SABIC

Neue Verbund-, Schaum- und Faserstoffe Ultem* von SABIC Innovative Plastics
Neue Standards mit extrem anspruchsvollen Eigenschaften bieten Kunden hohe Wachstumschancen

CHICAGO – 22. Juni 2009 – SABIC Innovative Plastics bringt heute auf der NPE 2009 mit der Einführung von neuen hochentwickelten Verbund-, Schaum- und Faserstoffen der die Technologie der Produktgruppe Ultem* einen gewaltigen Sprung nach vorne. Diese neuen Produkte wurden spezifisch so entwickelt, dass Kunden dadurch einen noch nie dagewesenen Wettbewerbsvorsprung erhalten: mit innovativen, fortschrittlichen Materiallösungen, die praktisch unbegrenzte Wachstumsmöglichkeiten auf bestehenden, neuen und aufkommenden Märkten schaffen. Die neuen Materialien bauen auf dem in hohem Maße erfolgreichen Ultem-Polyetherimid (PEI) auf, einem branchenweit anerkannten thermoplastischen Kunststoff, den Kunden für seine jahrelang zuverlässigen, extrem hohen Leistungseigenschaften für anspruchsvollste Anwendungen schätzen, insbesondere wo hohe Temperaturbeständigkeit verlangt wird. SABIC Innovative Plastics stellt die neuen Ultem-Werkstoffe hier auf dem Stand W123011 aus.

Zu den Zielmärkten und -anwendungen für die neuen Technologien von Ultem gehören unter anderem flammenhemmende Gewebe, ultraleichte Komponenten für Flugzeuginnenräume, Radome der neuesten Art wie auch Kommunikationsgeräte und andere technisch hochentwickelte Produkte, bei denen außergewöhnliche Eigenschaften gefragt sind.

Dazu Kim Choate, Global Product Director für Ultem Resins, SABIC Innovative Plastics: „Diese neuen Formen von Ultem sind einzigartige, ultrafeste Werkstoffe mit außergewöhnlich hohen Eigenschaften und sind spezifisch so konzipiert, dass damit den maßgeblichen und stets im Wandel befindenden Ansprüchen unserer Kunden entsprochen werden kann. Sie bieten sonst praktisch nicht erreichte Eigenschaften, eine hohe Wertigkeit und zeigen einmal mehr, wie wir unsere führenden Technologien immer weiterentwickeln, um unseren Kunden bahnbrechende neue Lösungen an die Hand zu geben, die es ihnen ermöglichen, breite und vielfältigste Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Gemeinsam mit unseren Kunden erleben und gestalten wir damit eine hochinteressante Phase in der technischen Entwicklung von Polymeren.”

Ultem-Verbundstoffe reduzieren das Gewicht und die Kosten

Verbundstoffe werden zunehmend zum Ersatz von Metallen eingesetzt, um Gewichtsreduzierungen zu erzielen, ohne damit Abstriche bei den Eigenschaften hinnehmen zu müssen. Dabei treiben steigende Anforderungen die Notwendigkeit für höhere Temperatur- und Stoßfestigkeit voran, ganz besonders bei Luft- und Raumfahrt-, Elektronik- und Ballistikanwendungen. Für die Herstellung von Flugzeugen bieten beispielsweise thermoplastische Verbundstoffe eine preisgünstigere, einfache und leistungsfähigere Alternative zu Metallen und Duroplasten.

Durch das Anbringen von aus Ultem-Faserstoffen und anderen Materialien hergestellten Geweben an einen aus Ultem bestehenden Schaum- oder Wabenkern können einzigartige Verbundstoffe geschaffen werden. Damit kann den Anforderungen hinsichtlich Designflexibilität, niedrigen Fertigungskosten und langzeit Eigenschaften entsprochen werden, wie sie in der Gegenwart bei spezifischen Anwendungen gefragt sind. So hat zum Beispiel TenCate Advanced Composites – ein führender Hersteller von verstärkten Verbundwerkstoffen für den halbstrukturellen Einsatz und Anwendungen im Innenraum von Flugzeugen – CETEX-Verbundstoff-Außenschichten entwickelt, die auf Ultem-Verbundwerkstoffen und auf gewebtem Glasfasern oder Kohlefasern basieren. Bei den CETEX-Verbundstoffen vom System 3 von Tencate werden die CETEX-Außenschichten an den von Tubus Bauer gelieferten rohrförmigen Wabenkern angebracht, die für strukturelle Innen- und Außenkomponenten von Flugzeugen warmgeformt und entsprechend zugeschnitten werden können. Tubus Bauer ist ein deutscher Hersteller von Wabenkernmaterialen und im Innenraum verwendeten Komponenten für Flugzeuganwendungen.

Verbundstoffbasierte Ultem-Werkstoffe gewährleisten auch außergewöhnlich hohe Eigenschaften hinsichtlich Flammwidrigkeit, Rauchentwicklung und Toxizität (Flame-Smoke-Toxicity – FST), niedrige Feuchtigkeitsaufnahme, Warmformbarkeit und Beibehaltung der Festigkeit. Dazu können solche Verbundstoffsysteme auch eine sehr leichtes Gewicht bieten, wodurch der Einsatz von Aluminum und lange Härtezyklen bedingenden Duroplasten vermieden werden kann. Durch ihre inhärente niedrige Feuchtigkeitsaufnahme kann auch auf das Ausfüllen von Ecken und das Versiegeln verzichtet werden, wie es bei vielen anderen thermoplastischen Verbundstoffsystemen erforderlich ist.

Ultem-Fasern bieten hervorragende Ästhetik bei verbesserter Sicherheit

Textilmaterialien für Innenräume im Flugzeugbereich und von anderen Beförderungsmitteln müssen extrem strenge Sicherheits- und Stärkeanforderungen erfüllen, unter anderem in Bezug auf höchste Werte hinsichtlich ihrer Eigenschaften bezüglich Flammwidrigkeit, Rauchentwicklung und Toxizität (FST). Mit der Verwendung von auf Ultem basierten Fasern können nun Hersteller von Textilien und Nonwovens den so bewährten Kunststoff Ultem für eine breite Reihe von Anwendungen – von Teppichen zu Sitzbezügen und senkrechten Wandbekleidungen – zielgerichtet und optimal einsetzen.

Über die Verwendung auf dem Transportsektor hinaus bieten Ultem-Faserstoffe auch jene Sicherheits- und Leistungseigenschaften, wie sie bei Einrichtungsgegenständen wie etwa Matratzen, speziellen Hochtemperatur-Filtermedien und Schutzkleidung für Militär-, Noteinsatz- und Sportanwendungen erfüllt werden müssen. Auf dem Stand von SABIC sind beispielsweise ein feuerfester Anzug zu sehen, dessen Außenhaut zu 95 Prozent aus Ultem-Fasermaterial besteht, und ein Flugzeug-Wandteppich, der ebenfalls aus diesem Stoff hergestellt ist.

Ultem-Faserstoffe gewährleisten ohne Verwendung von Halogenen oder anderen flammenhemmenden Zusatzstoffen nicht nur hohe FST-Eigenschaften, sondern auch extrem hohe Widerstandswerte hinsichtlich hoher Temperaturen wie auch gegenüber Chemikalien und UV-Licht. Außerdem bietet dieses Material auch insofern auf dem Fasermarkt eine einzigartige Eigenschaft, indem es unter Verwendung eines typischen Polyester-Färbverfahrens in einer außergewöhnlich großen Vielfalt von Farben gefärbt werden kann.

Mit dem Einsatz von Schmelzspinnverfahren kann dieses Material in der Form von Monofilamenten, Multifilamenten oder Stapelfasern erzeugt werden.

Schaumstoff Ultem vereint Stärke und extrem leichtes Gewicht

Zur Reduzierung von Treibstoffkosten sind Flugzeughersteller ständig auf der Suche nach potenziellen Gewichtseinsparungen durch den Ersatz von Werkstoffen bei Innen- und Außenkomponenten. Mit dem Einsatz des Schaumstoffs Ultem lassen sich beeindruckende Gewichtsersparnisse erzielen, und das im Verbund mit den stofftypischen FST- und Hochtemperatureigenschaften dieses Werkstoffes, den besten in seiner Klasse. Ultem ist in der Form von Schaum bis zu 20 Mal leichter als in seiner normalen Form als Kunststoff. Dieser warmformbare, starre Schaum eignet sich mit seiner einheitlichen Zellenstruktur ideal als Strukturkern in mehrschichtigen Systemen. Ultem erfüllt als Schaum Leistungswerte unter 50/50 der Ohio State University (OSU) und bietet niedrige Feuchtigkeitsaufname, hervorragende Energieabsorption und niedrige dielektrische Verluste. Außerdem verhält sich das Material radardurchlässig.

Die Produktfamilie umfasst Schaumsorten in drei verschiedenen Dichten: 60 kg/m3; 80 kg/m3; und 110 kg/m3. Alle drei Sorten werden von SABIC Innovative Plastics in Form von Schaumstoffplatten hergestellt. Die Platten eignen sich für eine Reihe von Verbundfertigungsprozessen, einschließlich mechanischer Bearbeitung, Vakuumverpackung, Formpressen und Warmpressen. Der Schaumstoff Ultem ist mit Metallen und duroplastischen Laminaten verträglich, womit potenziell auf Klebstoffe und die Vornahme von bestimmten Nachbehandlungsschritten verzichtet werden kann, die im Flugzeugbau verbreitet eingesetzt werden.

Zu den Anwendungen gehören Flugzeugradome und Innenraumkomponenten wie etwa Bordküchen und Unterwandplatten.

Weitere Informationen über die neuen Ultem-Technologien von SABIC Innovative Plastics finden Sie unter www.sabic-ip.com.

Leseranfragen

Innovative PlasticsPolymers
1 Plastics AvenueEuropaboulevard 1
Pittsfield, Mass.6135 LD Sittard
United States

Netherlands

Tel: +1 413 448 7383Tel: +31 (0)46 722 2399
Email: jodi.kennedy@sabic-ip.comFax: +31 (0)10 264 4823
Web: www.sabic-ip.comEmail: rachel.kundra@sabic-europe.com
Web: www.sabic.com


Netherlands

+31 46 722 2222

www.sabic.com


Hinweise für Redakteure


Über SABIC Innovative Plastics

SABIC Innovative Plastics ist ein weltweit führender Anbieter von technischen Kunststoffen und steht seinen Kunden mit 75 Jahren Erfahrung bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderungen mit bahnbrechenden Lösungen zur Seite. Heute kann SABIC Innovative Plastics einen Umsatz von mehreren Milliarden US-Dollar und Filialen in über 25 Ländern mit mehr als 9.500 Mitarbeitern weltweit vorweisen. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Kunden und ständigen Investitionen in neue Kunststofftechnologien, die globale Anwendungsentwicklung, Verfahrenstechnologien und umweltfreundliche Lösungen für unterschiedlichste Märkte, wie Automobiltechnik, Unterhaltungselektronik, Hoch- und Tiefbau, Transportwesen und Gesundheitswesen, steht das Unternehmen weiterhin an der Spitze der Kunststoffindustrie. Zu seinem umfangreichen Produktportfolio zählen thermoplastische Kunststoffe, Beschichtungen, Spezialwerkstoffe, Kunststofffolien und -platten. SABIC Innovative Plastics (www.sabic-ip.com) gehört zur Saudi Basic Industries Corporation (SABIC), einem der fünf größten Erdölverarbeitungsunternehmen der Welt.

# # #

* Marken von SABIC Innovative Plastics IP BV.

Hinweis an die Medien: Der korrekte Name des Unternehmens lautet SABIC Innovative Plastics und bei Verweis auf das Unternehmen sollten keine Abkürzungen oder veränderten Formen verwendet werden. Als Akronym sollte SABIC stets in Großbuchstaben geschrieben werden.

Related images

 

Editorial enquiries

Helen Vandebovenkamp
SABIC

+31 164 292 097

Helen.vandebovenkamp@​sabic-ip.com

Kevin Noels
Marketing Solutions NV

+32 3 31 30 311

knoels@​marketing-solutions.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from