SABIC

SABIC stellt sein Portfolio von faserverstärkten thermoplastischen Bändern auf der IAA Nutzfahrzeuge vor

Lelystad, Niederlande, 22. September 2016 - SABIC präsentiert eine Reihe von Prototypen für Anwendungen für das Verkehrssegment auf der Fachmesse IAA Nutzfahrzeuge, die vom 22. bis 29. September in Hannover stattfindet.

Auf der JEC in Paris Anfang dieses Jahres führte SABIC die UDMAX™-Serie von faserverstärkten unidirektionalen Bändern (UD-Bändern) aus Verbundstoff ein, die Kunden die Konstruktion leichterer, wirtschaftlicherer und robusterer Komponenten ermöglicht, die strikten Industriestandards entsprechen. Auf der IAA zielt SABIC nun auf den Nutzfahrzeugemarkt ab und stellt sein Bandportfolio vor, das vielseitig einsetzbar ist, etwa bei leichtgewichtigen Verbundbodenplatten, Seitenwänden und Schottwänden von Lastkraftwagen und Zugmaschinen.

„Die Ersetzung der herkömmlichen schweren Materialien wie Stahl und Holz durch leichtgewichtige Strukturen mit thermoplastischen UDMAX-Bändern kann für Flottenbesitzer potenzielle Vorteile mit sich bringen“, erläutert Andrey Turchin, Leiter des Geschäftsbereichs FRT von SABIC. So weisen prototypische Berechnungen darauf hin, dass durch den Einsatz von Verbundwerkstoffen erhebliche Gewichtseinsparungen möglich sind. Dies ermöglicht ein geringeres Gewicht der Zugmaschine und damit eine höhere Gewichtskapazität für das Transportgut und niedrigere Kraftstoffkosten. Nicht zu vergessen sind die positiven Auswirkungen auf den CO2-Fußabdruck und eine längere Lebensdauer. Das ist für uns von SABIC „Chemistry that Matters™.

Konverter können unter Umständen von den zahlreichen Vorteilen der UDMAX-Bänder im Vergleich zu Alternativen profitieren. Die Bänder bestechen durch kurze Produktionszeiten, können durch einfaches Auftragen von Wärme verarbeitet und verformt werden und sind sogar wiederverwertbar. Zu den möglichen Produktionsverfahren gehören Laminieren, Weben, Umspritzen, Bandlegen und Faserwickeln.

UDMAX-Bänder werden mit einer einzigartigen firmeneigenen HPFIT™-Technologie hergestellt, die die schnelle und präzise Verteilung und Kombination tausender Glas- oder Kohlenstofffasern mit einer thermoplastischen Matrix ermöglicht. Im Ergebnis weisen die Bänder eine höhere Faserdichte, eine hochwertige Faserimprägnierung in der Harzmatrix, einen minimalen Hohlraumgehalt und weniger gebrochene Fasern auf. Sie eignen sich für die Bildung von Verbundwerkstoffen, die wiederum für die Produktion von Komponenten eingesetzt werden können, die im Vergleich zu alternativen Werkstoffen eine bessere Leistung aufweisen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.sabic.com und www.frt.sabic.com.

SABIC ist auf der IAA Nutzfahrzeuge vertreten, die vom 22. bis 29. September in Hannover stattfindet. Wir freuen uns darauf, Sie an unserem Stand (Halle 23, Stand D28) begrüßen zu dürfen.

Leseranfragen

SABIC

WTC Tower Ten Strawinskylaan 1475
1077 XX Amsterdam
Netherlands

+31 46 722 2399

rachel.kundra@​sabic.com

www.sabic.com


Hinweise für Redakteure



  • SABIC und mit ™ gekennzeichnete Marken sind Handelsmarken von SABIC oder von Tochter- oder Schwestergesellschaften von SABIC.
  • Bilder mit hoher Auflösung sind auf Anfrage erhältlich.
  • SABIC ist in jedem Fall mit Großbuchstaben zu schreiben.

ÜBER SABIC

SABIC ist ein weltweit führendes diversifiziertes Chemieunternehmen mit Sitz in Riad, Saudi-Arabien. Wir produzieren im weltweiten Maßstab in Nord und Südamerika, Europa, im Nahen Osten sowie im asiatisch-pazifischen Raum und stellen die unterschiedlichsten Arten von Produkten her: Chemikalien, Kunststoffe, Agri-Nährstoffe, Metalle und Spezialitäten.

Wir unterstützen unsere Kunden beim Ausloten und Entwickeln von Möglichkeiten unter anderem in folgenden bedeutenden Endmärkten: Bauwesen, medizinische Geräte, Verpackung, Agri-Nährstoffe, Elektrik und Elektronik, Transportwesen und saubere Energie.

Im Jahr 2015 verzeichnete SABIC einen Nettogewinn in Höhe von 18,77 Milliarden SR (5 Milliarden USD) und einen Gesamtumsatzerlös von 148,09 Milliarden SR (39,49 Milliarden USD). Das Gesamtvermögen wurde Ende 2015 auf 328.22 Milliarden SR (87,53 Milliarden USD) beziffert.

SABIC beschäftigt mehr als 40 000 Mitarbeiter auf der ganzen Welt und ist in mehr als 50 Ländern tätig. Wir fördern nicht nur Innovation und erfinderische Tätigkeit, was sich in den mehr als 10 960 von uns angemeldeten Patenten widerspiegelt, sondern verfügen auch über bedeutende Forschungsressourcen und Innovationszentren in fünf geografischen Schlüsselregionen – USA, Europa, Naher Osten, Südostasien und Nordostasien.

Die Regierung Saudi-Arabiens hält 70 Prozent der Aktien von SABIC. Die restlichen 30 Prozent werden öffentlich an der saudischen Börse gehandelt.

Wir bei SABIC verfügen nicht nur über eine beeindruckende Erfolgsbilanz bei Projekten, die von anderen für unmöglich gehalten wurden, sondern kennen unsere Kunden auch sehr genau. Als Partner leisten wir jedoch den größten Beitrag: Indem wir Lösungen für ihre Herausforderungen finden, helfen wir unseren Kunden bei der Erreichung ihrer Ziele. Wir nennen das „Chemistry that Matters™“.

Related images

SABIC stellt sein Portfolio von faserverstärkten thermoplastischen Bändern auf der IAA Nutzfahrzeuge vor.

 

Editorial enquiries

Rachel Kundra
SABIC

+31 46 722 2399

rachel.kundra@​sabic.com

Kevin Noels
Marketing Solutions NV

+32 3 31 30 311

knoels@​marketing-solutions.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from