
25 Oct 2004
Rhodia Engineering Plastics stärkt seine Position im E&E-Markt mit einer innovativen Palette flammwidriger Compounds, die weder Halogene noch roten Phosphor enthalten
Brüssel, 8. Juni 2004 – Rhodia Engineering Plastics, ein weltweit führendes Unternehmen für Polyamide und Polyamid-Compounds, engagiert sich auch weiterhin stark für eines der am schnellsten wachsenden Marktsegmente: die Elektro- und Elektronikindustrie.
Der E&E-Markt ist attraktiv wegen seiner Größe und seines Wachstums, allerdings stellt er hohe Anforderungen hinsichtlich Technik und Qualität. Rhodia arbeitet weltweit eng mit Kunden zusammen, um deren individuelle, sich verändernde Bedürfnisse zu ermitteln und ihnen dafür zuverlässige, innovative Lösungen zu bieten.
Die drei F&E-Zentren des Unternehmens in Europa, Südamerika und Asien konzentrieren sich auf die kontinuierliche Entwicklung von Kunstoff-Compounds mit besseren Eigenschaften sowie einer preisgünstigeren Kostenstruktur. Die acht Produktionsstätten in fünf Ländern erfüllen strengste Qualitätsanforderungen. So können die Kunden überall in der Welt auf das komplette Produktsortiment des Unternehmens zugreifen.
Während der letzten Jahre hat Rhodia verstärkt seine Produktpalette an herkömmlichen flammwidrigen Polyamid-Typen (hauptsächlich auf Basis von phosphor- und halogenhaltigen Additiven) kontinuierlich um innovative Produkte erweitert, die keine Halogene oder roten Phosphor enthalten.
Die neuen Produkte entsprechen den kommenden Sicherheitsvorschriften, dem zunehmenden Umweltbewusstsein und dem steigenden Kostendruck.
Die neue Produktpalette umfasst glasfaserverstärkte und mineralgefüllte Typen ebenso wie ungefüllte Typen – alle mit hervorragenden mechanischen Eigenschaften. Sie sind in verschiedenen Flammschutz-Kategorien erhältlich, die von UL94 V-2 und Glühdraht-Beständigkeit (GWT) 960°C bis hin zu UL94 V-0 und Zündtemperaturen von 775°C (GWIT) reichen. Alle Compounds können in dunklen oder hellen Farbtönen eingefärbt werden. Die wichtigsten Anwendungsgebiete sind Haushaltsgeräte, Regelvorrichtungen, Energieverteilungssysteme und Steckverbinder.
Leistungsstarke halogenfreie flammwidrige PA für Haushaltsgeräte und Regelvorrichtungen
Konstrukteuren, die neue, mechanisch hoch belastete Komponenten für elektrische Haushaltsgeräte entwickeln, standen bislang vor dem Problem, dass es an geeigneten thermoplastischen Werkstoffen mangelte. Daher gingen die Entwickler häufig Kompromisse bei den Werkstoffeigenschaften ein, denn es war kein Material verfügbar, das alle ihre Anforderungen gleichzeitig erfüllte:
• hervorragende Flammbeständigkeit (UL94 V-0 und Glühdrahtprüfung),
• gute mechanische Eigenschaften,
• helle Eigenfarbe,
• Umweltverträglichkeit (halogenfrei).
RHODIA Engineering Plastics hat eine neue Reihe von Werkstoffen entwickelt, die – dank einer innovativen Flammschutztechnologie – alle diese geforderten Eigenschaften vereinen.
Basiswerkstoffe dieser Produkte sind ein PA 66 (TECHNYL® A 60G1 V30) sowie ein leicht fließendes PA 6 (TECHNYL STAR™ S 60G1 V30), beide verstärkt mit 30 % Glasfasern um die benötigten guten mechanischen Eigenschaften zu erreichen.
Beide Werkstoffe sind nach UL94 in die Klasse V-0 eingestuft, erreichen bei der Glühdrahtprüfung (GWIT) Zündtemperaturen von 775 °C und haben eine Kriechstromfestigkeit (CTI) von 600 V. Sie besitzen beide eine helle Eigenfarbe und sind Laser-beschriftbar.
Die neuen Produkte eignen sich sehr gut für Anwendungen, die sowohl gute mechanische Eigenschaften erfordern als auch höchste Sicherheitsanforderungen hinsichtlich Flammschutz erfüllen müssen – eine Voraussetzung für den Einsatz in Regelvorrichtungen und Haushaltsgeräten.
Der Markt für elektrische Haushaltsgeräte steht unter dem Einfluss zweier widersprüchlicher Vorschriften – eine betrifft den Brandschutz, die andere die Rezyklierbarkeit.
1. Die Sicherheitsnorm IEC 60335-1 fordert, dass Komponenten für unbeaufsichtigte Haushaltsgeräte (wie Spülmaschinen, Wäschetrockner etc.), die Strömen von mehr als 0,2 A ausgesetzt sind, die Glühdrahtprüfung (GWT) bei 750 °C bestehen müssen ohne sich zu entzünden (d. h. Zündtemperatur bei der Glühdrahtprüfung: 775 °C). Dieser Standard unterstützt den Einsatz von Produ
Leseranfragen
Rhodia Engineering Plastics
Avenue Ramboz
F-69192 Saint-Fons Cedex
France
Hinweise für Redakteure
Rhodia Engineering Plastics
Rhodia Engineering Plastics, mit Sitz in Lyon, Frankreich, ist ein weltweit tätiger Spezialist für den technischen Kunststoff Polyamid. Das Unternehmen mit einem weltumspannenden Vertriebsnetz verfügt über Produktionsstätten und in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien. Weitere Informationen zu Rhodia Engineering Plastics finden Sie auf der Website www.rhodia-ep.com
Rhodia
Rhodia ist einer der Weltmarktführer für Spezialchemikalien. Rhodia verfügt über ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen für die Bereiche Verbraucherprodukte, Nahrungsmittel, Industrieprodukte, Arzneimittel, Chemikalien für die Landwirtschaft, Fahrzeugtechnik, Elektronik und Textilfasern. Das Unternehmen entwickelt für seine Kunden maßgeschneiderte Lösungen und setzt dafür seine Technologien, seine Mitarbeiter und seine Erfahrung bereichsübergreifend ein. Rhodia beachtet die Prinzipien der Nachhaltigkeit (Sustainable Development) und kommuniziert diesbezügliche Verpflichtungen und Leistungen offen mit den Interessengruppen. Rhodia erzielte im Jahr 2003 mit 23.000 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 5,5 Milliarden Euro. Das Unternehmen ist an den Börsen Paris und New York notiert.
Weitere Informationen zu Rhodia finden Sie im Internet unter www.rhodia.com
Related images
Editorial enquiries
Christine Bourguignon
Rhodia Engineering Plastics
christine.bourguignon@eu.rhodia.com
Alan Flower
EMG