem vollständig massiven oder hohlen Gestell möglich wäre.

Leseranfragen

LNP Engineering Plastics
Plasticslaan 1
4600 AC Bergen op Zoom
Netherlands

Banu Kukner
banu.kukner@gepex.ge.com

Tel: +31 164 29 16 05
Fax: +31 164 29 10 66
Netherlands

+31 164 29 16 05

banu.kukner@​gepex.ge.com

www.LNP.com


Hinweise für Redakteure

LNP ist weltweit führend in der Entwicklung und Fertigung von Langglasfaserthermoplasten. In der Unternehmensgruppe von GE Plastics ist LNP der Spezialist für Verton® Compounds auf Basis neuer GE-Polymer- und Blendtechnologien. Neben tragenden Kfz-Anwendungen, wie Front- und Türmodulen, Sonnendach- und Schaltungsträgern, werden Verton® Compounds auch für diverse Industrieanwendungen eingesetzt, wie Pumpen- und Kompressorengehäuse.

Mit Stammsitz in Exton (Pennsylvania, USA) sowie neun Fertigungsstätten an Standorten in Übersee, Europa und Asien gilt LNP Engineering Plastics als führender Compoundeur für kundenspezifische technische Thermoplaste. Markenzeichen von LNP sind innovative Mehrwertprodukte und kundenorientierte, praktikable Lösungen in kürzesten Entwicklungszeiten. Die Produktlinie umfasst eine breite Palette spezialisierter Compounds für unterschiedlichste Einsatzbereiche, von der Informationstechnologie über Fahrzeugbau und Gesundheitswesen bis hin zu diversen Industrie- und Verbrauchsgütern. Weitere Details siehe www.lnp.com im Internet.

GE Plastics ist der weltgrößte Hersteller von technischen Thermoplasten mit Produktionsstätten rund um den Erdball. Die Polymere des Unternehmens, einschließlich Lexan® Polycarbonat, werden für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter CDs und Fahrzeugteile, Computergehäuse, Küchenartikel und Außenschilder ebenso wie Handygehäuse, Durchschuss hemmende Schutzverglasungen und Baustoffe. Die Kunststoffe werden weltweit durch GE Polymerland sowie als Platten , Folien , Stab- und Rohrhalbzeuge durch GE Polymershapes und GE Structured Products vertrieben. Weitere Details siehe www.geplastics.com im Internet.

Related images

Steelcase-Stuhl mit Rahmen und Drehkreuz aus einem Verton® PA6 Structural Aesthetic Compound. Die Stühle haben ein mattes Oberflächenfinish gemäß Klasse B1 
und sind in fünf polymersatten Farben lieferbar.

(Bild LNP, LNPPR005)

 

Editorial enquiries

Lia Tabbers
LNP Engineering Plastics Europe BV

+31 162 58 76 10

lia.tabbers@​gepex.ge.com

Brigitta de Vries
EMG

+31 164 317 020

bdevries@​emg-marcom.com

@bdevries

brigittadevries

 

Also available in

 

Share

 

More news from