
3 Jun 2009
Lexan*-Platten von SABIC Innovative Plastics bieten deutliche Vorteile beim nachhaltigen Bauen ökologisch progressiver Gebäude
BERGEN OP ZOOM, Niederlande – 3. Juni 2009 – Die Bewegung des nachhaltigen Bauens zielt darauf ab, die negativen Auswirkungen von Wohn- und Geschäftsgebäuden auf die Umwelt zu reduzieren. Das wachsende Portfolio von SABIC Innovative Plastics im Bereich mehrwandiger Lexan*-Polycarbonat-(PC)-Platten trägt zu dieser Bewegung bei und stärkt nachhaltige Gebäudedesigns durch eine erhöhte Energieeinsparung, verbesserte Arbeits-/Wohnumgebungen und die Förderung des Recycling. Lösungen mit Lexan-Platten können Architekten, Bauunternehmen und Auftragnehmer dabei unterstützen, sich den „grünen” Markt der Bauindustrie zu Nutze zu machen, ein $12-Milliarden-Sektor und Lichtblick in der gegenwärtigen Krise der Baubranche. SABIC Innovative Plastics bietet seinen Kunden eine breite Palette an mehrwandigen Lexan-Platten-Lösungen für Bedachung, Fassadenverkleidung und Verglasung.
„Weitverbreitete Bedenken über die negativen Umweltauswirkungen traditioneller Baumaterialien und – Verfahren treiben die Einführung des nachhaltigen Bauens voran”, sagte Darrell Hughes, General Manager für den Geschäftsbereich „Spezialfolien und -Platten“ bei SABIC Innovative Plastics. „Mehrwandige Lexan-Platten können einen beträchtlichen Beitrag dazu leisten, unsere Kunden bei der Erreichung eines nachhaltigen Bauens zu unterstützen. Lexan-Platten übertreffen zum Beispiel bei weitem Fenster mit Doppel- und Dreifachscheiben hinsichtlich der Wärmeisolationsleistung, und das geringe Gewicht spart Energie beim Transport und der Installation. Außerdem ist es zu 100 Prozent recyclingfähig. Durch die Verwendung von Lexan-Platten in Konstruktionen können unsere Kunden jedes Gebäude nachhaltiger gestalten.“
Energieeinsparung
Nachhaltiges Bauen ist die Praxis, gesündere und Ressourceneffizientere Modelle für Bau, Erneuerung, Betrieb, Wartung und Abriss zu erstellen. Kunststoffe können die Nachhaltigkeit auf einer Vielzahl von Wegen verbessern, einschließlich Energieeinsparung und die Möglichkeit der Recycelbarkeit.
Ein Hauptschwerpunkt des nachhaltigen Bauens ist die Energieeffizienz. Bauunternehmen müssen zum Beispiel die steigende Nachfrage nach Bauten, die sehr viel Licht einlassen, gegen die Energiekosten abwägen. Durch die Nutzung von spezieller PC-Verglasung an Stelle von traditionellem Glas ist beides möglich.
Lexan-PC-Platten gestatten den Einfall von natürlichem Tageslicht in das Gebäude, wodurch eine ästhetisch angenehmere Arbeits- oder Wohnumgebung gestaltet und gleichzeitig Strom für künstliche Beleuchtung eingespart wird. Während das Licht einfallen kann, bietet das Material jedoch außerdem einen Ultraviolett- (UV) -Schutz für die Gesundheit der Bewohner sowie eine außergewöhnliche Wärmeisolierung zur besseren Energieeinsparung. Mit den neuen mehrwandigen Lexan Thermoclear* 9-Platten können U-Werte bis zu 0,89 W/m2K (lt. ISO-10077-Test) erreicht werden – eine weitaus bessere Isolationsleistung als Fenster mit Doppel- oder sogar Dreifachscheiben.
Die verbesserte Isolierung reduziert den Energieverbrauch zum Heizen während der kalten Jahreszeit und für die Klimatisierung während der heißen Jahreszeit.
Die Verwendung von speziellen PC-Platten, die eine Infrarotstrahlung (IR) abblocken, kann den Rückstau der Innenwärme für einen geringeren Energieverbrauch reduzieren, wobei ein sehr großer Lichteinfall gestattet wird. Dieses Material ist eine ausgezeichnete Wahl für Oberlichter, Verbindungsgänge und Dachkuppeln, wo es wichtig ist, große Lichtmengen einfallen zu lassen, wobei gleichzeitig die Hitze reduziert wird, die ansonsten eine Klimatisierung erforderlich machen würde.
Die Handhabung ist ein weiterer Bereich, in dem Lexan-Platten Energie sparen. Dieses leichte Material – mindestens dreimal Mal leichter als eine Glasscheibe vergleichbarer Größe mit dem gleichen Wärmeisolationswert – spart Treibstoffe beim Versand und bei der Installation. Das geringere Gewicht ermöglicht es auch, dass die Lexan-Platten von leichteren Fenstersprossen und Unterkonstruktionen gestützt werden, wodurch die Menge des erforderlichen Stützmaterials verringert wird.
Selbst während der Herstellung bieten Lexan-Vorteile Umweltvorteile gegenüber Glas. Die normalen Betriebstemperaturen während des Extrusionsprozesses der Platten liegen im Bereich von 240 °C. Demzufolge ist die Energie, die während des Extrusionsprozesses verwendet wird, um Lexan-Polycarbonatgranulat in Lexan-Polycarbonatplatten umzuwandeln, gerade einmal ein Bruchteil der Energie, die für die Herstellung von Flachglas für die gleichen Gebäude- und Bauanwendungen benötigt wird. Während des Extrusionsprozesses der Lexan-Polycarbonatplatten werden bis zu 15 Prozent Recyclingmaterial zur Herstellung des Rohstoffs verwendet.
Ein Fall für die Zertifizierung nach LEED
In den Vereinigten Staaten wird das LEED-Bewertungssystem (Leadership in Energy and Environmental Design) verwendet, um die Nachhaltigkeit des Gesamtgebäudes anzuerkennen. Das LEED Green Building Rating System™ erkennt die nachhaltigen Leistungen in den wichtigsten Kategorien eines Bauprojekts an und ist zu einem der am meisten verwendeten Systeme in den USA geworden. Viele Stadtverwaltungen fordern zum Beispiel, dass neue öffentliche Gebäude mit dem Ziel geplant und gebaut werden müssen, die LEED-Zertifizierung zu erreichen. Nach dem LEED-System werden für eine Reihe unterschiedlicher Aspekte eines Projekts Punkte vergeben: Nachhaltige Baugelände; Energie und Atmosphäre; Materialien und Ressourcen sowie Umweltqualität im Gebäude, um nur einige zu nennen.
Durch die Einbeziehung von Lexan-Platten für Verglasungs-, Dach- und Fassadenverkleidungslösungen in das Design können die Bauunternehmen dazu beitragen, Punkte in den folgenden Bereichen zu gewinnen:
Nachhaltige Baugelände: Bonuspunkt 8 – Reduzierung der Lichtverschmutzung (1 Punkt): Lexan-SoftLite-Platten, die neu in die Produktpalette von SABIC Innovative Plastics aufgenommen wurden, weisen Lichtstreuende Eigenschaften auf, die verhindern, dass direkte Beleuchtungsstrahlen das Gebäudeinnere verlassen. Außerdem können durch die Verwendung von opaken Lexan-Platten und mehrwandigen Lexan-Platten bis zu 100 Prozent der Lichtverschmutzung vermieden werden.
Energie und Atmosphäre: Bonuspunkt 1 – Optimierung der Energieeffizienz (jeweils 1 Punkt, max. 10 Punkte): Lexan-Platten bieten eine hervorragende Energieeffizienz im Sommer und Winter, wobei gestreutes Tageslicht hindurch gelassen wird.
Materialien und Ressourcen: Bonuspunkte 4.1 und 4.2 – Recyclinganteile (jeweils 1 Punkt): Für Lexan-Platten werden unterschiedliche Anteile von aufbereiteten Pre-Consumer-Abfällen genutzt, die es den Bauunternehmen ermöglichen können, die Bonuspunkte zu erlangen.
Komfort und Raumqualität: Bonuspunkt 6.2 – Kontrollierbarkeit der Systeme (1 Punkt): Die Lexan-Sonnenschutz-IR-Platten (massive und mehrwandige Platten) können dazu beitragen, den Komfort des Gebäudes um bis zu 20 Prozent zu steigern. Bonuspunkte 8.1 und 8.2 – Tageslicht und Ausblick (jeweils 1 Punkt): Lexan-Platten für Wände, vorgehängte Fassaden und Fensteraustauschsysteme können einfach und effektiv feststehende und bedienbare Fenster integrieren, die mit PC-Platten für die Verbindung nach Außen verglast sind.
Weitere Informationen zu den Lexan-Platten von SABIC Innovative Plastics finden Sie unter www.sabic-ip.com.
Leseranfragen
SABIC
WTC Tower Ten Strawinskylaan 1475
1077 XX Amsterdam
Netherlands
Hinweise für Redakteure
Über SABIC Innovative Plastics
SABIC Innovative Plastics ist ein weltweit führender Anbieter von technischen Kunststoffen und steht seinen Kunden mit 75 Jahren Erfahrung bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderungen mit bahnbrechenden Lösungen zur Seite. Heute kann SABIC Innovative Plastics einen Umsatz von mehreren Milliarden US-Dollar und Filialen in über 25 Ländern mit mehr als 9.500 Mitarbeitern weltweit vorweisen. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Kunden und ständigen Investitionen in neue Kunststofftechnologien, die globale Anwendungsentwicklung, Verfahrenstechnologien und umweltfreundliche Lösungen für unterschiedlichste Märkte, wie Automobiltechnik, Unterhaltungselektronik, Hoch- und Tiefbau, Transportwesen und Gesundheitswesen, steht das Unternehmen weiterhin an der Spitze der Kunststoffindustrie. Zu seinem umfangreichen Produktportfolio zählen thermoplastische Kunststoffe, Beschichtungen, Spezialwerkstoffe, Kunststofffolien und -platten. SABIC Innovative Plastics (www.sabic-ip.com) gehört zur Saudi Basic Industries Corporation (SABIC), einem der fünf größten Erdölverarbeitungsunternehmen der Welt.
# # #
* Marken von SABIC Innovative Plastics IP BV.
™ LEED Green Building Rating System ist eine Marke des U.S. Green Building Council
Hinweis an die Medien: Der korrekte Name des Unternehmens lautet SABIC Innovative Plastics und bei Verweis auf das Unternehmen sollten keine Abkürzungen oder veränderten Formen verwendet werden. Als Akronym sollte SABIC stets in Großbuchstaben geschrieben werden.
Related images
Editorial enquiries
Banu Kukner
SABIC
Kevin Noels
Marketing Solutions NV