
16 Jul 2003
Kompromisslose Akustik mit VICTREX® PEEK™ im Lautsprecher
Cabasse mit Sitz in Brest, Frankreich, ist ein etablierter Hersteller von Lautsprechern im High-End Bereich. Für ihre Profi-Systeme hat sich Cabasse zur Verwendung eines Gewebes aus PEEK™ Polymer für die Zentrierspinne entschieden, wodurch sie ihre Reputation über drastisch gesteigerte Leistungsfähigkeit ihrer Systeme weiter ausbauen konnten.
Ein Lautsprecher ist letztendlich ein akustischer Wandler, der elektrische in mechanische Energie bzw. Schallwellen mit einem ausgesprochen schlechten Wirkungsgrad transformiert. Die Komponenten Polschuh, Magnet und obere Polplatte bilden einen schmalen Luftspalt, in dem die Schwingspule zu axialen Bewegungen angeregt wird. Die konische Membrane ist am schmalen Ende an der Schwingspule und am offenen Ende über eine Sicke am steifen Korb, der die charakteristische Form eines Lautsprechers bildet, verbunden. Die Zentrierspinne ist das Bindeglied zwischen Schwingspule und Korb mit der Aufgabe, die Schwingspule im schmalen Luftspalt zu zentrieren und dennoch axiale Bewegungen bei den geforderten Frequenzen zu erlauben.
In einem Lautsprecher müssen alle beweglichen Teile wie Schwingspule, Zentrierspinne und die Membrane eine gute Temperaturbeständigkeit aufweisen, da etwa 97% der vom Verstärker gelieferten elektrischen Energie in Form von Wärme dissipiert wird. Cabasse hatte bei ihren 1000W Lautsprechern Temperaturen im Bereich der Spule mit Spitzenwerten von 270°C gemessen.
Dies war ein Grund, weshalb die herkömmlichen mit Phenolharz getränkten Baumwoll-Zentrierspinnen nun durch Gewebe mit Monofilamenten aus PEEK™ Polymer gefertigt werden. Dieser Hochleistungswerkstoff hat einen Schmelzpunkt von 343°C und besitzt eine Dauergebrauchstemperatur von 260°C nach UL 746B.
Des Weiteren werden auch hohe mechanische Anforderungen an die Zentrierspinne gestellt, die aus den großen axialen Bewegungen der Schwingspule resultieren. Gewebe aus PEEK™ Polymer liefert hierfür die ideale Kombination aus Steifigkeit und Deformierbarkeit bei geringem Gewicht und eine ausgesprochen gute Ermüdungsfestigkeit. Neben den thermischen und mechanischen Eigenschaften erwies sich auch die einfache Verarbeitung von PEEK™ Polymer als vorteilhaft, wodurch Cabasse die Produktivität steigern konnte.
Leseranfragen
Helen SwarbrickVictrex plc
Victrex Technology Centre
Hillhouse International
Thornton Cleveleys
Lancashire FY5 4QD
United Kingdom
Tel +44 1253 897700
Fax +44 1253 897701
United Kingdom
Hinweise für Redakteure
Victrex plc hat die Produktion, den Verkauf und das Technikum in Thornton Cleveleys in Lancashire, Großbritannien. Das Unternehmen hatte im Jahr 2002 einen Umsatz von mehr als 59 Millionen Pfund Sterling und exportierte 97% seiner VICTREX® PEEK™ Polymerproduktion an OEMs in den Bereichen Automobil, Medizin, Industrie und Elektronik in Europa, Nordamerika und im asiatischen Pazifikraum.
Informationen über die gesamte Produktpalette, Vertriebsorganisation weltweit sowie technische Unterstützung finden Sie im Internet unter: http://www.victrex.com VICTREX® PEEK™ wird vertrieben von der Victrex Europa GmbH in Hofheim/Taunus. Vertriebspartner für Österreich ist die Firma BIESTERFELD INTEROWA mit Sitz in Wien und für die Schweiz die Firma CELLPACK AG in Wohlen.
Bitte beachten: Das PEEK™ Warenzeichen
Seit vielen Jahren benutzt Victrex das Warenzeichen PEEK™ für seine Polyaryletherketone. PEEK™ Markenpolymere werden weltweit ausschließlich von Victrex plc hergestellt und geliefert. PEEK™ ist ein Warenzeichen von Victrex plc England.
Related images

Cabasse mit Sitz in Brest, Frankreich, ist ein etablierter Hersteller von Lautsprechern im High-End Bereich. Für ihre Profi-Systeme hat sich Cabasse zur Verwendung eines Gewebes aus PEEK™ Polymer für die Zentrierspinne entschieden, wodurch sie ihre Reputation über drastisch gesteigerte Leistungsfähigkeit ihrer Systeme weiter ausbauen konnten.