
17 Apr 2009
AKULON® PA6 ERSCHLIESST PRODUKTIVITÄTSSTEIGERUNG BEI KFZ-ÖLWANNEN
Akulon® von DSM Engineering Plastics in Kfz-Machbarkeitsstudien
DSM Engineering Plastics hat bekannt gegeben, dass Akulon® PA6 von mehreren Originalherstellern und Systemzulieferern der Automobilindustrie in diversen Anwendungsversuchen und Machbarkeitsstudien für Ölwannen im Motorraum untersucht wird. Die endgültige Validierung des Materials in diesen Projekten wird bis Ende 2009 erwartet.
Die ersten Prototypen aus Akulon PA6 basieren auf mehrteiligen, vibrationsverschweißten Konstruktionen. Erste Resultate der Machbarkeitsstudie zeigen bereits, dass der Geräuschpegel mit Ölwannen aus PA6 vergleichbar mit dem von Ölwannen aus „Flüsterstahl“ ist, wenn die Konstruktion kunststoffgerecht ausgelegt wird. Bei optimierten Designs wird die PA6-Lösung mehr Öl auffangen können, als dies mit heutigen Metallwannen möglich ist. Darüber hinaus lassen sich in die Akulon PA6-Bauteile weitere Funktionen und Merkmale einformen.
Hauptgrund für die Wahl von PA6 sind dessen Gewicht, NHV1 und Systemkosten reduzierendes Potenzial gegenüber Metall sowie die bessere Beständigkeit gegen thermische Alterung und die höhere Schweißnahtfestigkeit im Vergleich zu PA66.
Der Einsatz von Akulon Ultraflow ermöglicht weitere Produktivitätssteigerungen. Dieses besonders leichtfließende PA6 erschließt 20 % kürzere Zykluszeiten beim Spritzgießen in Verbindung mit ausgezeichneter Oberflächenqualität. Die Typen Akulon® Ultraflow® K-FHG7 und K-FHG6 bieten eine signifikant höhere Fließfähigkeit ohne Einbußen an der Festigkeit.
„Wir sind überzeugt davon, dass Anwendungen wie Ölwannen in den kommenden 10 Jahren von Metall und/oder Aluminium auf Polyamid umgestellt werden,“ sagt Harry Siepel, Application Manager Automotive bei DSM Engineering Plastics.
1Noise, Vibration, Harshness (Körperschall-, Schwingungs- und Reibgeräusche)
Leseranfragen
DSM Engineering Materials
30 Pasir Panjang Road #13-31
Mapletree Business City
Singapore 117440
Singapore
Hinweise für Redakteure
DSM Engineering Plastics
DSM Engineering Plastics ist einer der weltweit führenden Hersteller von technischen Thermoplasten, mit permanentem Fokus auf Innovationen. Mit Stanyl® ForTii™ hat das Unternehmen vor kurzem das erste neue Polymer des 21. Jahrhunderts eingeführt. DSM Engineering Plastics bietet lebenswerte Lösungen: Materialien, die ein nachhaltiges Leitbild für „People, Planet & Profit“ unterstützen. Für Kunden, die in der Konstruktion oder Fertigung von elektrotechnischen Produkten, Elektronikgeräten, Fahrzeugen, Barriereverpackungsfolien sowie zahlreichen Maschinenbau- und Extrusionsanwendungen tätig sind. Das Produktportfolio von DSM Engineering Plastics umfasst ein breit gefächertes Spektrum von Hochleistungsmaterialien, einschließlich Akulon® PA6 und PA66, Arnitel® TPC, Arnite® thermoplastische Polyester (PBT, PET), Xantar® Polycarbonate, Yparex® extrudierbare Klebstoffe und Stanyl®, den globalen Marktführer im Bereich der Hochtemperaturpolyamide. DSM Engineering Plastics ist eine Geschäftseinheit unter dem Dach der Performance Materials von DSM N.V. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte die Gruppe mit ca. 1.500 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von EUR 761 Millionen.
Weitere Details: www.dsmep.com
DSM – das Life Sciences and Materials Sciences Unternehmen
Royal DSM N.V. entwickelt innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Life Sciences and Materials Sciences, die einen Beitrag zur Lebensqualität leisten. Die Produkte von DSM werden weltweit in einer großen Bandbreite von Märkten und Anwendungen benutzt und ermöglichen eine gesündere, nachhaltigere und angenehmere Lebensweise. Zu den Endmärkten zählen die Ernährung und Gesundheit von Mensch und Tier, die Bereiche Körperpflege und Pharmazeutik, die Automobilindustrie, Beschichtungen, Lacke und Farben, Elektrotechnik und Elektronik, der Schutz des Lebens und die Bauindustrie. DSM erwirtschaftet einen Jahresumsatz von annähernd 9,3 Milliarden Euro und beschäftigt mehr als 23.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der ganzen Welt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden und Produktionsstandorte auf fünf Kontinenten. DSM ist gelistet an der Euronext Amsterdam. Weitere Informationen über DSM stehen zur Verfügung unter www.dsm.com.
Akulon®, Arnite®, Arnitel®, Stanyl®, Stanyl® ForTii™, Xantar® und Yparex® sind eingetragene Warenzeichen der Royal DSM N.V.
Editorial enquiries
Sandra Coolen
DSM Engineering Materials
Nancy van Heesewijk
EMG