
21 May 2015
Perstorp weiht neue Oxo-Großanlage in Schweden ein, um seine Marktposition bei PVC-Weichmachern und chemischen Zwischenprodukten zu festigen
Perstorp - 21. Mai 2015 - Perstorp hat eine bedeutende Erweiterung seiner Kapazitäten zur Produktion von PVC-Weichmachern und wichtigen chemischen Zwischenprodukten offiziell eingeweiht. Die hochmoderne neue Oxo-Anlage in Stenungsund (Schweden) ging schon kurz nach ihrer Inbetriebnahme im Januar in Produktion, läuft inzwischen auf Hochtouren und liefert Qualitätsmaterial wie geplant.
„Die neue Produktionsplattform ist die größte Einzelinvestition in der Geschichte von Perstorp und bekräftigt unser Bekenntnis zur PVC-Industrie“, sagt Jan Secher, CEO von Perstorp. „Sie bringt eine signifikante Steigerung unserer Produktion von Valeraldehyd und 2-Propylheptanol mit sich. Beides sind Schlüsselrohstoffe für die innovativen PVC-Allzweckweichmacher Emoltene™ 100 und Pevalen™ von Perstorp. Das unterstreicht unser Engagement für die PVC-Industrie und versetzt uns in eine sehr starke Wettbewerbsposition.“
Perstorp verfügt damit über eine der wenigen voll integrierten Plattformen in Europa mit leichtem Kundenzugang zu hochleistungsfähigen, nachhaltigen und kostengünstigen Weichmachern. Die Oxo-Anlage ist außerdem Rohstoffquelle für weitere Kernmärkte. So wird 2-Propylheptanol auch in der Fertigung von Schmierstoffen, Klebern und Tensiden eingesetzt. Die in der Anlage aus Valeraldehyd direkt erzeugte n-Valeriansäure dient wiederum als wichtiges Ausgangsmaterial für Schmiermittel, Pharmazeutika und Duftstoffe.
Jerker Olsson, Vizepräsident für das Oxo-Geschäft von Perstorp, unterstreicht: „Die vertikale Integration in die vorgelagerte Produktion wesentlicher Rohstoffe bedeutet eine erhebliche Festigung unserer Position als zuverlässiger Anbieter innovativer Weichmacher für den PVC-Markt. Wir haben die Oxo-Kapazitäten von Perstorp damit auf 150.000 Tonnen pro Jahr erhöht und uns als einer der wenigen voll integrierten Weichmacherproduzenten etabliert.“
„Diese verbesserte Produktionslage in Kombination mit Logistikzentren in mehreren Ländern erleichtert unseren Kunden den Zugriff auf branchenführende, nachhaltige und kostengünstige Hochleistungsweichmacher. So können wir genau die Liefersicherheit, Produktkonsistenz und Marktausrichtung gewährleisten, die unsere Kunden brauchen.“
Olsson weiter: „Unsere neue Oxo-Anlage ist ein Musterbeispiel schwedischer Innovation auf dem Gebiet nachhaltiger Prozesslösungen. Sie wurde im Einklang mit höchsten Umwelt- und Sicherheitsstandards gebaut.“
Das Angebot an Allzweckweichmachern von Perstorp umfasst zwei Produktlinien: Emoltene™ 100 und Pevalen™. Als C10-Weichmacher (Di-Propylheptylphthalat, DPHP) ist Emoltene™ einer der härtest erprobten Phthalatplastifikatoren im Markt. Er ist auf robuste Außenanwendungen ausgerichtet, wie insbesondere Kabelummantelungen, Drahtisolierungen und Dachmembranen, denen er eine erhöhte Haltbarkeit unter rauen Einsatzbedingungen verleiht.
Pevalen™ ist ein innovativer phthalatfreier Weichmacher, der teilweise auf erneuerbaren Rohstoffen basiert und die Sicherheits- und Leistungskriterien verbrauchernaher PVC-Anwendungen erfüllt, wie beispielsweise Bodenbeläge und beschichtete Gewebe. Mit unschlagbarer Weichheit und UV-Stabilität bietet er Verarbeitern und Anwendern eine äußerst nachhaltige Lösung für eine Vielzahl von Großserienanwendungen.
Pevalen™ verbessert außerdem die CO2-Bilanz von Weich-PVC, setzt keinerlei flüchtige organische Stoffe (VOC) frei, und seine hohe Haltbarkeit trägt dazu bei, die Nutzdauer von Fertigprodukten zu verlängern. Pevalen™ ist gemäß REACH registriert.
Perstorp ist Mitglied in mehreren Fachverbänden der PVC-Industrie, wie dem European Council for Plasticisers and Intermediates (ECPI), und beteiligt sich auch an VinylPlus, einer freiwilligen Nachhaltigkeitsinitiative der europäischen PVC-Industrie.
Leseranfragen
Perstorp
Perstorp Holding AB
Neptunigatan 1
SE-211 20 Malmö
Sweden
Hinweise für Redakteure
Chemikalien mit Verantwortung
Die Perstorp-Gruppe ist Weltmarktführer in verschiedenen Bereichen der Spezialchemie für eine Vielzahl von Industrien und Anwendungen. Unsere Produkte werden in der Luft- und Schifffahrt, für Beschichtungen, Chemikalien, Kunststoffe, im Maschinenbau und in der Bauwirtschaft eingesetzt. Aber auch in Anwendungen der Bereiche Automobilindustrie, Futter- und Nahrungsmittelindustrie, Verpackung, Textil, Papier und Elektronik kommen sie zum Einsatz. Perstorp beschäftigt rund 1.500 Mitarbeiter und verfügt über Produktionsstätten in Asien, Europa und Nordamerika. 2014 belief sich der Umsatz des Konzerns auf über 11 Milliarden SEK. Ende 2005 wurde die Perstorp-Gruppe von der Perstorp Holding AB übernommen, welche unter der Kontrolle der französischen Private-Equity-Gesellschaft PAI partners steht.
Related images
Also available in