DSM Engineering Materials

KOSTENEINSENKUNG UND WENIGER VERZUG: TYCO AMP STELLT PC KARTENKOPF VON LCP AUF STANYL® HIGH FLOW PA46 UM

Der Elektronikhersteller Tyco Amp Den Bosch hat seine Spritzgießfertigung von PCMCIA-Kartenköpfen von einem Flüssigkristallpolymer (LCP) auf ein Stanyl® Polyamid 46 (PA46) umgestellt. Die Vorteile: Gesamtkostensenkung, überlegene mechanische Eigenschaften und sehr geringe Verzugsneigung. Das gewählte Stanyl 46HF 5040, ein leicht fließendes Produkt der Serie Stanyl High Flow, erreicht mühelos die Fließeigenschaften von LCP, um auch kleinste Merkmale im Kartenkopf wiederholgenau abzubilden, und bietet zugleich die dringend benötigten, besseren mechanischen Eigenschaften für diese Anwendung.

PCMCIA-Steckkarten werden häufig in Laptops und Notebooks eingesetzt, um unterschiedlichste Zusatzfunktionen zu nutzen, wie Vernetzung mit anderen Rechnern und Internetzugang etc. Da die flachen Karten mit sehr engen Abmessungstoleranzen und <1 mm dünnen Führungsstiften gefertigt werden, sind möglichst geringe Verzugneigung, gute Dimensionsstabilität und hohe Festigkeit von entscheidender Bedeutung.

Der Kartenkopf muss 68 Pins mit einem Stichmaß von 0,6 mm sicheren Halt geben und der oft rauen Handhabung beim Einstecken der Karten standhalten. Stanyl sorgt nicht nur für die entsprechende Festigkeit, sondern auch für die erforderliche Wärmebeständigkeit beim bleifreien Löten der oberflächenmontierten (SMT) elektronischen Bauelemente.

Die komplexe Konstruktion der Kartenköpfe beinhaltet außerdem Karteneinschübe, die mehrere Zentimeter aus dem Kopf selbst herausragen. Das spart Montageaufwand, erhöht jedoch nicht zuletzt wegen der kleinen Abmessungen der eingeformten Details die Anforderungen an den Spritzgießprozess. Hinzu kommen Modellvarianten mit Einzel- und Doppelköpfen.

„Wir haben mit Tyco insbesondere daran gearbeitet, die verzugbedingte Ausschussquote zu minimieren,“ sagt Patrick Duis, Leiter der Anwendungsentwicklung für Steckverbinder bei DSM Engineering Plastics. „Stanyl High Flow sichert die wiederhol- und detailtreue Abbildung der Konstruktionsmerkmale, und es gelang uns, die Stückkosten der Formteile für Tyco zu reduzieren.“

Stanyl 46HF 5040 ist ein Spritzgußcompound der weltweit exklusiv von DSM hergestellten und vermarkteten, wärmebeständigen Stanyl Polyamide und gehört zu den leicht fließenden Produkten der Serie Stanyl High Flow. Stanyl hat sich vom Fahrzeugbau über Elektrotechnik und Elektronik bis in ein breites Spektrum weiterer Einsatzbereiche hinein für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen bewährt. Die technischen Thermoplaste sind in diversifizierten Einstellungen lieferbar, darunter neben besonders leicht fließenden auch erhöht abriebbeständige und ungefüllte/unverstärkte sowie faserverstärkte, mineralgefüllte, schmiermittelhaltige, schlagzäh modifizierte und/oder flammgeschützte Typen.

Gegenüber anderen technischen Kunststoffen und Hochtemperaturpolymeren, wie PA6, PA66 und Polyestern bzw. teilaromatischen Polyamiden (PPA), Polyphenylensulfiden (PPS) und Flüsskristallpolymeren (LCP), zeichnet sich Stanyl durch seine höhere Kristallinität und schnellere Kristallisation aus. Darüber hinaus zeigt es sich diesen Materialien auch hinsichtlich seiner Wärmebeständigkeit, mechanischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen und dem Verschleiß- und Reibungsverhalten als überlegen. Hinzu kommt die wirtschaftliche Verarbeitbarkeit von Stanyl bei kürzeren Zykluszeiten und besserem Fließverhalten. Mit einem aktiven Team von Spezialisten unterstützt DSM seine Kunden in allen technischen Fragen der Konstruktion, Materialwahl und Verarbeitung.

Leseranfragen

DSM Engineering Materials
30 Pasir Panjang Road #13-31
Mapletree Business City
Singapore 117440
Singapore

www.dsm.com

@dsm

dsm

DSMcompany

dsmcompany


Hinweise für Redakteure


DSM Engineering Plastics

DSM Engineering Plastics ist eine Geschäftsgruppe unter dem Dach der Performance Materials von DSM N.V. Das globale Produktangebot umfasst Stanyl PA46, Akulon® PA6 und PA66, Arnitel® TPE E, Arnite® thermoplastische Polyester (PBT, PET), Xantar® Polycarbonate, Yparex® extrudierbare Klebstoffe und Stamylan® Polyethylene mit ultrahoher Molmasse (PE UH). Die Materialien werden für eine Vielzahl technischer Bauteile in Elektrogeräten, Elektronikausrüstung und Kraftfahrzeugen, für Barriereverpackungen sowie zahlreiche Maschinenbau- und Extrusionsanwendungen eingesetzt. Im Geschäftsjahr 2004 erzielte die Gruppe einen Umsatz von EUR 624 Millionen. DSM Engineering Plastics ist mit Stanyl der globale Marktführer bei Hochtemperaturpolyamiden.

Akulon®, Arnite®, Arnitel®, Stanyl®, Stamylan®, Xantar® und Yparex® sind eingetragene Warenzeichen von DSM Engineering Plastics.

Related images

Gesamtkostensenkung, überlegene mechanische Eigenschaften und Verzugsarmut waren die Hauptgründe der Wahl von Stanyl® 46HF 5040, einem leicht fließenden Polyamid 46 von DSM Engineering Plastics, für diesen PCMCIA-Kartenkopf.

 

Editorial enquiries

Thea Trilsbeek
DSM Engineering Materials

+31 46 477 3176

thea.trilsbeek@​dsm.com

Anouk Luykx
EMG

+31 164 317 017

aluykx@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from