Syensqo

Syensqo stellt auf der Fakuma 2024 innovative Materiallösungen vor

Friedrichshafen, Deutschland. 15. bis 19. Oktober. Stand 4213 Halle B4.

Brüssel, 12. September 2024 - Syensqo, ehemals Teil der Solvay-Gruppe und führend im Bereich von Hochleistungsmaterialien, wird auf der Fakuma 2024 erstmals eine umfassende Palette von Lösungen vorstellen, die darauf abzielen, Schlüsselanwendungen in Branchen wie der Automobil-, Konsumgüter-, Gesundheits- und Bauindustrie voranzubringen.

„Unser Engagement für Innovation, Sicherheit und Nachhaltigkeit ist unverrückbar, während wir dieses neue Kapitel als Syensqo aufschlagen“, sagte Georges Houtappel, VP Transportation. „Wir sind entschlossen, unser Erbe, unser Wissen und unsere Erfahrung zu nutzen, um unsere Partner dabei zu unterstützen, gemeinsam eine sicherere und nachhaltigere Zukunft zu gestalten.“

Im Mittelpunkt des Auftritts von Syensqo auf der Fakuma steht eine Reihe von Materialien, die die Grenzen von Hochspannungsbatterieanwendungen und elektrischen Komponenten für die Elektromobilität erweitern, darunter:

  • Amodel® PPA AE-8945 HFFR, ein halogenfreies, flammhemmendes Polyphthalamid, das sich ideal für Hochspannungsbatterie-Pyrosicherungen eignet, die eine einzigartige Kombination aus hoher Brandsicherheit, elektrischer Isolierung und mechanischer Festigkeit erfordern.
  • Ryton® PPS R-3-410 BL LZT, ein Polyphenylensulfidharz, das für das Laserschweißen optimiert wurde, erhöht die Produktivität und Schweißnahtqualität und erleichtert das Recycling am Ende des Lebenszyklus in Anwendungen wie Gehäusen von elektrischen Stellantrieben und Sensoren.
  • Ajedium PEEK-Folie für 800-V-Elektromotor-Slot-Liner. Die Polyetheretherketon-Folie kann die Kupferfüllung und die Wärmeableitungsfähigkeiten von herkömmlichem Aramidpapier übertreffen, Herstellern helfen, E-Motoren und Batterien zu verkleinern und das herkömmliche Kühlsystem zu eliminieren, was zu effizienteren, leichteren und nachhaltigeren elektrischen Antriebssträngen führt.

Darüber hinaus baut Syensqo sein ECHO portfolio nachhaltiger Hochleistungslösungen aus, die auf biobasierten, recycelten und massenbilanzzertifizierten Rohstoffen basieren, um den Übergang zu einer nachhaltigeren und kreislauforientierten Polymerindustrie zu beschleunigen:

  • Die ersten ISCC Plus-zertifizierten Polysulfonharze auf dem Markt als Teil des Angebots von Syensqo sind Udel®-Polysulfon (PSU) und Radel®-Polyphenylsulfon (PPSU), die den Kunden eine zuverlässige Möglichkeit bieten, anspruchsvolle Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und ihre Scope-3-Emissionsbilanz zu minimieren.
  • Fünf neue Omnix® ECHO-Qualitäten mit einer ISCC Plus zertifizierten Massenbilanz (MB) und einem Recyclinganteil zwischen 33 % und 98 % aus Post-Consumer- und/oder Post-Industrial-Quellen (PCR/PIR), die in erster Linie für Haushaltsgeräte und Konsumgüter bestimmt sind.
  • Verschiedene ISCC Plus-zertifizierte Amodel® PPA- und Ryton® PPS-Compounds, die insbesondere für anspruchsvolle elektrische und elektronische Anwendungen in der Elektromobilität geeignet sind.
  • Biobasierte Kalix® 2000 Serie mit einem bemerkenswerten Anteil von 41% biobasiertem Hochleistungspolyamid (HPPA), das eine hervorragende strukturelle Integrität, Ästhetik und reduzierte Feuchtigkeitsaufnahme für Anwendungen in intelligenten Geräten bietet.

Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit erfordern eine engagierte Zusammenarbeit mit Kunden, die eine ähnliche Denkweise teilen. Zwei aktuelle Beispiele aus dem Sportgerätesegment sind Partnerschaften mit den Fahrradherstellern Trek und Ultima Mobility, die innovative glasfaserverstärkte Hochleistungspolyamid-Compounds (HPPA) mit einem sehr hohen Recyclinganteil verwenden, um den CO2-Fußabdruck erheblich zu verringern, ohne Kompromisse bei Leistung oder Produktivität einzugehen.

Als Teil seines Angebots an Polymeradditiven wird Syensqo auch seine hochmodernen CYASORB® und CYASORB CYNERGY SOLUTIONS® Stabilisatoren vorstellen, die entwickelt wurden, um die Haltbarkeit und Ästhetik von Polymerkomponenten in einem breiten Spektrum von Anwendungen zu verbessern, von Automobilteilen und schwimmenden Solarpanelen bis hin zu rotationsgeformten Tanks und landwirtschaftlichen Folien. Die benzotriazolfreien Stabilisatoren bieten einen dauerhaften Schutz gegen den Abbau von Polymeren und erfüllen gleichzeitig die kommenden gesetzlichen Normen.

Auf dem Ausstellerforum der Fakuma wird Syensqo seine Material- und Marktkompetenz weiter unterstreichen. Besucher sind eingeladen, an einer Live-Präsentation von Ysée Genot, E-Mobility & Sustainability Marketing Manager, und Ricardo Calumby, Construction & Sustainability Marketing Manager, am 18. Oktober um 09:40 Uhr MEZ im Raum Berlin teilzunehmen, wo sie Top-Notch Circular Polymers vorstellen: Erleben Sie kompromisslose Leistung mit Syensqo.

Amodel®, Ryton®, Omnix®, Udel®, Radel®, Kalix®, Cyasorb® und Cyasorb Cynergy Solutions® sind eingetragene Marken von Syensqo
Ajedium™ ist ein Warenzeichen von Syensqo.

Leseranfragen

Syensqo
Rue de la Fusée 98
1130 Brussels
Belgium

www.syensqo.com/en

@Syensqo

syensqo/

Syensqo/

channel/UC2llMaHNTklvl8N4gwSiuRw


Hinweise für Redakteure

Über Syensqo

Syensqo ist ein Wissenschaftsunternehmen, das bahnbrechende Lösungen entwickelt, die die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten, reisen und spielen, verbessern. Inspiriert von den wissenschaftlichen Räten, die Ernest Solvay 1911 ins Leben rief, bringen wir großartige Köpfe zusammen, um die Grenzen von Wissenschaft und Innovation zum Nutzen unserer Kunden zu erweitern. Unser vielfältiges, globales Team besteht aus mehr als 13.000 Mitarbeitern in 30 Ländern.

Unsere Lösungen tragen zu sichereren, saubereren und nachhaltigeren Produkten bei, die in Haushalten, Lebensmitteln und Konsumgütern, Flugzeugen, Autos, Batterien, intelligenten Geräten und im Gesundheitswesen zum Einsatz kommen. Dank unserer Innovationskraft sind wir in der Lage, das Ziel einer Kreislaufwirtschaft zu verwirklichen und bahnbrechende Technologien zu erforschen, die die Menschheit voranbringen.

Erfahren Sie mehr unter www.syensqo.com

Related images

Syensqo stellt auf der Fakuma 2024 erstmals eine umfassende Palette von Lösungen vor, die Innovation, Sicherheit und Nachhaltigkeit in mehreren wichtigen Marktsegmenten vorantreiben sollen. 
(Foto: Syensqo, PR036)

 

Editorial enquiries

Giada Villa
Syensqo

+39 02 2909 2973

giada.villa@​syensqo.com

Kim Lommaert
EMG

+31 164 317 021

klommaert@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from