
18 Jun 2008
NEUE HYDRAULIKSCHLÄUCHE MIT KERN AUS ARNITEL® TPE-E FÜR ÜBERLEGENE LEBENSZYKLUS-LEISTUNG
Viele Hersteller von Hydraulikschläuchen sind auf neues Kernmaterial umgestiegen: Arnitel®, ein thermoplastisch-elastomeres Ether-Ester-Blockcopolymer (TPE-E) von DSM Engineering Plastics, einer Geschäftsgruppe unter dem Dach der Performance Materials von DSM N.V.
Hydraulikschläuche haben normalerweise einen Materialkern , der zur druckfesten Verstärkung mit einem Faser- oder Metallgeflecht bedeckt wird. Im Vergleich zu Nitrilkautschuk und anderen traditionellen Materialien, die Arnitel® bei dieser Anwendung substituiert, bietet das DSM-Polymer zahlreiche Produktions-, Handling- und Leistungsvorteile.
Arnitel® sorgt insbesondere für eine glattere Innenfläche, überlegene Biegsamkeit und bessere Heißölbeständigkeit. Das heißt, die Flüssigkeiten lassen sich leichter fördern, während die Schläuche einfacher handhabbar sind und längere Standzeiten bieten. Darüber hinaus kann das Kernmaterial in beliebiger Länge und auch in kontinuierlicher Fertigung hergestellt werden.
Mit Arnitel® ist es möglich, die Wanddicke des Schlauchkerns für einen gegebenen Nenndruck zu reduzieren, was den fertigen Hydraulikschlauch leichter und elastischer macht. Weitere ideale Eigenschaften für diesen Einsatzbereich sind die geringe Volumenzunahme des Materials unter Druckeinwirkung sowie geringe bis keine Ölabsorption und geringe Gasdiffusion. Da Arnitel® für seine Elastizität keinerlei Prozessöle oder Weichmacher erfordert, können im Einsatz auch keine Schadstoffe entweichen.
Zu den für Hydraulikschlauchkerne geeigneten Arnitel® Typen zählen PM581, PM650, EM550 und EM630, die alle die Vorschriften der SAE J517 erfüllen.
Neben Hydraulikanwendungen wird Arnitel® für ein breites Spektrum von
Kfz-Innenanwendungen eingesetzt, wie Armlehnen und Lenkradabdeckungen. Hinzu kommen außerordentlich ermüdungs-, öl- und fettresistente Zahnstangen- und Doppelgelenkmanschetten sowie Bremsluftschläuche.
Typische Arnitel® Anwendungen in der Elektronik- und Konsumgüterindustrie sind Mobiltelefonantennen, Kabelisolierungen, elastische Schläuche, Griffe und Polster. Hinzu kommen unterschiedlichste Produkte in weiteren Einsatzbereichen, von sehr kleinen, geräuscharmen Zahnrädern bis hin zu energie- und schallabsorbierenden Schienenauflagern für den Gleisbau.
Leseranfragen
DSM Engineering Materials
30 Pasir Panjang Road #13-31
Mapletree Business City
Singapore 117440
Singapore
Hinweise für Redakteure
DSM Engineering Plastics
DSM Engineering Plastics ist eine Geschäftsgruppe unter dem Dach der Performance Materials von DSM N.V. Im Geschäftsjahr 2007 erzielte die Gruppe mit ca. 1.550 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von EUR 839 Millionen. Als einer der global führenden Hersteller technischer Thermoplaste bietet das Unternehmen ein breit gefächertes Portfolio von Hochleistungsmaterialien, einschließlich Stanyl® Hochleistungspolyamid, Akulon® PA6 und PA66, Arnitel® TPE E, Arnite® thermoplastische Polyester (PBT, PET), Xantar® Polycarbonate und Yparex® extrudierbare Klebstoffe. Die Materialien werden für eine Vielzahl technischer Bauteile in Elektrogeräten, Elektronikausrüstung und Kraftfahrzeugen, für Barriereverpackungen sowie zahlreiche Maschinenbau- und Extrusionsanwendungen eingesetzt. DSM Engineering Plastics ist mit Stanyl® der globale Marktführer bei Hochtemperaturpolyamiden.
DSM – das Life Sciences and Materials Sciences Unternehmen
Royal DSM N.V. entwickelt innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Life Sciences and Materials Sciences , die einen Beitrag zur Lebensqualität leisten. Die Produkte von DSM werden weltweit in einer großen Bandbreite von Märkten und Anwendungen benutzt und ermöglichen eine gesündere, nachhaltigere und angenehmere Lebensweise. Zu den Endmärkten zählen die Ernährung und Gesundheit von Mensch und Tier, die Bereiche Körperpflege und Pharmazeutik, die Automobilindustrie, Beschichtungen, Lacke und Farben, Elektrotechnik und Elektronik, der Schutz des Lebens und die Bauindustrie. DSM erwirtschaftet einen Jahresumsatz von annähernd 8,8 Milliarden Euro und beschäftigt mehr als 23.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der ganzen Welt. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden und Produktionsstandorte auf fünf Kontinenten. DSM ist gelistet an der Euronext Amsterdam.
Weitere Informationen über DSM stehen zur Verfügung unter www.dsm.com .
Akulon®, Arnite®, Arnitel®, Stanyl®, Xantar® und Yparex® sind eingetragene Warenzeichen der Royal DSM N.V.
Related images

Hydraulikschläuche haben normalerweise einen Materialkern, der zur druckfesten Verstärkung mit einem Faser- oder Metallgeflecht bedeckt wird. Im Vergleich zu Nitrilkautschuk und anderen traditionellen Materialien, die Arnitel® bei dieser Anwendung substituiert, bietet das DSM-Polymer zahlreiche Produktions-, Handling- und Leistungsvorteile.
Editorial enquiries
Sandra Coolen
DSM Engineering Materials
Nancy van Heesewijk
EMG