
4 Apr 2017
Perstorp führt Booster für kationische UV-Härtung ein, die den Kunden einen effizienteren Fertigungsprozess sichern
Perstorp 4. April 2017 - Auf der European Coatings Show (4.-6. April) führt Perstorp mit Curalite™ eine neue Reihe von Boostern für kationisch UV-härtende Formulierungen ein. Die Booster können die Reaktionsgeschwindigkeit bis auf das 15-Fache beschleunigen. Kationische UV-Härtung ist die perfekte Technologie für das Bedrucken schwieriger Oberflächen.
- Einführung von Boostern für kationische UV-Härtung
- Produktion in Europa
- Beschleunigung der Reaktionsfähigkeit kationischer Formulierungen bis auf das 15-Fache
Curalite™ ist eine neue Reihe von Oxetanen, die kationisch UV-härtenden Formulierungen hohe Leistungsfähigkeit und eine beeindruckende Reaktionsgeschwindigkeit verleihen. Der Zusatz von Curalite kann die Reaktionsfähigkeit der Formulierungen bis auf das 15-Fache beschleunigen, was wiederum höhere Geschwindigkeiten bei Druck- oder Beschichtungsanlagen ermöglicht und somit eine effizientere Fertigung erschließt. Curalite bewirkt außerdem eine gute Durchhärtung und eine Härte, wie sie für viele Anwendungen entscheidend sind. Der Einsatz von Curalite reduziert außerdem den erforderlichen Bedarf an teurem Photoinitiator, was zu kostengünstigeren Formulierungen führt und die Wettbewerbsfähigkeit steigert.
Curalite wird in Europa hergestellt und ist weltweit lieferbar.
„Wir sehen ein hohes Potenzial für kationische Verfahren“, sagt Marie Grönborg, Executive Vice President für den Geschäftsbereich Specialties & Solutions bei Perstorp. „Mit unseren neuen Curalite-Produkten können unsere Kunden ihre Formulierungen weiter optimieren und ihre Fertigungsprozesse beschleunigen.“
Im Rampenlicht auf dem Perstorp-Stand (7A-603) stehen außerdem:
- Das Comeback der Alkydharztechnologie für eine bessere CO2-Bilanz und überlegenen Holzschutz im Vergleich zu Acrylharzen. Mit dem erneuerbaren Pentaprodukt Voxtar™ von Perstorp last sich der „Carbon Footprint“ noch weiter reduzieren.
- Brandschutzbeschichtungen, bei denen Charmor™ von Perstorp die verfügbare Zeit für das sichere Verlassen brennender Gebäude verlängern kann.
- Capa™ 4101, ein Hochleistungspolyol für raue Bedingungen beim Einsatz von Zweikomponenten-Polyurethanlacken.
- Polyurethandispersionen und das breite Portfolio an Bausteinen von Perstorp für dauerhaften und flexiblen Lederschutz.
Spezialisten von Perstorp stellen in mehreren Vorträgen während der Messe neueste Entwicklungen in diesen Bereichen vor.
4. April:
- 10:50 Uhr, Halle 1, Stand 1-131: Caprolactonpolyole für Hochleistungslacke
- 14:10 Uhr, Halle 1, Stand 1-131: Spotlight auf „Beautiful Alkyds“
- 15:10 Uhr, Halle 5, Stand 5-353: Polyurethandispersionen – hoher Leistungsfähigkeit in Kombination mit Umweltverträglichkeit
5. April:
- 11:30 Uhr, Halle 7, Stand 7-726: Kationische UV-Härtung – 15-fache Beschleunigung der Reaktionsfähigkeit mit Curalite
™ Warenzeichen der Perstorp Holding AB
Für weitere Informationen:
Perstorp at ECS >>
Leseranfragen
Perstorp
Perstorp Holding AB
Neptunigatan 1
SE-211 20 Malmö
Sweden
Hinweise für Redakteure
Ein globaler Marktführer in signifikanten Wachstumsnischen
Die Perstorp-Gruppe ist ein namhafter, weltweit tätiger Branchenführer, der seinen Kunden gezielte und marktorientierte Innovationen erschließt. Unsere Leistungskultur basiert auf 130 Jahren Erfahrung und steht für eine komplette Kette von Lösungen in organischer Chemie, Prozesstechnologie und Anwendungsentwicklung. Als globaler Marktführer in Nischenbereichen, mit Pulver- und UV-härtbaren Beschichtungen, Weichmachern, synthetischen Schmierstoffen und Getreidekonservierungsmitteln, bekennen wir uns zur Entwicklung von Produkten mit Schlüsseleigenschaften zur Optimierung der Qualität, Leistungsfähigkeit und Produktivität der Anwendungen und Prozesse unserer Kunden. Mit Blick auf die Zukunft sind wir bestrebt, intelligentere und sicherere Produkte sowie nachhaltige und umweltentlastende Verfahren zu entwickeln, die einen echten Mehrwert in Endprodukten bewirken. Perstorp beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter und verfügt über Produktionsstätten in Asien, Europa und Nordamerika. Im Jahr 2016 belief sich der Umsatz des Konzerns auf über 11,3 Milliarden SEK. Entdecken Sie Ihre Erfolgsformel auf www.perstorp.com.
Related images

Perstorp führt Booster für kationische UV-Härtung ein, die den Kunden einen effizienteren Fertigungsprozess sichern.(Foto: Perstorp)
Editorial enquiries
Malin Johansson
Perstorp
Kevin Noels
EMG
Also available in