DSM Engineering Materials

INVESTITIONEN VON DSM KOMMEN WACHSENDER KUNDENNACHFRAGE NACH HALOGENFREIEN, FLAMMWIDRIGEN MATERIALIEN ENTGEGEN:
DAS PORTFOLIO UMWELTVERTRÄGLICHER PRODUKTE WÄCHST WEITER

Der Dow Jones Sustainability World Index führt DSM als eines der nachhaltigsten Unternehmen der Chemischen Industrie. Als Geschäftsgruppe unter dem Dach der Performance Materials von DSM hat DSM Engineering Plastics ein ausgeprägt „grünes“ Portfolio technischer Materialien für halogenfreie Anwendungen eingeführt. Die Entwicklung halogenfreier technischer Kunststoffe kommt den Anforderungen der Kunden entgegen und entspricht der Nachhaltigkeitsstrategie von DSM (People, Planet, Profit). Darin verpflichtet sich das Unternehmen zum effizienten Einsatz von Energie und Rohstoffen, um die von seinen Aktivitäten ausgehende Umweltbelastung zu minimieren und die Umweltverträglichkeit seiner Produkte und Prozesse fortlaufend zu optimieren.

„Dieser starke Fokus auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit prägt unseren gesamten Innovationszyklus,“ sagt Joe Goessens, Präsident von DSM Engineering Plastics. „Wir stellen sicher, dass wichtige Produktinnovationen bzw. entwicklungen diesen Unternehmensleitlinien folgen.“

Stanyl®

Stanyl® HB-eingestuftes PA46 wird von mehreren führenden Elektronikausrüstern in unterschiedlichen Anwendungen für Steckverbinder im Innen- als auch im Außenbereich spezifiziert. Dazu Roelof Westerbeek, Business Unit Director Asia, DSM Engineering Plastics: „Wir sehen noch ein enormes Potenzial für künftige Einsatzzwecke. Hinzu kommt, dass diese Materialien von Natur aus leichter und zäher als flammschutzmittelhaltige Kunststoffe sind und vergleichbare andere Hochtemperaturpolymere in ihrer Leistungsfähigkeit übertreffen. Aus unseren Gesprächen über die gesamte Lieferkette hinweg wissen wir, dass für viele Anwendungen ein UL94 HB-eingestuftes Material vollkommen ausreicht.“

Für Anforderungen nach UL94 V2 oder V0 hat DSM Engineering Plastics völlig halogenfreie Stanyl® Typen eingeführt, darunter ein von mehreren Endkunden zugelassenes Hochleistungspolyamid mit höchster Flammwidrigkeit gemäß UL94 V0.

„Die Branche zieht zunehmend „grüne“ Konstruktionsmöglichkeiten im Einklang mit Normen wie der IEC 62368 in Betracht, die Ende 2008 eingeführt wird und klare Richtlinien für Materialien zur Verwendung in den Segmenten Audio, Video- und IT festlegt,“ sagt Westerbeek.

Arnitel® TPE

Die Substitution von PVC durch halogenfreie Alternativen für Kabelummantelungen und Drahtisolierung zählt seit Langem schon zu den Zielen der Elektronikindustrie. Doch bis vor Kurzem war dies auf breiter Ebene kaum umgesetzt. „In den vergangenen Jahren ist die Nachfrage nach halogenfreien Kunststoffen für Drahtisolierungen bei allen großen Originalausrüstern und deren Komponentenzulieferern laufend gestiegen,“ so Westerbeek weiter. „Wir haben für diesen Markt Arnitel® XG eingeführt, mit sehr positiven Resultaten. Das thermoplastische Elastomer bietet unseren Kunden eine halogenfreie Lösung, die alle Standards der Branche hinsichtlich Sicherheit und elektrischer Isolierfähigkeit erfüllt.“

In anderen Bereichen der Elektro- und Elektronikindustrie, wie bei „Weißer Ware“ und Schaltanlagen, besteht bereits eine verstärkte Nachfrage nach halogenfrei flammwidrigen Materialien. „Der vorbeugende Fokus unserer Kunden ist unverkennbar,“ betont Westerbeek, „und hat – wenn auch nicht ganz so rasant – längst Anwendungen mit längeren Produktlebenszyklen erreicht. Letztendlich werden Umweltstandards E&E-weit zum Umstieg auf halogenfreie Kunststoffe führen.“

Arnite® XG

Ein typischer Bereich, in dem dies deutlich wird, sind Steckverbinder für Waschmaschinen, Wäschetrockner und Geschirrspüler. Die neue IEC 60335 1, in der die Anforderungen an unbeaufsichtigte Hausgeräte mit hohem Nennstrom (>0,2 A) niedergelegt sind, ist nicht mehr so leicht zu erfüllen. Sie umfasst eine Glühtdrahtentzündungstemperatur (GWIT) von 850 °C und eine Glühdrahtprüfung (GWT) bei 750 °C an Endprodukten (IEC 60695 2 11 GWT). Für den GWT bei 750 °C ist für montierte Bauteile eine Verlöschzeit von weniger als zwei Sekunden vorgeschrieben.

Arnite® XG zeichnet sich dadurch aus, dass es als erstes unverstärktes PBT den GWT an Endprodukten bestanden hat. Es ist UL94 V2-eingestuft und erfüllt höchste Anforderungen für diese Anwendungen. Sein Flammschutzmittelsystem ist halogenfrei.

Akulon®

Schaltanlagen wie Miniaturschutzschalter und Kompaktleistungsschalter, folgen dem gleichen Trend hin zur Halogenfreiheit. Akulon® PA6 von DSM ist das traditionelle Material der Wahl aller global und lokal tätigen Hersteller von Niederspannungsschaltgeräten.

Halogenfreie Akulon® Typen wurden für dieses Marktsegment schon vor fünf Jahren eingeführt. Das Portfolio ist inzwischen recht groß, einschließlich UL-gelisteter Qualitäten mit Glasfaserverstärkung und Mineralfüllung in unterschiedlicher Kombination für eine Vielzahl von Anwendungen, die eine halogenfreie Lösung erfordern.

Xantar®

Flammwidrige Xantar® Polycarbonate sowie PC/ABS-Blends der Produktfamilie Xantar® C erfüllen die Anforderungen zur Einstufung für UL94 V0 und GWFI 960 °C ohne den Einsatz halogenisierter Flammschutzmittel.

Jüngste Entwicklungen haben zur Einführung einer neuen Reihe modifizierter Spezialtypen geführt. Xantar® XRM vereint eine Schlagzähmodifizierung und erhöhte Spannungsrissbeständigkeit mit hoher Flammwidrigkeit. Aufgrund der spezifischen Beschaffenheit des Modifikators erreichen diese Materialien ihre UL94 V0-Einstufung ohne ein zusätzliches Flammschutzmittel.

„Die innovative Xantar® XRM-Produktfamilie übertrifft Standardpolycarbonate in mehrerer Hinsicht,“ unterstreicht Jos Goessens, „während sich gleichzeitig eine echte Lösung für Kunden darstellt, die strenge Umweltvorschriften einhalten müssen.“

Flammschutzmittel

Für höchste Brandschutzvorschriften in der Elektronikindustrie sind Flammschutzmittel vielfach unerlässlich. Am Häufigsten werden bestimmte halogenisierte Compounds eingesetzt, zu denen auch bromierte Flammschutzmittel (BFR) zählen. In vielen Kabelummantelungen und Drahtisolierungen aus Polyvinychlorid (PVC) dient das Chlor als ein effizientes Flammschutzmittel.

BFR und PVC sind im täglichen Einsatz beim Endkunden unbedenklich, zeigen eine sehr wirksam Flammwidrigkeit und bieten hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Sicherheit die beste Balance. Wenn sie jedoch am Ende der Einsatzdauer von Elektronikgeräten nicht sachgemäß und speziell bei Temperaturen unter 800 °C verbrannt werden, stellen sie nach zunehmender Erkenntnis eine Gesundheits- oder Umweltgefährdung dar.

Die Anzahl der Originalausrüster, die sich im Einklang mit ihren Vorsorgeleitlinien zur Vermeidung von BFR und PVC verpflichtet haben, nimmt zu. Als Wege zum Ziel gelten der Umstieg auf Kunststoffe mit halogenfreien Flammschutzmitteln sowie die Anwendung „grüner“ Konstruktionsprinzipien gemäß IEC 62368, die den Einsatz flammgeschützter Kunststoffe völlig erübrigen.

Leseranfragen

DSM Engineering Materials
30 Pasir Panjang Road #13-31
Mapletree Business City
Singapore 117440
Singapore

www.dsm.com

@dsm

dsm

DSMcompany

dsmcompany


Hinweise für Redakteure


DSM Engineering Plastics

DSM Engineering Plastics ist eine Geschäftsgruppe unter dem Dach der Performance Materials von DSM N.V. Im Geschäftsjahr 2007 erzielte die Gruppe mit ca. 1.550 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von EUR 839 Millionen. Als einer der global führenden Hersteller technischer Thermoplaste bietet das Unternehmen ein breit gefächertes Portfolio von Hochleistungsmaterialien, einschließlich Stanyl® Hochleistungspolyamid, Akulon® PA6 und PA66, Arnitel® TPE E, Arnite® thermoplastische Polyester (PBT, PET), Xantar® Polycarbonate und Yparex® extrudierbare Klebstoffe. Die Materialien werden für eine Vielzahl technischer Bauteile in Elektrogeräten, Elektronikausrüstung und Kraftfahrzeugen, für Barriereverpackungen sowie zahlreiche Maschinenbau- und Extrusionsanwendungen eingesetzt. DSM Engineering Plastics ist mit Stanyl® der globale Marktführer bei Hochtemperaturpolyamiden.

DSM – das Life Sciences and Materials Sciences Unternehmen

Royal DSM N.V. entwickelt innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Life Sciences and Materials Sciences , die einen Beitrag zur Lebensqualität leisten. Die Produkte von DSM werden weltweit in einer großen Bandbreite von Märkten und Anwendungen benutzt und ermöglichen eine gesündere, nachhaltigere und angenehmere Lebensweise. Zu den Endmärkten zählen die Ernährung und Gesundheit von Mensch und Tier, die Bereiche Körperpflege und Pharmazeutik, die Automobilindustrie, Beschichtungen, Lacke und Farben, Elektrotechnik und Elektronik, der Schutz des Lebens und die Bauindustrie. DSM erwirtschaftet einen Jahresumsatz von annähernd 8,8 Milliarden Euro und beschäftigt mehr als 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der ganzen Welt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden und Produktionsstandorte auf fünf Kontinenten. DSM ist gelistet an der Euronext Amsterdam. Weitere Informationen über DSM stehen zur Verfügung unter www.dsm.com.

Akulon®, Arnite®, Arnitel®, Stanyl®, Xantar® und Yparex® sind eingetragene Warenzeichen der Royal DSM N.V.

Editorial enquiries

Sandra Coolen
DSM Engineering Materials

+31 46 477 3394

sandra.coolen@​dsm.com

Nancy van Heesewijk
EMG

nvanheesewijk@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from