ICO Polymers

One-Shot-Foam-System von ICO Polymers für das Rotationsgießen übertrifft Aluminium in chemischer Anwendung

DÜSSELDORF, 25. Oktober 2001 – ICO Polymers ist ein Unternehmen der ICO Incorporated (NASDAQ: ICOC), die 1970 als kleiner Ölfelddienstleister gegründet wurde. Heute zählt die Polymertochter zu den führenden Anbietern spezialisierter Verarbeitungs- und Vertriebsleistungen für die Petrochemische Industrie weltweit, mit Einrichtungen in Nordamerika, Europa und Australien/Asien. ICO Polymers ist in Europa führend in Spezialpolymeren für Anwendungen in so diversen Bereichen wie Rotationsgießen, Metallbeschichtung, Teppichrückenbeschichtung, Masterbatchproduktion, Laminierung.

Vor einiger Zeit sucht die Denios AG (Bad Oeynhausen) im Rahmen der Programmerweiterung ihrer innovativen Umweltschutzprodukte nach einer Kunststofflösung für ein bestehendes Lagersystem. Dabei handelte es sich um eine Auffahrrampe für Paletten zur Lagerung von umweltgefährdenden Stoffen. Die bisherige Rampe bestand aus Aluminium, war mit hohen Fertigungskosten verbunden und bot nur begrenzte Chemikalienbeständigkeit. Hauptanforderungen an die dementsprechend kostengünstiger herzustellende und chemikalienbeständigere Lösung waren außerdem hohe Tragkraft und mechanische Festigkeit bei gleichzeitig niedrigem Eigengewicht.

Auf der Basis der von Denios erstellten Konstruktion und Spezifikationen empfahl ICO, die Anwendung auf LLDPE umzustellen und im Rotationsgießverfahren zu fertigen. Die Empfehlung umfasste eine Berechnung des voraussichtlichen Materialbedarfs zum Zweck einer ersten Wirtschaftlichkeitsanalyse sowie konstruktive Änderungsvorschläge für das Formwerkzeug.

Als Verarbeitungstechnik schlug ICO Polymers sein „One-Shot-Foam“-Verfahren vor. Hierbei kommt im Fall dieser Anwendung ein LLDPE-Spezialpulver für die Außenhaut der Rampe und ein Granulat für deren Schaumkern zum Einsatz. Beide Komponenten werden – mit zwei Heizzyklen – „in einem Schuss“ hergestellt. Der Prozess ermöglicht den Einsatz von Schaum selbst für die kompliziertesten Teile. Die Schaumdichte von 150 kg/m2 reduziert das Gewicht der Formteile bei hoher Steifigkeit.

Nach Fertigstellung des Formwerkzeuges führte ICO gemeinsam mit Denios erste Produktionsläufe durch, um Eigenschaften und Wirtschaftlichkeit des One-Shot-Foam-Systems für die Serienfertigung aufzuzeigen. Auch einige Optimierungsarbeiten wurden zwischen den beiden Unternehmen abgestimmt, um das für Denios hohe Qualitätsniveau zu gewährleisten. Wie von ICO Polymers erwartet, erfüllte das System alle entscheidenden Anforderungen – Gewichtseinsparung, umfassende Chemikalienverträglichkeit, hohe Tragfähigkeit und wirtschaftlichere Fertigung im Vergleich zur bisherigen Aluminiumkonstruktion.

Denios hat auf diese Weise in kurzer Zeit nicht nur ein wertvolles neues Produkt für sein Portfolio erhalten, sondern auch nützliches Verarbeitungs- und Materialknowhow. Inzwischen sind weitere Produktentwicklungen auf der Basis von ICO-Spezialpolymeren im Gespräch.

Besucher der K’2001 finden weitere Informationen über das One-Shot-Foam-System, die Serviceleistungen und das Materialangebot von ICO Polymers auf Stand 3E79-5 im Amerika-Pavillon, Halle 3.


Hinweise für Redakteure

Über ICO:

ICO Polymers, mit einem Umsatz von USD 220 Millionen, ist ein führender internationaler Anbieter spezialisierter Verarbeitungs- und Vertriebsdienstleistungen für die globale Petrochemische Industrie. Zu den Geschäftsaktivitäten zählen Zerkleinerung, Compoundierung, Mischen und Lieferung von Polymerpulvern für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen in weiten Industriebereichen.

ICO Inc. hat seine Unternehmenszentrale in (Houston, Texas, USA) und beschäftigt mehr als 1.700 Menschen an 19 Standorten in Nordamerika, Europa und Australien/Asien.

Related images

OneShotFoam Picture

 

Editorial enquiries

Alan Flower
EMG

+31 164 317 025

aflower@​emg.nl

 

Also available in

 

Share

 

More news from