19 Jan 2016
TE Connectivity gibt neue Empfehlungen für die Ethernet-Pinbelegung seiner Mini I/O-Industriesteckverbinder für garantierte Interoperabilität heraus
DARMSTADT, Germany – 19. Januar 2016 – TE Connectivity (TE), ein weltweit führender Anbieter von Verbindungstechnologielösungen, hat Empfehlungen für die Ethernet-Pinbelegung seiner industriellen Mini I/O-Steckverbinder herausgegeben. Damit werden die Geräte-Interoperabilität sichergestellt und gleichzeitig die Anforderungen der Ethernet-Nutzer erfüllt.
Die Mini I/O-Steckverbinder für industrielle Anwendungen hat TE erstmals im Jahr 2012 auf den Markt gebracht. Sie sind nur ein Viertel so groß wie ein herkömmlicher RJ45-Stecker. Dadurch können Techniker den begrenzten Platz auf einer Leiterplatte effizienter und flexibler nutzen. Mit ihren zwei Kontaktstellen wurden diese Steckverbinder speziell für die hohen Anforderungen von vibrationsintensiven Industrieumgebungen entwickelt und sorgen durch zuverlässigere Verbindungen für höhere Produktivität.
Das versehentliche Trennen einer Netzwerkverbindung aufgrund von Stößen, Schwingungen oder Zug an den Leitungen verursacht in einer Industrieumgebung kostspielige Ausfallzeiten.
Um das zu vermeiden, bieten die Mini I/O-Industriesteckverbinder von TE ein einzigartiges Verriegelungssystem für eine Abzugskraft von 100 N.
Mit seiner innovativen Durchdringungskontaktierung verkürzt die feldinstallierbare Version der Mini I/O-Steckverbinder im Vergleich zur herkömmlichen Lötanschlusstechnik die Montagezeit. Zudem ist die Feldinstallation mit dem einfach zu bedienenden Handwerkzeug in praktisch allen Umgebungen möglich.
Die Mini I/O-Steckverbinder von TE verfügen über zwei Arten von Schnittstellen (I und II). Beide sind standardisiert nach IEC/PAS 61076-3-122 und tragen dazu bei, eine versehentliche Fehlverkabelung zu verhindern. Zudem unterstützen die Steckverbinder Industrial Ethernet für 4- und 8-Drahtleitungen bei 10/100 Mbit/s und 1 Gbit/s.
TE empfehlt die unten angegebene Pinbelegung (für 4- und 8-Draht-Ethernet) für Typ I und Typ II industrieller Mini I/O-Steckverbinder.
Die Einhaltung dieser Empfehlungen für die Pinbelegung gewährleistet die Interoperabilität, wenn vorhandene Geräte mit industriellen Mini I/O-Schnittstellen verwendet werden. Im Schnittstellenstandard IEC/PAS 61076-3-122 ist die Pinbelegung sowohl für Typ I als auch Typ II verankert.
Darüber hinaus werden das Portfolio standardmäßiger Kabelkonfektionen sowie andere zukünftige Mini I/O-Produkterweiterungen von TE für die Typen I und II diese empfohlenen Pinbelegungen für Ethernet-Verbindungen unterstützen.
„Die neuen Pinbelegungsempfehlungen nach IEC-Standard sind eine große Hilfe für Entwicklungsingenieure, die sich jetzt auf die Interoperabilität ihrer Systeme mit Mini I/O für Ethernet-Verbindungen bei einer Vielzahl von industriellen Anwendungen verlassen können“, sagt Ruud Van den Brink, Produktmanager bei TE Industrial.
Weitere Informationen und die Empfehlungen für die Pinbelegungen finden Sie unter http://www.te.com/commerce/DocumentDelivery.
TE Connectivity und TE connectivity (Logo) sind Warenzeichen.
Leseranfragen
TE Connectivity
Pfnorstrasse 1
64293 Darmstadt
Germany
Hinweise für Redakteure
ÜBER TE CONNECTIVITY
TE Connectivity (NYSE: TEL) ist ein 12 Milliarden $ schwerer globaler Marktführer auf dem Gebiet der Technologie. Unsere Konnektivitäts- und Sensorlösungen sind entscheidend in der heutigen zunehmend vernetzten Welt. Wir arbeiten mit Ingenieuren zusammen, um ihre Konzepte in Kreationen umzuwandeln und neu zu definieren, was mit intelligenten, effizienten Hochleistungsprodukten und -lösungen von TE in widrigen Umgebungen möglich ist. Unsere 72.000 Mitarbeiter, einschließlich 7.200 Entwicklungsingenieure, arbeiten mit Kunden aus fast 150 Ländern in verschiedensten Industrien zusammen. Wir glauben, dass JEDE VERBINDUNG ZÄHLT – www.TE.com.
Related images

TE Connectivity gibt neue Empfehlungen für die Ethernet-Pinbelegung seiner Mini I/O-Industriesteckverbinder für garantierte Interoperabilität heraus.
(Quelle: TE Connectivity, PR037)
Editorial enquiries
Jonathan Graham
TE Connectivity
Nancy van Heesewijk
EMG
Also available in