SABIC

Die neuen Lexan* Thermoclear*-Platten von SABIC Innovative Plastics bieten erstklassige Wärmeisolierung für Verglasungsanwendungen und helfen damit den Kunden, ihre Energiekosten zu senken

BERGEN OP ZOOM, Niederlande – 7. November 2008 – Die Kosten für Heizen und Kühlen erreichen zunehmend Schwindel erregende Höhen. Deshalb sind Bauunternehmer vermehrt auf der Suche nach neuen Alternativen zur Steigerung der Energieausnutzung in privat und geschäftlich genutzten Gebäuden. Gegenwärtig werden zu diesem Zweck in der Regel Fenster mit Mehrfachverglasung verwendet. Solche Fenster sind jedoch nicht nur schwer, zerbrechlich und außerdem oft schwierig einzubauen, sondern es kommt noch dazu, dass Glas im Wettrennen um höhere Isolierwerte zunehmend auf der Strecke bleibt. Um Abhilfe für diese Nachteile zu schaffen, hat SABIC Innovative Plastics eine neue 9-lagige Lexan* Thermoclear*-Platte als hervorragenden Kandidaten für Anwendungen wie etwa die Flachverglasung von Glasveranden, Wintergärten und Dachfenstern wie auch zur Verwendung in Einkaufszentren, Bürogebäuden und Fabriken entwickelt. Diese neue Verglasungslösung kann Kunden nicht nur helfen, ihre Heiz- und Kühlungskosten zu senken, sondern wirkt sich durch niedrigeren Energieverbrauch und damit verminderte CO2-Emissionen auch positiv auf die Umwelt aus. Die aus dem hochwertigen Werkstoff Lexan Thermoclear von SABIC Innovative Plastics hergestellten Platten eröffnen dem Baugewerbe neue Möglichkeiten, den Anforderungen für erhöhte Energieausnutzung in Wohn- und Arbeitsbereichen entsprechen zu können.

Dazu Darrell Hughes, General Manager von SABIC Innovative Plastics, Specialty Film & Sheet: „Die Energiesituation von heute erfordert Innovation, nicht Tradition. Lexan Thermoclear ist wieder einmal ein Beispiel dafür, wie SABIC Innovative Plastics durch enge Zusammenarbeit mit unseren globalen Kunden innovative, bahnbrechende Anwendungen zur Lösung von anspruchsvollen Herausforderungen auf neuen Wegen entwickelt. Mit der einzigartigen mehrlagigen Struktur können mit diesem attraktiven Verglasungsmaterial die Kosten für Heizen und Kühlen bedeutend gesenkt werden – was im Hinblick auf die Energiesituation mehr als positiv einzuschätzen ist.“

Bei der neuen Lexan Thermoclear-Platte handelt es sich um ein einzigartiges 9-lagiges Produkt und um die erste mehrlagige Platte auf dem Verglasungssektor, die einen U-Wert unter 1,0 W/m2K bietet. Lexan Thermoclear bietet im Vergleich zu Mehrfachverglasung aus Fensterglas bedeutend bessere Isoliereigenschaften und zeichnet sich darüber hinaus durch ein geringes Gewicht, eine extrem hohe Schlagfestigkeit, Steifigkeit und UV-Schutz aus.

„Diese neuen Lexan Thermoclear-Platten weisen nicht nur eine einmalige Kombination aus sehr hoher Wärmeisolation und hervorragender Lichtdurchlässigkeit für überlegene Ästhetik und erhöhten Komfort auf, sondern bieten auch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gewicht und Steifigkeit”, bemerkte dazu der Geschäftsführer und Eigentümer von Veranda Comfort, Marc De Roo.

Verbesserte Energieausnutzung im Vergleich zu Doppelverglasung

Durch seine 9-lagige X-Struktur enthält das Material von SABIC Innovative Plastics mehr Lufteinschlüsse zwischen der Außenumgebung und dem Gebäudeinnenraum, was auch die Stärke und Steifigkeit der Tafeln erhöht. Diese Konfiguration trägt dazu bei, dass mit dem neuen Werkstoff eine auf diesem Sektor führende Energieausnutzung ermöglicht wird.

In Stärken von 35 mm, 40 mm, 45 mm und 50 mm sowie mit U-Werten zwischen 1,187 und 0,985 W/m2K erhältlich, bieten Lexan Thermoclear-Platten wärmeisolierende Eigenschaften, die jene von argongefüllten Mehrfachverglasungen mit einem U-Wert von rund 1,4 W/m2K übertreffen.

Ein um 0,1 W/m2K gesenkter U-Wert kann jährliche Energieeinsparungen von bis zu 1,5 Kubikmeter Erdgas bringen, das in den Niederlanden zirka 0,65 Euro pro Kubikmeter kostet. Auf Basis dieser Werte können bei Verwendung von 50 mm starken Lexan Thermoclear-Tafeln mit einem U-Wert von 0,99 W/m2K statt einer Doppelscheibe mit einem U-Wert von 1,4 W/m2K jährlich bis zu 4,40 Euro pro Quadratmeter Fensterfläche eingespart werden (4 x 1,5 x .65, nach der Norm DIN 4701).

Ein weiterer wichtiger Vorteil besteht darin, dass Lexan Thermoclear infolge seiner 9-lagigen X-Struktur ein geringes Gewicht hat. Damit ist es im Vergleich mit schweren Glasscheiben viel leichter zu handhaben und einzusetzen. Außerdem kann das Material mit leichteren Stahlrahmenkonstruktionen verwendet werden, als dies bei Glasscheiben der Fall ist, wodurch Werkstoff- und Transportkosten reduziert werden können.

Diese neuen Produkte sind also hervorragende Kandidaten für Flachverglasungen in Dachfenstern, Bürogebäuden, Einkaufszentren, Fabriken, Solarien und Wintergärten.

Hervorragende Ästhetik mit zweckmäßigem UV-Schutz

Zur Ermöglichung verschiedener optischer Effekte ist die neue Produktlinie in opalweißer Ausführung, grüner Sonnenschutz-Farbtönung und als transparente Platte erhältlich. Beide Plattenseiten sind mit produktspezifischem UV-Schutz zur Witterungsbeständigkeit ausgerüstet, wodurch eine dauerhafte optische Qualität und eine hohe Lichtdurchlässigkeit gewährleistet werden.

In 4000-Stunden-Schnellbewitterungstests nach DIN 53387 / ASTM G26 - mit 10 Jahren Umwelteinwirkung im Freien unter gemäßigten Klimabedingungen vergleichbar – zeigen die von SABIC Innovative Plastics erhaltenen Ergebnisse die Überlegenheit von Lexan Thermoclear-Tafeln hinsichtlich Farbbeständigkeit, Lichtdurchlässigkeit und Schlagzähigkeit im Vergleich zu Konkurrenzprodukten.

Auf Lexan Thermoclear-Platten wird eine schriftliche Garantie von zehn Jahren gegen Verfärbung, Verlust der Lichtdurchlässigkeit und Verlust der Schlagzähigkeit aufgrund von Verwitterung gewährt.

Weitere Informationen zu den von SABIC Innovative Plastics hergestellten 9-lagigen Lexan Thermoclear-Tafeln mit X-Struktur finden Sie unter www.sabic-ip.com.

Leseranfragen

SABIC

WTC Tower Ten Strawinskylaan 1475
1077 XX Amsterdam
Netherlands

+31 652 341 679

Banu.Kukner@​SABIC.com

www.sabic.com


Hinweise für Redakteure


Über SABIC Innovative Plastics

SABIC Innovative Plastics ist ein weltweit führender Anbieter von technischen Kunststoffen und steht seinen Kunden mit 75 Jahren Erfahrung bei der Bewältigung ihrer größten Herausforderungen mit bahnbrechenden Lösungen zur Seite. Heute kann SABIC Innovative Plastics einen Umsatz von mehreren Milliarden US-Dollar und Filialen in über 25 Ländern mit mehr als 10.500 Mitarbeitern weltweit vorweisen. Dank der engen Zusammenarbeit mit den Kunden und ständigen Investitionen in neue Kunststofftechnologien, die globale Anwendungsentwicklung, Verfahrenstechnologien und umweltfreundliche Lösungen für unterschiedlichste Märkte, wie Automobiltechnik, Unterhaltungselektronik, Hoch- und Tiefbau, Transportwesen und Gesundheitswesen, steht das Unternehmen weiterhin an der Spitze der Kunststoffindustrie. Zu seinem umfangreichen Produktportfolio zählen thermoplastische Kunststoffe, Beschichtungen, Spezialwerkstoffe, Kunststofffolien und -platten. SABIC Innovative Plastics (www.sabic-ip.com) gehört zur Saudi Basic Industries Corporation (SABIC), einem der fünf größten Erdölverarbeitungsunternehmen der Welt.

# # #

* Marken von SABIC Innovative Plastics IP BV.

Hinweis an die Medien: Der korrekte Name des Unternehmens lautet SABIC Innovative Plastics und bei Verweis auf das Unternehmen sollten keine Abkürzungen oder veränderten Formen verwendet werden. Als Akronym sollte SABIC stets in Großbuchstaben geschrieben werden.

Related images

 

Editorial enquiries

Banu Kukner
SABIC

+31 652 341 679

Banu.Kukner@​SABIC.com

Kevin Noels
Marketing Solutions NV

+32 3 31 30 311

knoels@​marketing-solutions.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from