
2 Mar 2016
SABIC Zertifiziert sich im dritten Jahr in Folge als 'Top-Arbeitgeber Europa 2016'
SABIC ist auch Top-Arbeitgeber in den Niederlanden zum 10. Mal in Folge und im dritten Jahr in Folge in Großbritannien, Spanien, Italien, Belgien und Deutschland
Sittard, Niederlande, 8. März 2016 - Der Chemiekonzern SABIC wurde im dritten Jahr in Folge für seine hervorragenden Beschäftigungspraktiken in der gesamten Region Europa mit dem “Top-Arbeitgeber Europa Award 2016“ ausgezeichnet. Die Zertifizierung basiert auf einer Prüfung des internationalen Top-Arbeitgeber Instituts und der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Grant Thornton, die kontinuierlich die hervorragenden HR-Prozesse von SABIC anerkennen. Die Auszeichnung wurde am 25. Februar 2016 bei einer offiziellen Zeremonie in Amsterdam übergeben.
Akkreditierung für Personalmanagement
Die “Top-Arbeitgeber“ Zertifizierung folgt einem strengen Prozess, einschließlich einer Prüfung durch Grant Thornton, und bewertet umfassend die Personalprozesse und Methoden der beteiligten Unternehmen im Vergleich zu den höchsten Standards bei den Arbeitgebern. Die spezifischen Benchmarkbereiche sind Talent Management, Vergütung und Sozialleistungen, Lernen und Entwicklung, Personalplanung, Onboarding-Programme, Performance Management, Führungskräfteentwicklung, Karriere- und Nachfolgemanagement und Unternehmenskultur. Die Ergebnisse helfen den Arbeitgebern ihre HR-Standards weiter zu verbessern und ein hochwertiges Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiter zu schaffen. Die Teilnahme von SABIC an diesem Benchmarking unterstreicht den Ehrgeiz, bevorzugter Arbeitgeber in der chemischen Industrie zu sein.
Eduardo Perez-Cejuela, Sr. Director HR Europe bei SABIC, kommentierte: „Ich bin begeistert über diese Anerkennung. SABICs Ziel ist es HR-Prozesse zu haben, die uns eine kontinuierliche kulturelle Transformation ermöglichen, damit SABIC bevorzugter Arbeitgeber in der chemischen Industrie wird. Das Benchmarking und die Ergebnisse dieser Auszeichnung sind der Schlüssel, dass Ziel zu erreichen.“
In den Niederlanden wurde SABIC als “Top-Arbeitgeber“ zum 10. Mal in Folge ausgezeichnet und zum dritten Mal in Großbritannien, Spanien, Italien, Belgien und Deutschland sowie als “Top-Arbeitgeber“ in Asien-Pazifik, einschließlich China, Indien, Japan, Südkorea und Singapur. Diese Zertifizierung quer durch das gesamte Unternehmen zeigt SABIC Engagement für seine Mitarbeiter und deren berufliche Entwicklung. Weitere Informationen: www.top-employers.com.
Leseranfragen
Communications Manager
Hinweise für Redakteure
• SABIC und mit ™ gekennzeichnete Marken sind Handelsmarken von SABIC oder von Tochter- oder Schwestergesellschaften von SABIC.
• Bilder mit hoher Auflösung sind auf Anfrage erhältlich.
• SABIC ist in jedem Fall mit Großbuchstaben zu schreiben.
ÜBER SABIC
SABIC ist ein weltweit führendes diversifiziertes Chemieunternehmen mit Sitz in Riad, Saudi-Arabien. Wir produzieren im weltweiten Maßstab in Nord und Südamerika, Europa, im Nahen Osten sowie im asiatisch-pazifischen Raum und stellen die unterschiedlichsten Arten von Produkten her: Chemikalien, Kunststoffe, Agri-Nährstoffe, Metalle und Spezialitäten.
Wir unterstützen unsere Kunden beim Ausloten und Entwickeln von Möglichkeiten unter anderem in folgenden bedeutenden Endmärkten: Bauwesen, medizinische Geräte, Verpackung, Agri-Nährstoffe, Elektrik und Elektronik, Transportwesen und saubere Energie.
Im Jahr 2015 verzeichnete SABIC einen Nettogewinn in Höhe von 18,77 Milliarden SR (5 Milliarden USD) und einen Gesamtumsatzerlös von 148,09 Milliarden SR (39,49 Milliarden USD). Das Gesamtvermögen wurde Ende 2015 auf 328.22 Milliarden SR (87,53 Milliarden USD) beziffert.
SABIC beschäftigt mehr als 40 000 Mitarbeiter auf der ganzen Welt und ist in mehr als 50 Ländern tätig. Wir fördern nicht nur Innovation und erfinderische Tätigkeit, was sich in den mehr als 10 960 von uns angemeldeten Patenten widerspiegelt, sondern verfügen auch über bedeutende Forschungsressourcen und Innovationszentren in fünf geografischen Schlüsselregionen – USA, Europa, Naher Osten, Südostasien und Nordostasien.
Die Regierung Saudi-Arabiens hält 70 Prozent der Aktien von SABIC. Die restlichen 30 Prozent werden öffentlich an der saudischen Börse gehandelt.
Wir bei SABIC verfügen nicht nur über eine beeindruckende Erfolgsbilanz bei Projekten, die von anderen für unmöglich gehalten wurden, sondern kennen unsere Kunden auch sehr genau. Als Partner leisten wir jedoch den größten Beitrag: Indem wir Lösungen für ihre Herausforderungen finden, helfen wir unseren Kunden bei der Erreichung ihrer Ziele. Wir nennen das „Chemistry that Matters™“.
Related images
Editorial enquiries
Roos Hunsche
SABIC
Communications Manager
roos.hunsche@SABIC-europe.com
Kevin Noels
Marketing Solutions NV
Also available in