SABIC

Der neueste Extem*-UH-Kunststoff von SABIC Innovative Plastics geht hinsichtlich höchster Temperaturbeständigkeit im Dauergebrauch und größerer Gestaltungsfreiheit mit den führenden Trends einher

BERGEN OP ZOOM, Niederlande – 20. April 2011 – SABIC Innovative Plastics hat den jüngsten Zuwachs für die Extem*-UH-Produktfamilie der amorphen thermoplastischen Polyimide (TPI) vorgestellt, der den Anforderungen der Kunden nach gestaltungsfreundlichen Materialien mit hoher Leistungsfähigkeit bei längerem Einwirken extremer Temperaturen gerecht wird. Diese einzigartige neue Sorte zeichnet sich nicht nur durch eine beispiellose Wärmebeständigkeit aus, sondern bietet durch die außergewöhnliche Maßstabilität umfangreiche gestalterische Möglichkeiten für eine dünnwandige Formgebung. Der Extem-UH-Kunststoff unterstreicht den konsequenten Einsatz von SABIC Innovative Plastics im Bereich hochwertiger Thermoplast-Technologie sowie das proaktive Engagement des Unternehmens, den sich schnell entwickelnden Bedarf der Kunden zu erkennen und diesem zu entsprechen.

Durch den Einsatz des Extem-UH-Kunststoffs können die Kunden in der Automobil-, Luftfahrt-, Halbleiter-, Elektro- und chemischen Industrie eine höhere mechanische Leistungsfähigkeit im Vergleich zu Polyetheretherketon (PEEK) erreichen. Gleichzeitig sind die Systemkosten im Vergleich zu vernetztem Polyamidimid (PAI) kleiner. Zudem besteht eine größere gestalterische Freiheit als bei Keramik und Metalle können bei Anwendungen ersetzt werden, wo zuvor keine Kunststoffe eingesetzt werden konnten.

„Unser neuer Extem-UH-Kunststoff unterstreicht die führende Rolle der Technologie von SABIC Innovative Plastics und zeigt, dass wir unseren Kunden, die vor immer höheren Temperaturanforderungen im Dauergebrauch bei kritischen Anwendungen stehen, neue bahnbrechende Lösungen zur Verfügung stellen," sagte Peter Catsman, Leiter des Global Product Marketing für Hochleistungsprodukte bei SABIC Innovative Plastics. “Der Extem-UH-Kunststoff ist ein einzigartiger Werkstoff, der mit seiner ausgezeichneten Festigkeit und Steifigkeit für dünnwandige Gestaltungen, einem geringeren Gewicht als Metalle oder Duroplaste und einer kostengünstigen Verarbeitung die wichtigsten Anforderungen für extrem hochleistungsfähige Endprodukte erfüllt.”

Der erste ungefüllte Thermoplastwerkstoff, der die UL® - Norm 746B bei 260 °C erfüllt

Mit seiner hohen Glasübergangstemperatur ist der neue Kunststoff Extem UH 1019 der erste ungefüllte Thermoplast, der die Langzeit-Temperaturbeständigkeit nach UL 746B bei 260 °C erfüllt. Obwohl PEEK – ein halbkristalliner Werkstoff – eine ähnliche Wärmeleistung aufweist, tolerieren seine mechanischen Eigenschaften die hohen Temperaturen beim Dauergebrauch jedoch nicht. Im Gegensatz dazu zeichnet sich der Kunststoff Extem UH 1019 durch eine achtmal bessere Steifigkeit sowie eine hervorragende Kriechfestigkeit und eine extrem niedrige Wärmeausdehnung aus. Durch diese Eigenschaften sind die Gestaltung dünner Wände und komplexer Formen mit hoher Maßstabilität sowie eine Gewichtsreduzierung möglich.

Im Vergleich zu PAI, das eine Vernetzung erfordert, die die Ausbeute beeinträchtigt, werden für den Kunststoff Extem UH 1019 einfache Spritzguss- und Extrusionsverfahren mit hoher Ausbeute verwendet. Außerdem lässt sich der Kunststoff recyceln.

Des Weiteren kann der Kunststoff Extem UH 1019 als Ersatz für Keramik und Metalle bei den Anwendungen eingesetzt werden, für die sich Thermoplaste nicht eigneten. In diesen Fällen werden durch den Werkstoff von SABIC Innovative Plastics Vorteile hinsichtlich Gewichtsreduzierung, ausgezeichneter Gestaltungsflexibilität und Reduzierung der Systemkosten erzielt.

Die Extem-Kunststoffe sind grundsätzlich flammbeständig, und zwar ohne den Zusatz von Halogenen, die ein Umweltrisiko darstellen und zu Problemen bei der Einhaltung von Vorschriften führen können.

Zu den möglichen Anwendungen gehören Draht- und Kabelisolierungen, Hochleistungssteckverbinder und Zubehör, Halbleiter-Plasmakammerkomponenten und Aufnahmesysteme, Folien für hohe Temperaturen, Lagerkäfige, Zahnräder, Membranen, Stockshapes und Verbundwerkstoffe.

Weitere Informationen zu den Extem-Kunststoffen von SABIC Innovative Plastics finden Sie unter www.sabic-ip.com. Technische Produktanfragen richten Sie bitte an www.sabic-ip.com/prtechinquiry.

Leseranfragen

SABIC
Innovative Plastics

+1 413 448 7383

jodi.kennedy@​sabic-ip.com


Hinweise für Redakteure


Über SABIC Innovative Plastics

SABIC Innovative Plastics ist ein weltweit führender Anbieter von technischen Kunststoffen und steht seinen Kunden mit 80 Jahren Erfahrung bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderungen mit bahnbrechenden Lösungen zur Seite. Heute kann SABIC Innovative Plastics einen Umsatz von mehreren Milliarden US-Dollar und Niederlassungen in über 35 Ländern mit rund 9.000 Mitarbeitern weltweit vorweisen. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Kunden und ständigen Investitionen in neue Kunststofftechnologien, die globale Anwendungsentwicklung, Verfahrenstechnologien und umweltfreundliche Lösungen für unterschiedlichste Märkte, wie Automobiltechnik, Unterhaltungselektronik, Hoch- und Tiefbau, Transport- und Gesundheitswesen, steht das Unternehmen weiterhin an der Spitze der Kunststoffindustrie. Zu seinem umfangreichen Produktportfolio zählen thermoplastische Kunststoffe, Beschichtungen, Spezialwerkstoffe, Kunststofffolien und -platten. SABIC Innovative Plastics (www.sabic-ip.com) ist Teil der Saudi Basic Industries Corporation (SABIC).

Saudi Basic Industries Corporation

Saudi Basic Industries Corporation (SABIC) ist eines der weltweit größten Petrochemieunternehmen und gehört zu den Weltmarktführern in der Produktion von Polyethylen, Polypropylen, innovativen thermoplastischen Kunststoffen, Glykol, Methanol und Düngemitteln. SABIC produziert weltweit in Saudi-Arabien, Amerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. Das Unternehmen ist in mehr als 40 Ländern tätig und beschäftigt weltweit 33.000 Mitarbeiter. Es verfügt mit 18 spezifischen Technologie- und Innovationszentren in Saudi-Arabien, den USA, den Niederlanden, Spanien, Indien und China über umfassende Forschungskapazitäten. SABIC verzeichnete 2010 einen Nettogewinn von 21,59 Mrd. SR (5,73 Mrd. USD). Der Umsatz belief sich auf insgesamt 152 Mrd. SR (40,5 Mrd. USD).

# # #

* Marken von SABIC Innovative Plastics IP B.V.

® UL ist eine eingetragene Marke von Underwriters Laboratories Inc.

Related images

 

Editorial enquiries

Jodi Kennedy
SABIC
Innovative Plastics

+1 413 448 7383

jodi.kennedy@​sabic-ip.com

Kevin Noels
Marketing Solutions NV

+32 3 31 30 311

knoels@​marketing-solutions.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from