
7 Jul 2004
NEUES LEICHTFLIESSENDES STANYL® VON DSM ERFÜLLT ANFORDERUNGEN FÜR EINLASSBAUTEILE VON DÜSENTRIEBWERKEN
DSM Engineering Plastics meldet die Verfügbarkeit eines neuen leichtfließenden Stanyl® PA46 speziell für Bauteile in Düsentriebwerken. Stanyl® 46HF4130 ist ein 30% glasfaserverstärktes Compound, das ursprünglich für den Einlassbereich des Roll-Royce-Triebwerks Trent 900 entwickelt wurde, das sich durch sein reduziertes Betriebsgeräusch und hohe Umweltverträglichkeit auszeichnet. Pro Triebwerk werden 50 komplexe Einsätze aus Stanyl® verwendet, die die Geräuschentwicklung stark reduzieren und dabei von der hohen Festigkeit und guten Verarbeitbarkeit des Materials profitieren.
Die spritzgegossenen Stanyl® Teile lösen handgefertigte GFK-Teile ab. Dünnwandig und groß – bis zu 40 cm lang, aber nur 0,8 mm dick – müssen sie Vogelschlag bei Temperaturen von 50°C bis +150°C aushalten und eine minimale Verzugneigung sicherstellen.
„Stanyl® wurde für die Einlasspanels der Trent 900 Triebwerke nach ausführlichen Vergleichstests mit anderen Materialien gewählt. Es bot die richtige Balance zwischen geringem Gewicht und Festigkeit,“ sagt Neil Williams, Sprecher für Rolls-Royce. „Hochleistungsthermoplaste wie Stanyl® haben sich in dieser wichtigen Anwendung als eine leistungs- und kostenoptimale Lösung erwiesen.“
Konstruktion, Material und Spritzgießprozess wurden in engere Abstimmung zwischen DSM Engineering Materials, Werkzeughersteller und dem Spritzgießer Fa. Stückerjürgen sowie dem österreichischen Systemzulieferer FACC entwickelt. Das Rolls-Royce Trent 900 wird für die Passagierflugzeuge vom Typ Airbus A380 eingesetzt.
Darüber hinaus eignet sich Stanyl® 46HF4130 auch gut für Steckverbinder und andere Präzisionsformteile mit dünnen Wandquerschnitten und/oder komplexer Geometrie.
Stanyl® Polymere bieten ein außergewöhnliches Eigenschaftsprofil, das den Hochleistungsanforderungen vieler Anwendungen auf ideale Weise entgegenkommt. Basispolymer ist PA46, ein hoch kristallines Polyamid mit einem Schmelzpunkt von 295°C. Seine Zähigkeit und hohe mechanische Festigkeit in Kombination mit herausragender Fließfähigkeit erschließt den größtmöglichen Konstruktionsspielraum in diesem Spektrum der technischen Kunststoffe.
Stanyl® wird für eine Vielzahl von Kfz- und Elektronikanwendungen eingesetzt, wo es nicht nur bewiesen hat, dass es die kritischen Anforderungen dieser Einsatzbereiche erfüllt, sondern gleichzeitig auch mehr Wert durch zuverlässigere Leistung und niedrigere Systemkosten bietet. Zu den typischen Anwendungen zählen Ladeluftkühler und Kettenspannern, Lagerkäfige, Steckverbinder und andere Elektrobauteile, einschließlich Motorendkappen und Bürstenhalter, eine breite Palette von Gehäusen Schutzschilden für Haus- und Gartengeräte sowie diverse Bauprodukte.
Leseranfragen
DSM Engineering Materials
30 Pasir Panjang Road #13-31
Mapletree Business City
Singapore 117440
Singapore
Hinweise für Redakteure
DSM Engineering Plastics
DSM Engineering Plastics ist eine Geschäftsgruppe unter dem Dach der Performance Materials von DSM N.V. Das globale Produktangebot umfasst Stanyl® PA46, Akulon® PA6 und PA66, Arnitel® TPE E, Arnite® thermoplastische Polyester (PBT, PET), Xantar® Polycarbonate, Yparex® extrudierbare Klebstoffe und Stamylan® Polyethylene mit ultrahoher Molmasse (PE UH). Die Materialien werden für eine Vielzahl technischer Bauteile in Elektrogeräten, Elektronikausrüstung und Kraftfahrzeugen, für Barriereverpackungen sowie zahlreiche Maschinenbau- und Extrusionsanwendungen eingesetzt. Im Geschäftsjahr 2003 erzielte die Gruppe einen Umsatz von EUR 566 Millionen. DSM Engineering Plastics ist mit Stanyl® der globale Marktführer bei Hochtemperaturpolyamiden.
Akulon®, Arnite®, Arnitel®, Stanyl®, Stamylan®, Ultraflow®, Xantar® und Yparex® sind eingetragene Warenzeichen von DSM.
Related images

Düsentriebwerke profitieren jetzt von einem neuen Stanyl® Polyamid von DSM Engineering Plastics. Hinter der Bezeichnung Stanyl® 46HF4130 verbirgt sich ein leicht fließendes PA46 mit 30% Glasfaserverstärkung speziell für besonders anspruchsvolle Strukturbauteile in Triebwerken. Das Material wurde ursprünglich für große, dünne Panels im Einlass des Roll-Royce-Triebwerks Trent 900 entwickelt, das sich durch sein reduziertes Betriebsgeräusch und hohe Umweltverträglichkeit auszeichnet.
Editorial enquiries
Thea Trilsbeek
DSM Engineering Materials
Cora Zaaijer
EMG