Wavin

Nachhaltiges Konzept kombiniert Regenwasser- und Erdwärmenutzung

Durch die Kombination einer Regenwasser-Versickerung mit einer Erdkollektorwärmepumpe wird die Entrichtung der bereits vielerorts eingeführten Regenwassergebühren vermieden und gleichzeitig die Beheizung von Gebäuden auf kleinen Grundstücken ermöglicht.

Ausgenutzt wird die Tatsache der erhöhten Wärmeleitfähigkeit von feuchten Böden gegenüber trockenen Untergründen. Dazu wird dem in einer Versickerungswanne verlegten ELWA AquaGeoKollektor Regen- bzw. Sickerwasser zugeführt und das Erdreich im Bereich des Kollektorfeldes permanent feucht gehalten. Je nach Durchfeuchtungsgrad des Kollektors werden unabhängig von der Bodenart Erdwärmeentzugsleistungen von 40 W/m² erreicht, womit sich der Kollektorflächenbedarf um bis zu 75 % verbessert und der Einsatz auch bei kleineren Grundstücken und unter versiegelten Flächen erst möglich wird.

Der Erdkollektor besteht aus flächig verlegten Kollektorrohren aus Polyethylen (PE), die in einer Tiefe von 1,20 m bis 1,50 m und mit einem Rohrabstand von 0,4 verlegt werden. Je nach Leistungsbedarf werden mehrere Kollektorkreise über einen Verteiler zur Wärmepumpe geführt.

Die Regeneration des Kollektors und ein gleichbleibender Wasserstand in der Kollektorwanne werden über die Versickerung des relativ warmen Regenwassers sichergestellt, wobei überschüssiges Regenwasser über den Rand der Kollektorwanne tritt und im angrenzenden Erdreich versickert, bzw. bei Bedarf in die Kanalisation abgeleitet werden kann.

Die nachgeschaltete Wärmepumpe erreicht durch die geringere jahreszeitliche Temperaturschwankung im Erdreich eine nahezu konstante und hohe Leistungszahl.

Auch in regenarmen Zeiten ist die Funktion des Kollektors sichergestellt.

Von bis zu 65% Kosteneinsparungen gegenüber dem Einsatz von herkömmlichen fossilen Brennstoffen sowie eine Reduzierung der Emissionen um 50% berichtet der Hersteller.

Leseranfragen

Wavin B.V.
Stationsplein 3,
P.O. Box 173
8000 AD Zwolle
Netherlands

+31 38 429 4911

wavin_bv@​wavin.com

www.wavin.com


Hinweise für Redakteure


Über Wavin

Wavin, mit Zentrale in Zwolle (Niederlande), ist ein führender Hersteller von Kunststoffrohrsystemen. Als namhafter Geschäftspartner für Kunden in den Bereichen Hoch- und Tiefbau, einschließlich Gebäudetechnik, erzielte das Unternehmen zuletzt einen Umsatz von über EUR 1 Milliarde. Wavin unterhält Betriebsgesellschaften in 27 europäischen Ländern und beschäftigt mehr als 5.000 Mitarbeiter. Außerhalb Europas stützt sich das Geschäft auf ein globales Netz von mehr als 90 Vertretungen, Lizenznehmern und Distributoren. Wavin strebt an, sich hinsichtlich Produktbandbreite, Innovation, logistischem Service und geografischer Präsenz als der führende europäische Anbieter von Kunststoffrohrsystemen zu etablieren. Das Unternehmen betreibt ein international anerkanntes F&E-Zentrum und investiert erhebliche Mittel in die Entwicklung neuer Produkte und Verfahren.

Für weitere Details über das Service- und Produktangebot der Wavin-Gruppe siehe www.wavin.com im Internet.

Related images

 

Editorial enquiries

Andreas Paul Amft
Wavin B.V.

+49 59 36 12 413

Andreas_Amt.WavinGmbH@​wavin.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from