
4 Mar 2008
Konzeptfahrzeug Land Rover LRX – Premiere in Genf mit Lexan*, dem hochleistungsfähigen Kunststoff der Firma SABIC Innovative Plastics
MANNHEIM, Deutschland – 4. März 2008 – Auf dem 78. Internationalen Auto-Salon Genf enthüllt Land Rover seine Zukunftsvision mit der Genfer Premiere von zwei Varianten ihres Land Rover LRX Konzeptfahrzeuges, das sein Debüt anfang des Jahres auf der North American International Auto Show feierte. Der neue, dreitürige Premium Cross-Coupé Prototyp wird hier in zwei verschiedenen Versionen vorgestellt. Mit dem erste Konzept sollender Öffentlichkeit die neuesten Designtrends präsentiert werden, zu deren Highlights das einzigartige Panoramadach, die Seitenfenster und die Heckscheibe zählen, die aus Lexan* GLX, dem für Verscheibungen geeignetem hochleistungsfähigen Kunststoff der Firma SABIC Innovative Plastics gefertigt und mit der exklusiven Exatec Plasmatechnologie beschichtet wurden.In der zweiten Variante wird ausschließlich das Seitenfenster und die Heckscheibe aus Lexan Kunststoffverscheibung mit der Exatec Beschichtungstechnologie zur Schau gestellt.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Land Rover konnte SABIC Innovative Plastics einen Beitrag zur Zielsetzung des Fahrzeugherstellers leisten, am LRX gewichtseinspparende Werkstoffe einzusetzen. Durch die Verwendung von SABIC Innovative Plastics Hochleistungs-Polycarbonat mit Exatec Beschichtunggelang es Land Rover neue Designtrends umzusetzen und das Gesamtgewicht des LRX um annähernd 19 Kilogramm zu verringern.
Als SABIC Innovative Plastics glauben wir in der einmaligen Lage zu sein den Automobilherstellern bei der Gestaltung zukünftiger Fahrzeuge, die den zentralen Bestimmungen bezüglich Sicherheit und Reduzierung von Emissionen entsprechen, behilflich sein zu können. In dem Land Rover unsere gewichtsreduzierende Verscheibungstechnologie in ihr LRX Konzeptfahrzeug aufnahmen, waren wir in der Lage, Land Rover bei der Gestaltung eines wahrlich differenziertem für Land Rover sehr charakteristischem Design, zu helfen. Unser Lexan Polycarbonat Kunststoff und die Exatec Beschichtungstechnologie bieten Land Rover Möglichkeiten der Gewichtsreduzierung in wichtigen Anwendungen, wie Scheiben und Dach, was dazu beitrug ihre Ziele bezüglich Schlüsseldesigns, Konstruktion, Verkehrssicherheit und Aspekten des Umweltschutz zu erreichen – sagte Derek Buckmaster, Director Exterior Body & Glazing, Geschäftsbereich Automotive der Firma SABIC Innovative Plastics. Wir waren hocherfreut gemeinsam mit Land Rover an dieser zündenden Marktstudie zu arbeiten, unsere Bandbreite an Verscheibungstechnologien aufzeigen zu können, die Land Rover geholfen haben diese einzigartigen Anwendungen technisch und übergreifend umgesetzt zu bekommen.
Rundumverglasung für eine auffallende Designsprache
Neben dem Gewichtseinsparungspotential bietet SABIC Innovative Plastics Lexan GLX signifikante Vorteile in der Designfreiheit, die in dieser Art mit den klassischen Werkstoffen nicht möglich wäre.
Die Designer von Land Rover wurden bei der Entwicklung des LRX Verglasungskonzeptes, welches sich als markantes Designelement durch eine flüssige Linienführung und hervorragende Oberflächengüte auszeichnet von den SABIC Innovative Plastics’ Engineering- und Designteams unterstützt. Der obere Karosseriebereich wird durch die großen Glasflächen geprägt und betont das markante Erscheinungsbild des LRX. Zugleich vermittelt der Innenraum des LRX mit seinem transparenten Kunststoff-Panoramadach, das von einem in die A-Säulen verlaufenden „Spinnenrahmen“ getragen wird, das Gefühl einer geräumigeren Fahrgastzelle. Die Verkleidung der hinteren Säulen, welche sich durch die Integration von aerodynamische Elementen sowie einer scharfen Rundumführung zum Rücklicht auszeichnen, veranschaulichen einmal mehr die Designvorteile des Hochleistungs-Kunststoff Lexan GLX.
Lexan GLX Polycarbonat und Exatec-Plasma-Beschichtungssystem sorgen beim LRX Verglasungskonzept zudem für eine hohe Schlagzähigkeit und einen dauerhaften UV-Schutz. Lexan GLX wird für die Herstellung der Seitenfenster, des Panoramadaches und der Heckscheiben verwendet. Im Original LRX Konzeptfahrzeug werden die polymeren Verscheibungsmaterialien in den A-Säulen, Seitenscheiben, Heckscheibe, Panoramadach und Rücklicht verwendet. Durch den Einsatz verschiedener Technologien von Exatec LLC können zudem die unterschiedlichsten Antennensysteme für den Benutzer unsichtbar in das Panoramadach integriertwerden. Im neuen heute vorgestellten LRX Konzeptfahrzeug werden die Lexan Verscheibungsmaterialien in den A-Säulen, Seitenscheiben, Heckscheibe und Rücklicht eingesetzt.
Ausführlichere Informationen über SABIC Innovative Plastics finden Sie auf der Webseite des Unternehmens unter www.sabic-ip.com.
Fotos stehen unter www.media.ford.com zur Verfügung.
Leseranfragen
SABIC
WTC Tower Ten Strawinskylaan 1475
1077 XX Amsterdam
Netherlands
Hinweise für Redakteure
Über SABIC Innovative Plastics
SABIC Innovative Plastics ist ein internationaler Hersteller von Kunststoffen, die vielfach in der Automobiltechnik, im Gesundheitswesen, in der Unterhaltungselektronik, im Transportwesen, in der industriellen Verpackungstechnik, im Hoch- und Tiefbau, in der Fernmeldetechnik und im Bereich optische Medien verarbeitet werden. Das Unternehmen produziert und verarbeitet Polycarbonat, die Kunststoffe ABS, ASA, PPE, PC/ABS, PBT und PEI sowie die Produktreihe LNP* mit Spezialwerkstoffen für Hochleistungsanwendungen unter bekannten Markennamen wie Lexan, Cycolac*, Geloy*, Noryl*, Cycoloy*, Valox* und Ultem*.
Der Geschäftsbereich Specialty Film and Sheet von SABIC Innovative Plastics fertigt hochleistungsfähige Film- und Plattenprodukte aus Lexan für Tausende verschiedener anspruchsvoller Anwendungen weltweit. Bei diesem Automobilindustriezulieferer handelt es sich um einen erfahrenen internationalen Anbieter von erstklassigen Kunststofflösungen, die in fünf Kernbereichen der Automobilherstellung eingesetzt werden: Karosserieelemente und Verglasung, Anwendungen im Motorraum, Komponenten, tragende Teile und Innenraumkomponenten sowie Beleuchtung.
SABIC Innovative Plastics gehört zur Saudi Basic Industries Corporation (SABIC), einem der 10 größten Erdölverarbeitungsunternehmen der Welt.
* Marken von SABIC Innovative Plastics IP BV.
Hinweis an die Medien: Der korrekte Name des Unternehmens lautet SABIC Innovative Plastics und bei Verweis auf das Unternehmen sollten keine Abkürzungen oder veränderten Formen verwendet werden. Als Akronym sollte SABIC stets in Großbuchstaben geschrieben werden.
Editorial enquiries
Anne Clement
SABIC
Tessa Vroegop
Marketing Solutions NV
Also available in