
13 Nov 2001
Rapid Granulator AB liefert maßgeschneiderte Recyclinglösung für weltweit führenden CD/DVD-Hersteller
MPO hat sich entschieden, für das geschlossene Recyceln von Angussresten in der CD- und DVD-Fertigung eine Lösung von Rapid Granulator AB einzusetzen. Mit Unternehmenszentrale in Averton, Frankreich, und weiteren Betrieben weltweit gilt MBO als Marktführer unter den unabhängigen Herstellern optischer digitaler Speichermedien.
Die CDs und DVDs werden aus Polycarbonat spritzgegossen. Dabei entsteht ein Angussrest von ca. 2 Gramm, was 14% bis 15% des Schussgewichts ausmacht. Die MPO-Gruppe fertigt die Speichermedien in großen Serien von rund 450 Millionen Einheiten pro Jahr. Allein für das Werk Averton war vor Inbetriebnahme der Recyclinglösung von Rapid ein 22-Tonnen-Silo erforderlich, um die Angussreste zu sammeln.
„Aufgrund der steigenden Kosten und begrenzten Verfügbarkeit von Polycarbonat vor zwei Jahren war das Recyceln unserer Angussreste ein logischer Schritt,“ sagt Guénaël Le Mouellic, als Technischer Direktor der MPO-Gruppe weltweit auch Initiator und verantwortlicher Leiter des Projekts.
„Die Produktion von CDs und DVDs erfordert ein optisch absolut reines Material. Die Recyclinglösung musste also ausschließen, dass das Mahlgut und Regenerat beim Handling und Fördern durch Fremdstoffe kontaminiert wird. Es dürfen weiterhin keine unterschiedlichen Polycarbonattypen verschiedener Hersteller mit einander vermischt werden. Wir entschieden uns daher für das Recyceln der Angüsse in einem geschlossenen, direkt in jede Spritzgießlinie integrierten Kreislauf,“ so Le Mouellic weiter.
„Da die Lösung außerdem Reinraumbedingungen erfüllen musste, wie sie etwa in Krankenhäusern und Elektroniklabors vorherrschen, brauchten wir eine kompakte, unterstellfähige Schneidmühle, die den übrigen Betrieb nicht stört. Ein weiteres grundlegendes Kriterium war schließlich die größtmögliche Zuverlässigkeit des Mahl- und Recyclingsystems, da es zusammen mit der Spritzgießmaschine eine voll automatische, selbsttragende Produktionseinheit bildet.“
„Zuverlässigkeit und Platzbedarf waren die großen Fragezeichen bei anderen Schneidmühlen, die wir testeten,“ erläutert Arnaud d’Argentré, Technischer Werksleiter in Averton. „Sie waren häufig verstopft von Angüssen, die hin und wieder noch heiß sind, wenn sie in die Mahlkammer fallen, und außerdem von den Abmessungen her – wenn überhaupt – nicht so perfekt unter der Spritzgießmaschine installierbar. Die Akzeptanz dieser Mühlen bei unseren Bedienern war dem entsprechend schlecht!“
Rapid schlug MPO eine maßgeschneiderte Lösung vor, die auf seinen Langsamläufern der Serie 15 basiert. Das System unter der Bezeichnung Rapid 1514 CD/DVD hat einen Durchsatz bis 18 kg/h. Zu seinen Standardkomponenten aus dem Baukasten der Serie 15 zählen die Mahlkammer, der versetzte Rotor mit sechs drehenden Kassettenmessern für 12-fachen Schnitt pro Umdrehung sowie ein kleiner 0,37-kW-Motor, der bei 160 Rotorumdrehungen pro Minute den Energieverbrauch minimiert.
„Die Infrastruktur der Schneidmühle,“ betont Frédéric Massé, Vertriebsleiter Großwest für Rapid France, „wurde jedoch komplett auf die spezifischen Platzbedingungen zugeschnitten. Wichtiger noch, vielleicht: die Rapid 1514 CD/DVD umfasst einen völlig geschlossen Zyklonkreislauf, um ein absolut staubfreies Material ohne jeden Kontakt mit der Umgebungsluft zu gewährleisten. Kontamination durch Staub ist also absolut ausgeschlossen. Darüber hinaus bestehen sämtlich Bauteile, die mit dem Regenerat in Berührung kommen, aus rostfreiem Edelstahl, und für die tägliche Reinigung sorgt ein automatisches Selbstreinigungssystem.“
„Die Verhandlungen mit einem anderen Schneidmühlenhersteller befanden sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium, als Rapid uns vorschlug, ein maßgeschneidertes System speziell für das Recyceln von CD/DVD-Angüssen zu entwickeln,“ fügt Le Mouellic hinzu. „Die Rapid-Lösung erlaubt uns, das Mahlgut zu 100%, also ohne jeden Materialverlust zu recyceln. Wir waren beeindruckt von der flexiblen und schnellen Umsetzung durch Rapid. Entwicklung und Erprobung vor Ort dauerten keine drei Monate. Hinzu kommt ein ga
Leseranfragen
Rapid Granulator AB
P.O. Box 9
33302 BREDARYD
Sweden
Hinweise für Redakteure
Über Rapid Granulator AB
Rapid Granulator AB, mit Unternehmenszentrale in Bredaryd (Schweden), beschäftigt 265 Mitarbeiter und erzielte zuletzt einen Umsatz von mehr als SEK 300 Millionen. Etwa 95% der Produktion fließen in den Export. Vertrieb und Service stützen sich auf drei Tochterunternehmen mit Sitz in Rockford (Illinois, USA), Paris und Kleinostheim (bei Aschaffenburg) sowie ein dichtes Netz von 80 Vertretungen und Partnerfirmen in aller Welt. Zuletzt wurde ein Verkaufsbüro in Singapur eröffnet. Mehr als 50.000 installierte Schneidmühlen auf fünf Kontinenten unterstreichen die führende Position von Rapid in diesem Markt.
Weitere Details siehe auch www.rapidgranulator.se im Internet.
Related images

Die Rapid 1514 CD/DVD unterstreicht die Schneidmühlen- und Recyclingphilosophie von Rapid die eine weitestgehende Modularität mit der Entwicklung anwendungsgerechter Lösungen in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden vereint.
Editorial enquiries
Kenneth Gustafsson
Rapid Granulator AB