
25 Sep 2003
Neuartige Hochdruck-Schnellverschluss-Kupplung aus Victrex® PEEK™ für die High Performance Liquide Chromatography (HPLC)
Die Firma Optimize Technologies mit Sitz in Oregon City, USA ist Hersteller von HPLC-Systemen. Für Ihre neueste Gerätegeneration ließ sich Optimize Technologies eine Schnellverschluss-Kupplung aus Victrex® PEEK™ unter dem Namen „OPTI- LYNX“ patentieren. Die Schnellverschluss-Kupplung muss bei extrem hohem Druck dicht schließen und zudem noch chemikalien- und lösungsmittelbeständig sein.
HPLC ist ein Trennverfahren der Säulen-Flüssigkeits-Chromatographie zur Analyse organischer und anorganischer Stoffe in einer Lösung. Die Proben werden in einer flüssigen Phase (Eluent) gelöst und mit Drücken bis zu 400 bar durch eine Trennsäule gepumpt. Zur Detektion der zu analysierenden Stoffe verwendet man Fluoreszenzspektrometer, Amperometrische- und Leitfähigkeitsdetektoren mit Durchflusszellen.
Optimize Technologies vertraute bisher auf Press Fittings bei Schlauchkupplungen. Durch Einsatz der neuen OPTI-LYNX-Kupplung minimiert man jetzt lange und kostenintensive Stillstandzeiten bei gleichzeitig verlängerten Wartungsintervallen.
Mit einer Viertelumdrehung kann die Kupplung gelöst und das Schlauchsegment in Sekundenschnelle ausgetauscht werden. Durch die ausgezeichneten mechanischen Eigenschaften von Victrex® PEEK™ konnte man das Design der Kupplung sehr kompakt gestalten, so dass die OPTI-LYNX-Kupplung allerorts eingesetzt werden kann.
Das Herzstück der OPTI-LYNX-Kupplung ist ein Einsatz aus Victrex® PEEK™, welcher die Dichtfunktion der Kupplung übernimmt. Beim Verschluss der Kupplung wird dieser Einsatz in eine konische, aus Edelstahl gefertigte Aufnahme des Gegenstücks gepresst und erfährt hierbei erhebliche Druckkräfte.
Die sehr engen Passtoleranzen der Kupplung verlangen einen Werkstoff mit herausragender Dimensionsstabilität und sehr guten Kriecheigenschaften. Victrex® PEEK™ zeichnet sich hier durch hervorragende Werte aus und lässt sich zudem noch problemlos und kostengünstig verarbeiten.
Die Flüssigkeits-Chromatographie arbeitet mit den verschiedensten Lösungsmitteln. Vorraussetzung ist, dass Komponenten, welche sich im Eluentstrom befinden, nicht angegriffen werden oder durch Diffusion das Messergebnis verfälschen. Mit seiner sehr guten Chemikalienbeständigkeit trägt Victrex® PEEK™ dazu bei, genaue Ergebnisse zu erhalten und Serviceintervalle zu verlängern.
Leseranfragen
Helen SwarbrickVictrex plc
Victrex Technology Centre
Hillhouse International
Thornton Cleveleys
Lancashire FY5 4QD
United Kingdom
Tel +44 1253 897700
Fax +44 1253 897701
United Kingdom
Hinweise für Redakteure
Victrex plc hat die Produktion, den Verkauf und das Technikum in Thornton Cleveleys in Lancashire, Großbritannien. Das Unternehmen hatte im Jahr 2002 einen Umsatz von mehr als 59 Millionen Pfund Sterling und exportierte 97% seiner VICTREX® PEEK™ Polymerproduktion an OEMs in den Bereichen Automobil, Medizin, Industrie und Elektronik in Europa, Nordamerika und im asiatischen Pazifikraum.
Informationen über die gesamte Produktpalette, Vertriebsorganisation weltweit sowie technische Unterstützung finden Sie im Internet unter: http://www.victrex.com VICTREX® PEEK™ wird vertrieben von der Victrex Europa GmbH in Hofheim/Taunus. Vertriebspartner für Österreich ist die Firma BIESTERFELD INTEROWA mit Sitz in Wien und für die Schweiz die Firma CELLPACK AG in Wohlen.
Bitte beachten: Das PEEK™ Warenzeichen
Seit vielen Jahren benutzt Victrex das Warenzeichen PEEK™ für seine Polyaryletherketone. PEEK™ Markenpolymere werden weltweit ausschließlich von Victrex plc hergestellt und geliefert. PEEK™ ist ein Warenzeichen von Victrex plc England.
Related images

Die Firma Optimize Technologies mit Sitz in Oregon City, USA ist Hersteller von HPLC-Systemen. Für Ihre neueste Gerätegeneration ließ sich Optimize Technologies eine Schnellverschluss-Kupplung aus Victrex® PEEK™ unter dem Namen „OPTI- LYNX“ patentieren. Die Schnellverschluss-Kupplung muss bei extrem hohem Druck dicht schließen und zudem noch chemikalien- und lösungsmittelbeständig sein.
Foto: Victrex