
28 Jul 2004
AKULON® ULTRAFLOW® VON DSM VERLEIHT EQUA® STÜHLEN VON HERMAN MILLER ERHÖHTE FESTIGKEIT UND ANMUTUNG
Herman Miller Inc., ein führender globaler Anbieter von Büromöbeln und Dienstleistungen in dieser Branche, hat sich beim Material für die tragende Schale seiner Equa® Stuhlserie für glasfaserverstärktes Akulon® Ultraflow® von DSM Engineering Plastics entschieden. Die Ingenieure des Unternehmens wählten das leichtfließende Polyamid 6 (PA6) wegen seiner ausgezeichneten Langzeit-Ermüdungsbeständigkeit und überlegenen Oberflächenqualität. Akulon® Ultraflow® sichert außerdem die Stoß- und Kratzfestigkeit der Equa® Anwendung und trägt so zur dauerhaft guten Anmutung des Stühle bei.
„ Herman Miller sucht beständig nach Wegen, die Leistungsfähigkeit und Anmutung seiner Designs zu verbessern,“ sagt Bert Havenith, General Product Manager Akulon® Europe bei DSM, „und genau dies gelang bei der Equa® Serie mit unserem Ultraflow®. Das thermoplastische Material wird im Spritzgießverfahren zu einer einteiligen, festen, elastischen sowie kostengünstigen und gut aussehenden Sitz-und Lehnenschale verarbeitet.“
Die herausragende Fließfähigkeit von Akulon® Ultraflow® – wichtig im Hinblick auf die langen Fließwege der Equa® Schale – beruht auf einer eigenen Technologie aus der Forschung und Entwicklung von DSM und wurde im Jahr 2001 eingeführt. Sie sorgt für außergewöhnlich hochwertige Oberflächen, wie sie bei PA6-Polymeren mit hohem Glasfaseranteil bis dahin nicht realisierbar waren. Im Vergleich zu Standard-PA6 erschließt das bessere Fließvermögen weitere Vorteile, wie kürzere Zykluszeiten, mehr Konstruktionsspielraum auch zur Wanddickenreduzieung, den Einsatz von kleineren Spritzgießmaschinen bzw. Werkzeugen mit höherer Formnestzahl, weniger eingefrorenen Spannungen, geringere Verzugsneigung und ausgezeichneten Erhalt der mechanischen Eigenschaften.
Akulon® Ultraflow® löst bei der Equa® Schale Polyethylenterephthalat (PET) ab und half Herman Miller auch, bei erhöhter Dauerhaftigkeit Kosten zu sparen. „Wir konnten die Ermüdungsfestigkeit der Schale signifikant erhöhen,“ so Andy Hector, Produktingenieur bei Hermann Miller, „was die Nutzdauer der Stühle verlängert und unsere Garantiekosten reduziert.“
Die Equa® Serie bietet auch bei längerer Benutzung einen hohen, anpassungsfähigen Sitzkomfort. Die einteilige Schale ist in drei Größen für die Anforderungen der Computerarbeit, für Bürostühle allgemein sowie für die Bestuhlung von Besprechungs- und Konferenzräumen konzipiert. In der Ausführung des Equa® 2 neigen sich die ergonomischen Sitz- und Rückenteile der Schale unabhängig von einander, sodass sich der Stuhl automatisch den Bewegungen des Benutzers anpasst.
Leseranfragen
DSM Engineering Materials
30 Pasir Panjang Road #13-31
Mapletree Business City
Singapore 117440
Singapore
Hinweise für Redakteure
Akulon® Ultraflow®
Akulon® Ultraflow® bietet nachweislich eine bis 80% höhere Fließfähigkeit gegenüber herkömmlichen glasfaserverstärkten und unverstärkten PA6-Typen. Das Polymer ist unverstärkter Ausführung, mit 30%, 40% und 50% Glasfaserverstärkung sowie in diversen Glasfaser/Mineral-Typen lieferbar. Die mechanischen Eigenschaften von Akulon® Ultraflow® ähneln denen von Standard-PA6-Typen der Akulon® Familie. Die leichtfließenden Produkte eignen sich zur problemlosen Substitution vergleichbarer PA66-Typen. Gegenüber PA66 bietet Akulon® PA6 die leichtere Verarbeitbarkeit bzw. ein größeres Verarbeitungsfenster, höhere Bindenahtfestigkeit bei verschweißten Teilen, die bessere Zähigkeit und Oberflächenqualität.
Akulon® Ultraflow® hat ein breit gefächertes Einsatzpotenzial vor allem im Bereich dünnwandiger Anwendungen. Darüber hinaus empfehlen sich die hoch verstärkten/gefüllten Typen in vielen Fällen als eine gute Alternative zu Metall. Typische Anwendungsbeispiele sind Kantenschneider, Fadentrimmer und Gebläse-Laubsauger in der Gartengeräteindustrie. Im Fahrzeugbau wird Akulon® Ultraflow® sowohl für Komponenten im Motorraum als auch für Sichtteile eingesetzt.
Über Herman Miller
Hermann Miller, mit Stammsitz in Zeeland (Michigan, USA), schafft hervorragende Arbeitsplätze. Von der Forschung über Design und Fertigung bis zum Vertrieb setzt sich das Unternehmen für innovative Büroausstattungen ein, zum Nutzen von Mitarbeitern in Firmen und Organisationen sowie von Einzelkunden in aller Welt. Mit seinen mehrfach ausgezeichneten Produkten, ergänzt durch Dienstleistungen für Büromöbelmanagement und strategische Beratung, erzielte Herman Miller im Geschäftsjahr 2003 einen Umsatz in Höhe von USD 1,34 Milliarden. Im gleichen Jahr rangierte das Unternehmen in der Rangliste des Magazins Information Week unter den 50 „innovativsten Firmen im Hinblick auf die Nutzung von Informationstechnologie“ und wurde von Business Ethics erneut unter den „100 Best Corporate Citizens“ der USA aufgeführt. Vom Smithsonian Cooper-Hewitt National Design Museum erhielt Herman Miller den begehrten National Design Award für Produktdesign. Die Aktien der Gesellschaft werden unter der Kennung MLHR an der NASDAQ-Börse gehandelt. Weitere Informationen siehe www.hermanmiller.com im Internet.
Über DSM Engineering Plastics
DSM Engineering Plastics ist eine Geschäftsgruppe unter dem Dach der Performance Materials von DSM N.V. Das globale Produktangebot umfasst Stanyl® PA46, Akulon® PA6 und PA66, Arnitel® TPE E, Arnite® thermoplastische Polyester (PBT, PET), Xantar® Polycarbonate, Yparex® extrudierbare Klebstoffe und Stamylan® Polyethylene mit ultra hoher Molmasse (PE UH). Die Materialien werden für eine Vielzahl technischer Bauteile in Elektrogeräten, Elektronikausrüstung und Kraftfahrzeugen, für Barriereverpackungen sowie zahlreiche Maschinenbau- und Extrusionsanwendungen eingesetzt. Im Geschäftsjahr 2003 erzielte die Gruppe einen Umsatz von EUR 566 Millionen. DSM Engineering Plastics hält einen Marktanteil von ca. 5% weltweit und ist mit Stanyl® der globale Marktführer bei Hochtemperaturpolyamiden.
Akulon®, Arnite®, Arnitel®, Stanyl®, Stamylan®, Ultraflow®, Xantar® und Yparex® sind eingetragene Warenzeichen von DSM.
Related images

Equa® Stuhl von Herman Miller mit tragender Schale aus Akulon® Ultraflow®.
Editorial enquiries
Thea Trilsbeek
DSM Engineering Materials
Cora Zaaijer
EMG