
21 Sep 2010
Der Verbundkunststoff Ultem* von SABIC Innovative Plastics verhilft Crane zu außergewöhnlichen Leistungen für schnelles Thermoformen neuer Verbundplatten für die Luft- und Raumfahrt
BERGEN OP ZOOM, Niederlande – 21. September 2010 — Wärend der Messe Aircraft Interiors Expo Americas 14-16 Sept., 2010, stellte SABIC Innovative Plastics eine neue bahnbrechende Technologie für semistrukturelle Flugzeuginnenraumteile aus dem fortschrittlichen Kunststoff Ultem*-Polyetherimid (PEI) vor. Die neuen Ultem-Verbundplatten für die Luft- und Raumfahrt (composite aerospace board - CAB), die gemeinsam mit dem weltweit führenden Hersteller von Spezialpapieren Crane & Co. entwickelt und hergestellt wurden, bieten eine ausgezeichnete Alternative zu den faserverstärkten Verbundstoffen aus Duroplast mit Aramidwaben. Die CAB-Platten aus Ultem lassen sich schnell thermisch umformen, weisen eine große Palette an leistungsstarken Eigenschaften auf und sind recyclingfähig. Sie können zudem unter Einhaltung der Anforderungen der Federal Aviation Administration (FAA) zur Verlängerung der Nutzungsdauer mit einer neu entwickelten Folienschicht aufgearbeitet werden. Gegenwärtig werden die Platten bei einer großen Fluggesellschaft erprobt. Mithilfe des Know-hows von Crane hat SABIC Innovative Plastics eine weitere Technologie auf den Markt gebracht, die der globalen Flugzeugindustrie eine kostengünstige Lösung bieten kann.
„Mit den CAB-Platten aus Ultem haben SABIC Innovative Plastics und Crane gegenüber den herkömmlichen Wabenverbundstoffen wesentliche Vorteile erzielt; diese reichen von einer drastischen Verkürzung der Zykluszeiten bis zu einer doppelten Lebensdauer der Bauteile“, sagte Kim Choate, Global Product Market Leader für Ultem bei SABIC Innovative Plastics. “Mit seinem hervorragenden Sicherheitsstandard und geringem Gewicht wird der Ultem-Kunststoff seit vielen Jahren bei Anwendungen für Flugzeuginnenräume erfolgreich eingesetzt.” Jetzt stellt dieser Werkstoff in Form des Ultem-Kunststoffs und der glasfaserverstärkten Verbundplatte durch vielfältige Anwendungen erneut seine hervorragende Vielseitigkeit unter Beweis und erbringt damit der Flugzeugbranche zusätzlichen Wert. Wir sind überzeugt, dass Ultem-CAB-Platten der neue “Goldstandard” für Innenverkleidungen wird. “
„Wir sahen darin eine Möglichkeit, unser Know-how der Spezialpapiertechnologie auf völlig neue Weise anzuwenden und entschieden uns wegen ihrer führenden Rolle bei den richtungsweisenden Werkstoffen für Innenraumanwendungen bei Flugzeugen für eine Zusammenarbeit mit SABIC Innovative Plastics”, sagte Dennis Lockyer, Vizepräsident für Faservlies und technische Materialien bei Crane & Co. „Im Kunststoff Ultem fanden wir die Lösung zur Entwicklung eines innovativen und technologisch fortschrittlichen Papierverbundstoffs. Unsere äußerst erfolgreiche Beziehung zu SABIC Innovative Plastics ermöglichte es uns, unser Portfolio zu erweitern und neue Marktchancen zu nutzen.”
Modernste Technologie für thermoplastische Verbundstoffe
Die Verwendung moderner Thermoplaste als Ersatz für herkömmliche Duroplaste bei Flugzeuginnenräumen bietet vielfältige Vorteile, einschließlich eines möglichen Recyclings. Hervorzuheben ist die Reduzierung der Systemkosten. Da Aramidwaben-Verbundstoffe gegenüber Feuchtigkeit und ultraviolettem (UV) Licht äußerst empfindlich sind, müssen die porösen Kanten eines Bauteils aufwendig von Hand verfüllt und abgedichtet werden, ein Verfahren, das bis zu 10 Stunden dauern kann. Im Gegensatz dazu können Bauteile aus Ultem-CAB-Platten innerhalb weniger Minuten thermisch umgeformt werden und benötigen aufgrund der ausgezeichneten UV-Beständigkeit und der geringen Feuchtigkeitsabsorption des Ultem-Kunststoffs keine weitere Oberflächenbehandlung. Zusätzlich zu den kürzeren Zykluszeiten senkt die Möglichkeit, die Ultem-CAB-Platten mit neuen Skins zu versehen, die Systemkosten während die Anforderungen an die Feuerbeständigkeit, Rauchdichte und Toxizität (FST) weiterhin erfüllt werden. Die dadurch verlängerte Nutzungsdauer stand den Kunden mit den Aramidwaben-Verbundstoffen nicht zur Verfügung.
Ultem-CAB-Platten zeichnen sich durch die hervorragenden FST-Eigenschaften aus, für die der Ultem-Kunststoff bekannt ist. Der Werkstoff übertrifft die strenge Norm 55/55 der Ohio State University (OSU). Ein weiterer Vorteil ist sein geringes Gewicht. Die Ultem-CAB-Platten wiegen durchschnittlich 1.350 g/m² und können auf eine Reihe von Gewichtsanforderungen von Bauteilen spezifisch angepasst werden.
Zu den geplanten Anwendungsbereichen des neuen Verbundstoffes gehören Seitenwände, Cockpitverkleidungen, Decken- und Türverkleidungen und Abtrennungen.
Weitere Informationen zu den Ultem-Verbundplatten für die Luft- und Raumfahrt von SABIC Innovative Plastics finden Sie unter www.sabic-ip.com.
Leseranfragen
SABIC
Innovative Plastics
Hinweise für Redakteure
Über SABIC Innovative Plastics
SABIC Innovative Plastics ist ein weltweit führender Anbieter von technischen Kunststoffen und steht seinen Kunden mit 75 Jahren Erfahrung bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderungen mit bahnbrechenden Lösungen zur Seite. Heute kann SABIC Innovative Plastics einen Umsatz von mehreren Milliarden US-Dollar und Niederlassungen in über 35 Ländern mit rund 9.000 Mitarbeitern weltweit vorweisen. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Kunden und ständigen Investitionen in neue Kunststofftechnologien, die globale Anwendungsentwicklung, Verfahrenstechnologien und umweltfreundliche Lösungen für unterschiedlichste Märkte, wie Automobiltechnik, Unterhaltungselektronik, Hoch- und Tiefbau, Transportwesen und Gesundheitswesen, steht das Unternehmen weiterhin an der Spitze der Kunststoffindustrie. Zu seinem umfangreichen Produktportfolio zählen thermoplastische Kunststoffe, Beschichtungen, Spezialverbundwerkstoffe, Kunststofffolien und -platten. SABIC Innovative Plastics (www.sabic-ip.com) gehört als 100-prozentige Tochtergesellschaft zur Saudi Basic Industries Corporation (SABIC), einem der sechs größten Erdölverarbeitungsunternehmen der Welt.
# # #
* Marken von SABIC Innovative Plastics IP BV.
Related images

SABIC Innovative Plastics und Crane & Company entwickelten gemeinsam eine neue Ultem*-Verbundplatte für die Luft- und Raumfahrt für Anwendungen wie Seitenwände und Deckenverkleidungen
Editorial enquiries
Jodi Kennedy
SABIC
Innovative Plastics
Kevin Noels
Marketing Solutions NV