
21 Nov 2011
Joint-Venture für das Reifen-Recycling
Pallmann und GMN arbeiten als Partner zusammen
Zweibrücken (21. November 2011) – Zwei Marktführer haben sich zusammen getan, um das Recycling von Autoreifen auf eine neue Basis zu stellen: Die deutsche Pallmann-Gruppe, einer der weltweit größten Entwickler und Hersteller innovativer Zerkleinerungstechniken, und die spanische GMN, seit Jahren erfolgreicher Reifen-Recycler, sind eine feste Partnerschaft eingegangen. Ziele sind Entwicklung, Bau und Vertrieb kompletter Anlagen zur Zerkleinerung und Aufbereitung von Fahrzeugreifen.
Seit 2004 liefert die Pallmann Gruppe modernste und leistungsfähige Zerkleinerungsanlagen an den spanischen Aufbereitungsspezialisten für Autoreifen, die GMN. Gemeinsam wurden Verfahren und Technologien verfeinert, um die
• Kosten pro Tonne
• Qualität der Endprodukte
• Durchsatzmengen
zu optimieren. Die Anlagenkomponenten laufen bei GMN im harten Praxisbetrieb und beweisen dort ihre Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit. Aus gebrauchten Pkw- und Lkw-Reifen werden die Fraktionen Gummi, Stahl und Textilien sortenrein extrahiert. Sie lassen sich für die sofortige Weiterverarbeitung in verschiedenen Anwendungen profitabel vermarkten.
Vor dem Hintergrund der umfassenden Erfahrungen bei Bau, Optimierung und Betrieb der Anlage kooperieren GMN und Pallmann sehr eng und treten unter dem Namen Ecotrec am Markt an. E-cotrec bietet weltweit komplette Anlagen mit allen Modulen für das Recycling von Pkw- und Lkw-Reifen an. Dazu gehören Shredder (Module Lion und Tiger) Granulatoren (Modul Panther), Separatoren (Modul Eco-Sep) und die gesamten Förder- sowie Steuerungstechnik inklusive entsprechendem Know-how. Schwerpunkte werden zunächst Europa und Nordamerika sein.
Neue Anwendungen schaffen
Reifen, die nicht direkt in die Runderneuerung gingen, wurden bisher typischerweise grob zerkleinert und anschließend in der Industrie verbrannt, beispielsweise in Zementwerken. Die damit erzielten Margen sind jedoch nicht attraktiv. Mit Ecotrec-Systemen entstehen dagegen wertvolle Rohstoffe, die zu interessanten Preisen verkauft werden können: Für den reinen Stahl gibt es einen breiten Markt. Die hochwertige, reine Gummifraktion lässt sich in unterschiedlicher Korngröße produzieren. Das Granulat ist einfach weiter zu verarbeiten und kann dementsprechend zu attraktiven Konditionen direkt an Reifenhersteller oder Produzenten anderer Produkte verkauft werden. Weitere Anwendungen wie der Einsatz von Gummigranulaten als Zuschlagstoff in Asphaltmischungen bieten wirtschaftlich und technisch hochinteressante Vertriebsmöglichkeiten.
Modernste Technologie, entstanden in der Entwicklungspartnerschaft zwischen Pallmann und GMN eröffnet neue Marktchancen," sagt Carlos Gomez, Leiter der Pallmann Niederlassung in Spanien. "Statt Altreifen zu verbrennen, werden die darin steckenden wertvollen Rohstoffe erschlossen – und lassen sich gewinnbringend verkaufen. Mit weiter zunehmenden Rohstoffkosten auf den Weltmärkten wird das noch wirtschaftlicher, als es schon heute ist."
Leseranfragen
PALLMANN Group
Wolfslochstraße 51
66482 Zweibrücken
Germany
Hinweise für Redakteure
Die Pallmann-Gruppe
1903 als Maschinenfabrik gegründet, blickt als mittelständisches Familienunternehmen Pallmann auf sieben Generationen von Müllern und Mühlenbauern zurück. Als weltweit aktives Unternehmen hat sich die Pallmann Gruppe auf die Zerkleinerungs- und Aufbereitungstechnik in verschiedenen Branchen spezialisiert. Mehr als 1000 Maschinentypen bilden das weltweit größte Programm der Zerkleinerungstechnik für alle weichen bis mittelharten, spröden bis zähelastischen- und faserigen Produkte.
Weltweit beschäftigt die Unternehmensgruppe etwa 700 erfahrene und hochqualifizierte Mitarbeiter. Eigene Maschinenfabriken, Tochtergesellschaften, Lohnmahlwerke und Vertriebsstützpunkte in Europa, Nord-, und Südamerika, Asien und China sichern den vorbildlichen Service sowie fachkundige Beratung und Unterstützung bei Planung, Montage, Inbetriebnahme und Ersatzteilversorgung.
Weitere Informationen über die Pallmann-Gruppe stehen zur Verfügung unter: www.pallmann.eu.
GMN
Das Unternehmen mit Sitz in Nord-Spanien bietet ein umfassendes und integriertes Reifenmanagement mit dem Ziel, Gebrauchtreifen zu hochwertigen technischen Rohstoffen aufzubereiten und dafür neue Anwendungen und Märkte zu erschließen. Gegründet wurde GMN 2001, seit 2003 gehört es zur Comsa Emte Medioambiente mit Hauptsitz in Barcelona.
Related images
Editorial enquiries
Rolf Gren
PALLMANN Group
Inka Finne
EMG