Pallmann

PolyGrinder® produziert Pulver für Rotationsguss und ermöglicht Masterbatch-Lohnvermahlung

Rotogal setzt auf moderne Feinmahltechnik von Pallmann

Zweibrücken (22. März 2012) – Einer der großen Rotationsgießer in Spanien, das Unternehmen Rotogal mit Sitz im nordspanischen Boiro A Coruña, hat seine bisher genutzte Feinmühle gegen eine des neuesten Typs von Pallmann gewechselt, ein PolyGrinder® PKMM 600. Damit kann er zusätzlich eine attraktive Lohnvermahlung aufbauen – viele anspruchsvolle Werkstoffe lassen sich mit der Pallmann Mühle ohne Stickstoff-Kühlung auf hohem Niveau vermahlen.

Von komplexen, maßgenauen technischen Teilen für die Fischereiindustrie über Paletten bis zu robusten Behältern aus HDPE unterschiedlicher Art und Größe für die Lebensmittelbranche reicht das breite Produktspektrum von Rotogal. Seit 1996 erzeugt das Unternehmen das Mahlgut für den eigenen Bedarf mit einer Pallmann Mühle vom Typ PKM, die seinerzeit bereits gebraucht beschafft wurde. Im Zuge des anhaltenden Wachstums hat sich Rotogal entschlossen, in eine neue, modernere Mahlanlage zu investieren. Nach den bisherigen guten Erfahrungen setzt das Unternehmen wieder auf eine Pallmann Anlage, diesmal den neuesten Typ PKMM 600 PolyGrinder®. Geliefert wurde die Anlage mit 110 kW Anschlussleistung und elektronischer Drehzahlsteuerung. Damit sind, je nach Werkstoff, Durchsatzmengen von 200 bis 600 Kg/h für die Rotomolding Teile aus PP-Copolymer und LLDPE zu erwarten.

Bei Fa. Rotogal wurden auch Zusatzaggregate wie Fördereinrichtungen, Absackung und ähnliches geliefert und installiert. Die Anlage ist in der Regel komplett!

Lohnvermahlung wird das zweite Standbein

Mit dieser Anlage ist Rotogal in der Lage ein zweites Geschäftsfeld aufzubauen: Weiterhin werden für den eigenen Bedarf verschiedene PE-Sorten zu hochwertigen Pulvern für den Rotationsguss vermahlen. Zusätzlich wird der PolyGrinder® künftig jedoch ein noch breiteres Spektrum an Werkstoffen – ohne zusätzliche Stickstoffkühlung – zu hochqualitativem Masterbatch im Lohnbetrieb vermahlen.Damit arbeitet Rotogal mit dem einzigen Maschinentyp weltweit, der beispielsweise PP-Copolymer mit hoher Prozesssicherheit zu Pulvern kleiner 600 µm ohne Zusatzkühlung verarbeiten kann. Die gesamte Anlage ist schnell, problemlos und gründlich zu reinigen, so dass nur kurze Umrüstzeiten erforderlich sind. Damit lassen sich auch kleinere Mengen für Kunden wirtschaftlich mahlen.

Mit dem PolyGrinder® baut Rotogal sein Stammgeschäft, das Vermahlen verschiedener PE-Sorten für den eigenen Bedarf, in den nächsten Jahren weiter aus. Zudem kann nun dank der einzigartigen Technologie (hohe Produktqualität, Vermahlen sehr vieler Kunststoffe ohne zusätzliche Kühlung möglich) das Vermahlen als Dienstleistung mit sehr attraktiven Konditionen angeboten werden. Die technischen Vorteile bei kostengünstigem Betrieb ermöglichen Rotogal das weitere Wachstum und eine starke Position im Wettbewerb.

Besuchen Sie uns bei

NPE, Orlando, 02.04 – 05.04, West Halle, Stand 963

Chinaplas, Shanghai 18.04. - 21.04.2012, Halle E1, Stand E43

Plast 2012, Milan, 08.05 – 12.05, Halle 22, D74

IFAT, München, 07.05 – 11.05, Halle C2, Stand 203/302

Leseranfragen

PALLMANN Group
Wolfslochstraße 51
66482 Zweibrücken
Germany

+49 6332 802-103

rolf.gren@​pallmann.eu

www.pallmann.eu


Hinweise für Redakteure


Die Pallmann-Gruppe

1903 als Maschinenfabrik gegründet, blickt als mittelständisches Familienunternehmen Pallmann auf sieben Generationen von Müllern und Mühlenbauern zurück. Als weltweit aktives Unternehmen hat sich die Pallmann Gruppe auf die Zerkleinerungs- und Aufbereitungstechnik in verschiedenen Branchen spezialisiert. Mehr als 1000 Maschinentypen bilden das weltweit größte Programm der Zerkleinerungstechnik für alle weichen bis mittelharten, spröden bis zähelastischen- und faserigen Produkte.

Weltweit beschäftigt die Unternehmensgruppe etwa 700 erfahrene und hochqualifizierte Mitarbeiter. Eigene Maschinenfabriken, Tochtergesellschaften, Lohnmahlwerke und Vertriebsstützpunkte in Europa, Nord-, und Südamerika, Asien und China sichern den vorbildlichen Service sowie fachkundige Beratung und Unterstützung bei Planung, Montage, Inbetriebnahme und Ersatzteilversorgung.

Weitere Informationen über die Pallmann-Gruppe stehen zur Verfügung unter: www.pallmann.eu

Related images

 

Editorial enquiries

Rolf Gren
PALLMANN Group

+49 6332 802-103

Rolf.Gren@​pallmann.eu

Inka Finne
EMG

+31 164 317 019

ifinne@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from