Wavin

Wavin Pressemappe - ISH Frankfurt, März 15-19, 2005

ISH International Trade Fair

Minutenschnelle Temperierung von Ortbetondecken mit ClimaCool-Heiz-/Kühlsystemen von Wavin RCS

Mit dem Ziel der weiteren Reduzierung des Energiebedarfs und der CO2-Emissionen verlangt die vor gut zwei Jahren verabschiedete EU-Richtlinie 2002/91/EG eine deutliche Steigerung der „Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden“. Die Verordnung ist bis zum Januar 2006 von allen Mitgliedstaaten in nationale Rechtsvorschriften umzusetzen, die das Gebäude als ein energetisches Gesamtsystem betrachten. Das erfordert neue Konzepte für Heizen und Kühlen. Das ClimaCool CCW-System von Wavin RCS ermöglicht Architekten und Bauherrn dabei schon heute eine ebenso innovative wie ganzheitliche Lösung zur behaglichen Deckenheizung und kühlung bei minimiertem Energieverbrauch und reduzierten Anlagenkosten.

Behagliche Raumklimatisierung mit ClimaCool-Abhängedecken von Wavin RCS

Im Zuge der Aufstockung des bestehenden Gebäudes wurde die Südoststeirische Sparkasse Feldbach umfassend mit abgehängten Kühl- und Heizdecken des Systems ClimaCool CCD aus dem Produktspektrum von Wavin RCS ausgestattet.

Nachhaltiges Konzept kombiniert Regenwasser- und Erdwärmenutzung

Durch die Kombination einer Regenwasser-Versickerung mit einer Erdkollektorwärmepumpe wird die Entrichtung der bereits vielerorts eingeführten Regenwassergebühren vermieden und gleichzeitig die Beheizung von Gebäuden auf kleinen Grundstücken ermöglicht.

Wavin Future K1 für saubere, sichere, kostengünstige und schnell installierte Sanitär- und Heizwasserleitungen

Zu den Rohrsystemen von Wavin für die Gebäudetechnik zählt das universell einsetzbare Wavin Future K1 für Anwendungen in der Sanitär- und Heizungsinstallation, einschließlich Trinkwasserleitungen mit gesicherter physiologischer Unbedenklichkeit. Wavin gilt mit Future K1 als europäischer Marktführer, Innovator und Motor für den verstärkten Einsatz von Kunststofffittings und Kunststoffrohren im Sanitärbereich. Als einziger paneuropäischer Anbieter – von Skandinavien über West , Mittel- und Osteurope bis in den Mittelmeerraum – erfüllt Wavin mit dem System Future K1 sämtliche geltenden Standards und Vorschriften für diesen Bereich.

Der neue Maßstab in der Versickerung, Wavin ELWA Q-Bic

Moderne Regenwasserbewirtschaftung hat aus ökologischer, aber auch aus ökonomischer Sicht eine Reihe von Vorteilen. Denn erstens ist Regenwasser bekanntlich kein Schmutzwasser, es gehört also nicht in die Kanalisation. Im Gegenteil, es wird immer häufiger für verschiedene Zwecke wie zum Beispiel in der Bewässerung von Gärten, als Waschwasser oder für Toilettespülungen durchaus sinnvoll genutzt. Hierfür wird es in Speichern gesammelt und über Anlagen ins häusliche Leitungsnetz eingespeist. Überschüssiges Wasser fließt in Versickerungsanlagen und trägt dazu bei, dass die natürliche Grundwasserneubildungsrate weitgehend erhalten oder wiederhergestellt wird.

ELWA Regenwasserversorgungszentrale bekommt einen würdigen Nachfolger

Ebenfalls zur ISH in Frankfurt stellte ELWA, Mitglied der Wavin-Gruppe, eine neue Generation der Regenwasserversorgungszentrale für das Einfamilienhaus vor. Nach sechs erfolgreichen Jahren wird damit die RVZ-1 durch das Modul RVZ-10 ersetzt, welches über eine Reihe verbesserter Funktionen verfügt.

Wavin Dachablauf für Unterdruckentwässerung

Der Wavin UF 2000 PE-Gully in der Nennweite DN 70 stellt laut Herstellerangaben einen neuen Maßstab in punkto Preis/Leistung dar. Mit einer Ablaufleistung von 17,5 l/s übertrifft er bei einer Anstauhöhe von 55 mm die in der DIN EN 1253 geforderten Leistungen von 12 l/s bei weitem. Als einziger Anbieter hat Wavin mit dem UF 2000 einen Gully im Programm, der durch eine Revisionsöffnung ohne großen Montageaufwand gereinigt und inspiziert werden kann. Mit Hilfe einer Elektroschweißmuffe kann er direkt an das PE-Druckrohrsystem angeschlossen werden und ermöglicht darüber hinaus eine folienunabhängige Montage durch sein integriertes Klemmflanschsystem. Handel und Verarbeiter werden das schätzen, schließlich erleichtert es die Lagerhaltung um einiges. Geliefert wird der neue Gully sowohl für Kalt- als auch für Warmdach-Konstruktionen. Der neue Gully schließt die Lücke in einem der innovativsten Dachentwässerungsprogramme.

Leseranfragen

Wavin B.V.
Stationsplein 3,
P.O. Box 173
8000 AD Zwolle
Netherlands

+31 38 429 4911

wavin_bv@​wavin.com

www.wavin.com


Hinweise für Redakteure

Related images

Wavin Pressemappe - ISH Frankfurt, März 15-19, 2005

 

Editorial enquiries

Annika Brouwer
Corporate Communication Manager
Wavin B.V.

+31 38 429 4337

Annika_Brouwer@​wavin.com

Folke Markestein
EMG

+31 164 317 011

fmarkestein@​emg.nl

 

Also available in

 

Share

 

More news from