
10 Oct 2012
SABIC führt zur Innopack 2012 Hochleistungs-HDPE für Großbehälter im Gesundheitswesen ein
SITTARD, Niederlande, 10. Oktober 2012 - In enger Zusammenarbeit mit Mauser, einem namhaften Hersteller blasgeformter Industrieverpackungen, hat SABIC ein Polyethylen hoher Dichte (HDPE) entwickelt, das speziell darauf ausgerichtet ist, die typischen Anforderungen an Großbehälter in Anwendungen der Gesundheitspflege zu erfüllen. Die Eigenschaften von SABIC® HDPE PCG4906 prädestinieren das Material für Produkte wie Kanister, Deckel- und Spundfässer, Intermediate Bulk Container (IBC) und blasgeformte Flaschen.
SABIC® HDPE PCG4906 entspricht europäischen Vorschriften für die Verpackung und Lagerung von Arzneimitteln sowie der amerikanischen Pharmakopöe. Es besitzt die physikalischen und mechanischen Eigenschaften, die Kunden zur Fertigung von Behältern bis 1.000 l Fassungsvermögen fordern.
Die ersten von Mauser aus diesem Material gefertigten Fässer stehen im Einklang mit Anforderungen gemäß UN-Empfehlungen für den Transport von Gefahrgütern. Zu den einschlägigen Testverfahren zählen Stapelversuche, Fallprüfungen bei -18 °C und Hydraulik-Innendruckprüfungen.
Die Kooperation zwischen den beiden Unternehmen begann vor drei Jahren mit der gemeinsamen Entwicklung einer neuen HDPE-Generation für L-Ringfässer, die hinsichtlich Verarbeitbarkeit und Systemkostenreduzierung neue Maßstäbe setztet. Als Resultat wurde daraufhin SABIC® HDPE IPC5602 eingeführt.
„Unsere Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit SABIC bei der Entwicklung des hoch leistungsfähigen SABIC® HDPE ICP 5602 gab uns die Zuversicht, dass uns auch ein Material für noch höhere Ansprüche gelingen würde“, sagt Klaus Peter Schmidt, Head of Global Product Development bei Mauser. „Wir sind zuversichtlich, dass SABIC® HDPE PCG4906 eine bedeutende Nachfrage im Gesundheitswesen erfüllt. Unsere mehrlagigen L-Ring-Fässer aus diesem neuen SABIC-Kunststoff zielen darüber hinaus auf weitere Einsatzbereiche mit erhöhten Anforderungen an die Reinheit, Vorschriftsmäßigkeit und nicht zuletzt langfristige Liefersicherheit. Wir verbinden die Expansion unseres Geschäfts in diese Märkte mit hohen Erwartungen.“
„Gemeinsam mit Mauser gelang uns die Entwicklung eines Materials mit Dichte, Fließvermögen, Schlagzähigkeit und Spannungsrissbeständigkeit in einem ausgewogenen Eigenschaftsprofil“, sagt Ton Sevriens, Business Development Manager HDPE bei SABIC für die Region Europa. „Mauser ließ uns an seinem umfangreichen Knowhow in der Fertigung von Großgebinden teilhaben, was uns auf den richtigen Weg brachte, um unsere eigene Materialproduktion optimal darauf einzustellen.“
SABIC® HDPE PCG4906 hat einen Schmelzindex von 6 g/10 min (bei 190 °C und 21,6 kg Belastung), eine Izod-Kerbschlagzähigkeit von 17 kJ/m² bei -30 °C und eine Spannungsrissbeständigkeit von 30 MPa (ermittelt im Kaltverfestigungstest).
Sevriens zufolge ist es das Bestreben von SABIC, der bevorzugte Partner für Kunden zu sein, die ein Großbehältermaterial benötigen, das auch den hohen Anforderungen von Produktdesignern im Gesundheitswesen entgegenkommt: „Für große Industriebehälter gibt es zwar bereits mehrerer HDPE-Typen im Markt. Doch dies ist das einzige gezielt auf pharmazeutische Anwendungen zugeschnittene Material dieser Art. SABIC dürfte sich damit als Schlüsselanbieter von Großgebindekunststoffen für den Pharmasektor etablieren.“
„Das neue Material erweitert das Portfolio von SABIC an Thermoplasten für den Gesundheitspflegemarkt auf nunmehr alle Verpackungsarten in diesem Sektor“, unterstreicht Hery Randrianantoandro, Business Development Manager Healthcare bei SABIC für die Region Europa. „Mauser war sehr offen für die Idee, bei diesem Projekt zusammenzuarbeiten, und teilt unsere Vision, den Blasformbehältermarkt weiter auszubauen.“
Auch der biegesteife Verschlussdeckel der Fässer wird aus dem neuen SABIC® HDPE PCG4906 hergestellt. Der Dichtring besteht aus SABIC® LDPE PCG02, das die erforderliche Elastizität bei der Dichtungsmontage mit hoher Reinheit vereint. SABIC bietet außerdem mehrere HDPE-Typen für das Gesundheitswesen zum Blasformen und Spritzgießen kleinerer Behälter. Diese Typen sind nach pharmazeutischen Kostengruppen (PKG) klassifiziert. Sie vereinen gute Verarbeitbarkeit Prozessstabilität mit ausgewogener Steifigkeit und Spannungsrissbeständigkeit.
Leseranfragen
SABIC
WTC Tower Ten Strawinskylaan 1475
1077 XX Amsterdam
Netherlands
Hinweise für Redakteure
• SABIC ist eine eingetragene Marke von SABIC Holding Europe B.V.
• Bilder mit hoher Auflösung sind auf Anfrage erhältlich
• SABIC ist in jedem Fall mit Großbuchstaben zu schreiben
Über SABIC
Saudi Basic Industries Corporation (SABIC) gehört zu den führenden Erdölverarbeitungsunternehmen der Welt. Das Unternehmen gehört zu den Weltmarktführern in der Produktion von Polyethylen, Polypropylen und weiteren thermoplastischen Kunststoffen, sowie Glykol, Methanol und Düngemitteln.
SABIC verzeichnete 2012 einen Nettogewinn von 24,72 Mrd. SR (6,59 Mrd. USD). Der Umsatz belief sich 2012 auf insgesamt 189 Mrd. SR (50,40 Mrd. USD). Die Bilanzsumme von SABIC betrug Ende 2012 338 Milliarden SR (90,13 Milliarden USD).
Die Geschäftsbereiche von SABIC sind Chemicals, Polymers, Performance Chemicals, Fertilizers, Metals und Innovative Plastics. SABIC verfügt mit 16 spezifischen Technologie- und Innovationszentren in Saudi-Arabien, den USA, den Niederlanden, Spanien, Japan, Indien und Südkorea über umfassende Forschungskapazitäten. Das Unternehmen ist in mehr als 40 Ländern tätig und beschäftigt weltweit 40,000 Mitarbeiter.
SABIC produziert weltweit, in Saudi-Arabien, Amerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.
Das Unternehmen SABIC mit Hauptsitz in Riad wurde 1976 gegründet, als die saudi-arabische Regierung beschloss, die bei der Ölproduktion entstehenden Kohlenwasserstoffgase als Ausgangsstoff für die Produktion von Chemikalien, Polymeren und Düngemitteln zu nutzen. Die saudi-arabische Regierung hält 70 % der SABIC-Anteile. Die restlichen 30 % befinden sich im Besitz von Privatinvestoren in Saudi-Arabien und anderen Mitgliedsstaaten des Golf-Kooperationsrats.
Über die MAUSER Gruppe
Die MAUSER Gruppe ist ein globaler Marktführer für Industrieverpackungen, der mit circa 4.000 Mitarbeitern einen konsolidierten Konzernumsatz von rund 1 Mrd. Euro erwirtschaftet. Das 1896 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Brühl bei Köln hat die Branche durch innovative Verpackungslösungen weltweit geprägt. Das Portfolio für Kunden in der Chemie, Petrochemie, Landwirtschaft, Pharmazie oder der Lebensmittelindustrie umfasst Kunststoffverpackungen, Fibertrommeln, Stahlfässer, Intermediate Bulk Container (IBC) sowie einen Rekonditionierungsservice durch das Tochterunternehmen National Container Group (NCG). Damit bietet MAUSER einen Komplettservice, der von der Produktion bis zur Wiederverwendung der Verpackungen auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist („ECO-CYCLE“). Mit 60 MAUSER/NCG Standorten und mehreren Joint Ventures in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien und zwei Lizenznehmernetzwerken für Kunststoff- und Stahlverpackungen ist das Unternehmen weltweit aufgestellt. Bitte besuchen Sie www.mausergroup.com für weitere Informationen.
Related images
Editorial enquiries
Solange Schlösser
SABIC
Kevin Noels
Marketing Solutions NV