Wavin

Behagliche Raumklimatisierung mit ClimaCool-Abhängedecken von Wavin RCS

Im Zuge der Aufstockung des bestehenden Gebäudes wurde die Südoststeirische Sparkasse Feldbach umfassend mit abgehängten Kühl- und Heizdecken des Systems ClimaCool CCD aus dem Produktspektrum von Wavin RCS ausgestattet.

„Wir suchten ein System, das sowohl im Winter als auch im Sommer eine optimale Behaglichkeit der Mitarbeiter und Kunden sicherstellt, zugleich aber möglichst umweltverträglich und wirtschaftlich ist,“ sagt Ing. Peter Glatz vom Technischen Büro Leitgeb in Fehring, verantwortlich für die Planung des Projekts.

In enger Abstimmung mit dem Bauherrn und dem verantwortlichen Architekturbüro Morawetz fiel die Wahl auf ein Flächentemperiersystem mit ClimaCool-Abhängedecken vom Typ CCD 411. Da der Bauherr außerdem Wert auf eine möglichst angenehme Akustik in den Räumen legte, kam als abschließende Gipskarton-Thermoplatte die gelochte Ausführung mit rückseitigem Akustikvlies zum Einsatz. In einigen exponierten Eckbüros mit erhöhter Kühl- und/oder Heizlast wurden zusätzlich wandflächige ClimaWall-Elemente installiert.

Das ClimaCool CCD-System von Wavin RCS für abgehängte Heiz- und Kühldecken besteht aus sauerstoffdichten Rohren (10x1,3 mm, gemäß DIN 4726), die in Wärmeleitprofilen integriert sind und an der Vor- und Rücklaufseite jeweils mittels

Schiebehülsentechnik an die werkseitig vorgefertigten Sammelrohre angeschlossen werden. Abgestimmt auf die standardisierte, drucksteife Deckenunterkonstruktion werden diese Module zwischen den Montage- und Tragschienen befestigt. Somit

ergibt sich eine klare Gewerketrennung zwischen der ClimaCool CCD-Deckeninstallation und den Trockenbauarbeiten.

Das Konstruktionsprinzip des ClimaCool CCD-Systems minimiert zugleich den erforderlichen Installationsaufwand. So wurden im Fall der Sparkasse Feldbach sämtliche Deckenmodule einschließlich Verrohrung im Deckenhohlraum von zwei Fachkräften in nur 15 Tagen montiert. Nach Fertigstellung der Verrohrung wird die Abhängedecke mit den gut wärmeleitenden Gipskartonplatten geschlossen, die auch in tapezierfähig glatter Ausführung lieferbar sind.

Neben geringeren Investitionskosten gegenüber separaten Heiz- und Kühlsystemen bieten die multifunktionalen ClimaCool-Abhängedecken eine Reihe entscheidender Vorteile im täglichen Betrieb. Das Kühlen und Heizen erfolgt vorwiegend durch Strahlungsenergie somit geräuschlos, zugfrei und auch allergieneutral über wasserdurchströmte Rohrregister. Hinzu kommt, dass der verfügbare Platz zur Innenraumgestaltung nicht durch Heizkörper reduziert wird.

„Unser Personal ist mit der behaglichen Klimatisierung bisher vollauf zufrieden,“ sagt Vorstandsdirektor Jörg Siegel von der Südoststeirischen Sparkasse Feldbach. An Wintertagen mit unterschiedlichen Außentemperaturen vorgenommene Messungen (siehe Tabelle) bestätigen die vom Architekten und vom Projektleiter prognostizierte Energieeffizienz. Darüber hinaus erwarten alle Beteiligten, dass sich auch der Mehrenergieverbrauch für die Kühlung von nunmehr vier gegenüber vormals nur drei Etagen in den Sommermonaten in deutlichen Grenzen halten wird.

Mit ihrer hohen Energieeffizienz und der Kombinationsmöglichkeit mit solaren und geothermischen Systemen sind ClimaCool-Abhängedecken geradezu prädestiniert für Lösungen, die einen gezielten Beitrag zur Einhaltung des Kyoto-Protokolls leisten. „Wenn das System beispielsweise für den ‚free cooling‘ Betrieb ausgelegt wird,“ so Josef Steiner, Technischer Leiter von Wavin RCS (Ybbs, Österreich), „ergeben sich Energie- und Kosteneinsparungen, wie sie mit konventionellen Klima- oder Konvektionsheizanlagen wirtschaftlich nicht realisierbar sind.“

Leseranfragen

Wavin B.V.
Stationsplein 3,
P.O. Box 173
8000 AD Zwolle
Netherlands

+31 38 429 4911

wavin_bv@​wavin.com

www.wavin.com


Hinweise für Redakteure


Über Wavin

Wavin, mit Zentrale in Zwolle (Niederlande), ist ein führender Hersteller von Kunststoffrohrsystemen. Als namhafter Geschäftspartner für Kunden in den Bereichen Hoch- und Tiefbau, einschließlich Gebäudetechnik, erzielte das Unternehmen zuletzt einen Umsatz von über EUR 1 Milliarde. Wavin unterhält Betriebsgesellschaften in 27 europäischen Ländern und beschäftigt mehr als 5.000 Mitarbeiter. Außerhalb Europas stützt sich das Geschäft auf ein globales Netz von mehr als 90 Vertretungen, Lizenznehmern und Distributoren. Wavin strebt an, sich hinsichtlich Produktbandbreite, Innovation, logistischem Service und geografischer Präsenz als der führende europäische Anbieter von Kunststoffrohrsystemen zu etablieren. Das Unternehmen betreibt ein international anerkanntes F&E-Zentrum und investiert erhebliche Mittel in die Entwicklung neuer Produkte und Verfahren.

Für weitere Details über das Service- und Produktangebot der Wavin-Gruppe siehe www.wavin.com im Internet.

Related images

 

 

Editorial enquiries

Annika Brouwer
Corporate Communication Manager
Wavin B.V.

+31 38 429 4337

Annika_Brouwer@​wavin.com

Folke Markestein
EMG

+31 164 317 011

fmarkestein@​emg.nl

 

Also available in

 

Share

 

More news from