
18 Mar 2009
Neues Hochleistungspolymer von DSM Engineering Plastics:
STOCKO CONTACT NUTZT AUSSERGEWÖHNLICHE EIGENSCHAFTSBALANCE VON STANYL® FORTII™ FÜR ERSTEN RAST-STECKVERBINDER DER WELT ZUR BLEIFREIEN REFLOW-OBERFLÄCHENMONTAGE
STOCKO Contact zählt zu den führenden europäischen Herstellern von elektromechanischen Bauelementen und war der erste Anbieter in Europa mit einem RAST -Steckverbinder für SMT -Anwendungen. Jetzt hat das Unternehmen seine Produktpalette um zwei neue SMT-Stiftleisten-Steckverbinder-Baureihen für den Einsatz in der Hausgeräteindustrie erweitert. Nach erfolgreichen Versuchen mit dem Hochleistungspolymer Stanyl® ForTii™ von DSM Engineering Plastics erwägt STOCKO, sämtlich seiner SMT-Steckverbinder auf dieses Material umzustellen.
Die beiden neuen Steckverbinderserien sind vorwiegend für unbeaufsichtigt betriebene Haushaltsgeräte konzipiert, wie Geschirrspüler, Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kühlschränke und Herde gemäß IEC 60335-1. Beide – ECO-FLEX M SMT: MS 9481 nach RAST-5-Norm und ECO-TRONIC SMT: MS 7246/7247 nach RAST-2,5-Norm – eignen sich ideal für neueste Verfahren der Leiterplattenfertigung mit allen Vorteilen der Oberflächenmontage-Technologie. Sie können im bleifreien Reflow-Prozess aufgelötet werden und repräsentieren damit die erste RAST-Plattform für dieses Verfahren. STOCKO Contact testete für diese neuen Anwendungen ein halogenfrei flammwidriges (UK94-V0), 30 % glasfaserverstärktes Stanyl ForTii.
Stanyl ForTii ist eine völlig neue Polymerfamilie mit einem außergewöhnlich ausgewogenem Eigenschaftsprofil, einschließlich ausgezeichneter Dimensionsstabilität, umfassender Verträglichkeit mit bleifreien Reflow-Lötverfahren, hoher Steifigkeit und mechanischer Festigkeit bei erhöhten Temperaturen. Hinzu kommen hohe Schmelz- und Glasübergangstemperaturen sowie gute Fließfähigkeit und ein weites Verarbeitungsfenster.
Zu den herausragenden Qualitäten von Stanyl ForTii für diese Anwendungen zählen neben seiner Reflow-Lötbarkeit, in der es PPA übertrifft, auch eine sehr hohe Pinhaltekraft im Vergleich zu Flüssigkristallpolymeren (LCP), stabile und schnelle Verarbeitbarkeit, sehr gute elektrische Eigenschaften (CTI 600V), geringe Feuchtigkeitsaufnahme und eine erprobt niedrige Korrosion der Spritzgießausrüstung gegenüber Wettbewerbsmaterialien. Darüber hinaus hat das halogenfreie V0-Polymer die Glühdrahtprüfung an Endprodukten gemäß IEC 60335-1 bestanden.
„Wir sind die Schrittmacher bei RAST-Steckverbindern,“ sagt Dipl.-Ing. Michael Degenhardt, Konstruktionsingenieur für Steckverbinder bei STOCKO, „und waren die Ersten, die ein RAST-Konzept für SMT mit signifikanter Kostenersparnis gegenüber vormaligen Durchkontaktierlösungen einführten. Das erschließt den OEM in der Weißgeräteindustrie einen realen Mehrnutzen und Wettbewerbsvorteil, indem es ihre anspruchsvollen Anforderungen erfüllt. STOCKO Contact und DSM arbeiten schon seit vielen Jahren eng zusammen. Auf diese Weise profitieren wir von neuen Polymerentwicklungen, und DSM kann die Neu- und Weiterentwicklung seiner Materialien optimal auf die Produktplanungen seiner Kunden ausrichten.“
Stanyl ForTii
Das neue Stanyl ForTii kommt der weiter fortschreitenden Miniaturisierung und dem Trend zu Elektronikgeräten mit gebündelter Funktionalität entgegen, wie bei Mobiltelefonen mit erhöhter Rechenleistung. Darüber hinaus trägt es den Bestrebungen der Fahrzeughersteller, Rechnung, Kraftstoffverbrauch und Kosten durch gezielte Gewichtseinsparungen weiter zu reduzieren. Seine ausgezeichnete Verträglichkeit mit bleifreiem STM-Verfahren und seine Dimensionsstabilität prädestinieren das Hochleistungspolymer für Elektronikanwendungen wie Steckverbinder an Speicherkarten und Notebook-Speichermodulen sowie für CPU-Sockel, Hochtemperaturspulen und Schalter. Im Fahrzeugbau kann Stanyl ForTii neue Entwicklungen für Kfz-Elektronik im Motorraum sowie im Bereich Luft-/Kraftstoff führender Systeme und im Antriebsstrang unterstützen. Und in der Beleuchtungsindustrie haben Kundenversuche ergeben, dass sich das Material aufgrund seines hohen Reflexionsvermögens und seiner enormen Temperaturstabilität ideal für LED-Gehäuse und -Module eignet.
„Stanyl ForTii erweitert die Materialwahl unserer Kunden für neue und optimierte Produktkonstruktionen,“ sagt Patrick Duis, Application Engineer bei DSM Engineering Plastics. „Es vergrößert die Einsatzbandbreite unserer Kunststoffe im Bereich Reflow-SMT und trägt dazu bei, die steigenden Leistungskriterien von Kundenanwendungen sowie die bestehenden und künftige Anforderungen der Originalhersteller noch besser zu meistern.
Mit einem gänzlich halogenfreien Portfolio erfüllt es zudem aktuelle Forderungen unserer Kunden in der Weißgeräteindustrie ebenso wie in der Computer-, Verbraucher- und Kommunikationselektronik.“
Leseranfragen
DSM Engineering Materials
30 Pasir Panjang Road #13-31
Mapletree Business City
Singapore 117440
Singapore
Hinweise für Redakteure
DSM Engineering Plastics
DSM Engineering Plastics ist einer der weltweit führenden Hersteller von technischen Thermoplasten, mit permanentem Fokus auf Innovationen. Mit Stanyl® ForTii™ hat das Unternehmen vor kurzem das erste neue Polymer des 21. Jahrhunderts eingeführt. DSM Engineering Plastics bietet lebenswerte Lösungen: Materialien, die ein nachhaltiges Leitbild für „People, Planet & Profit“ unterstützen. Für Kunden, die in der Konstruktion oder Fertigung von elektrotechnischen Produkten, Elektronikgeräten, Fahrzeugen, Barriereverpackungsfolien sowie zahlreichen Maschinenbau- und Extrusionsanwendungen tätig sind. Das Produktportfolio von DSM Engineering Plastics umfasst ein breit gefächertes Spektrum von Hochleistungsmaterialien, einschließlich Akulon® PA6 und PA66, Arnitel® TPC, Arnite® thermoplastische Polyester (PBT, PET), Xantar® Polycarbonate, Yparex® extrudierbare Klebstoffe und Stanyl®, den globalen Marktführer im Bereich der Hochtemperaturpolyamide. DSM Engineering Plastics ist eine Geschäftseinheit unter dem Dach der Performance Materials von DSM N.V. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte die Gruppe mit ca. 1.500 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von EUR 761 Millionen.
Weitere Details: www.dsmep.com
DSM – das Life Sciences and Materials Sciences Unternehmen
Royal DSM N.V. entwickelt innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Life Sciences and Materials Sciences, die einen Beitrag zur Lebensqualität leisten. Die Produkte von DSM werden weltweit in einer großen Bandbreite von Märkten und Anwendungen benutzt und ermöglichen eine gesündere, nachhaltigere und angenehmere Lebensweise. Zu den Endmärkten zählen die Ernährung und Gesundheit von Mensch und Tier, die Bereiche Körperpflege und Pharmazeutik, die Automobilindustrie, Beschichtungen, Lacke und Farben, Elektrotechnik und Elektronik, der Schutz des Lebens und die Bauindustrie. DSM erwirtschaftet einen Jahresumsatz von annähernd 9,3 Milliarden Euro und beschäftigt mehr als 23.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der ganzen Welt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden und Produktionsstandorte auf fünf Kontinenten. DSM ist gelistet an der Euronext Amsterdam. Weitere Informationen über DSM stehen zur Verfügung unter www.dsm.com.
Akulon®, Arnite®, Arnitel®, Stanyl®, Stanyl® ForTii™, Xantar® und Yparex® sind eingetragene Warenzeichen der Royal DSM N.V.
Related images

STOCKO Contact, einer der führenden europäischen Hersteller von elektromechanischen Bauelementen und erster Anbieter in Europa mit einem RAST-Steckverbinder für SMT-Anwendungen, hat seine Produktpalette um zwei neue SMT-Stiftleisten-Steckverbinder-Baureihen für den Einsatz in der Hausgeräteindustrie erweitert. Für die neue Anwendungen testete das Unternehmen ein halogenfrei flammwidriges (UK94-V0) Stanyl® ForTii™ von DSM Engineering Plastics mit 30 % Glasfaserverstärkung.
(Foto: DSM Engineering Plastics: DSMPR233)
Editorial enquiries
Sandra Coolen
DSM Engineering Materials
Nancy van Heesewijk
EMG