
6 Oct 2005
NatureWorks LLC bietet seinen Kunden Quellenoptionsprogramm für freie Auswahl an
Die Firma NatureWorks LLC hat heute ein so genanntes Programm zur Rohstoff-Wahl für ihre Kunden angekündigt, für die die verwendete Maisart ein wichtiges Vermarktungskriterium ist. Das Rohstoff-Optionsprogramm steht den Abnehmern von NatureWorks® PLA zur Verfügung, dem weltweit ersten Treibhausgas-neutralen Polymer, das zu 100% auf jährlich nachwachsenden Ressourcen, wie zum Beispiel Mais, basiert.
Die Kunden haben im Rahmen eines dreistufigen Angebots die Wahl zwischen
• einem Zertifikat, dass das von ihnen bestellte NatureWorks PLA frei von genmanipulierten Inhalten ist,
• der Teilnahme an einem "Kompensationsprogramm" für nicht genmanipuliertem Mais und
• einer Option, bei der für das NatureWorks PLA vom Samen bis zum Endprodukt ein Herkunftsnachweis geführt wird. Für diese Kennzeichnungsoption ist ein Mindestbestellvolumen sowie eine mehrjährige Liefervereinbarung erforderlich.
"NatureWorks will seinen Kunden vernünftige Optionen und wertvolle Lösungen anbieten können," sagt Dennis McGrew, Vice President und Chief Marketing Officer bei NatureWorks LLC. "Indem unser neues Programm dem Kunden ermöglicht, die Option auszuwählen, die am besten seinen speziellen Anforderungen entspricht, wird es für Einzelhändler und Markenartikler noch leichter, sich für NatureWorks PLA zu entscheiden und eine Technologie zu übernehmen, die weg von erdölbasierten Kunststoffen und hin zu erneuerbaren Ressourcen führt."
Kundenprogramme
Das neue Programm bietet den Kunden drei Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich der Quelle des Ausgangsstoffes für ihr Polymer. Für jede der drei Optionen gibt es unterschiedliche Vorzugspreise je nach Aufwand für die Beschaffung, Verwaltung und Dokumentation.
• Zertifizierung durch ein unabhängiges Institut: NatureWorks bietet eine Zertifizierung, bei der geprüft und dokumentiert wird, dass das vom Kunden bezogene PLA kein genetisch manipuliertes Material enthält. Die technische Analyse und Bescheinigung wird von GeneScan, Inc., durchgeführt, einer international, gleichermaßen von Regierungen und Nichtregierungsorganisationen als führender Anbieter im Bereich der Lebensmittel-, Futtermittel- und Rohstoffanalyse anerkannten Firma. Das Programm lässt sich maßgeschneidert auf spezielle Dokumentationsanforderungen des Kunden zuschneiden.
• Kompensationsquelle: Dieses Programm ähnelt anderen etablierten und anerkannten Umweltschutzmodellen, mit denen, z.B. wie bei den Zertifikaten für erneuerbare Energie, die Marktnachfrage beeinflusst werden soll. Es ermöglicht den Kunden im Rahmen ihrer Liefervereinbarung mit NatureWorks LLC die Teilnahme an einem Kompensationsmodell. Dabei erwirbt NatureWorks für jedes Kilogramm PLA, welches an den teilnehmenden Kunden geliefert wurde, die entsprechende, zur Produktion des Polymers notwendige Menge an nicht genmanipuliertem Mais – etwa 2,5 Kilogramm. Um Ernteperioden zu berücksichtigen und die erforderliche Verifizierung der Quellen zu ermöglichen, erfolgt die Lieferung der Kompensationsmenge innerhalb eines Kalenderjahres nach Bestellung. Im Rahmen des Programms erhalten die Landwirte zudem einen Vorzugspreis dafür, dass sie die vereinbarte Menge an konventionellem Mais an die Nassmühle liefern.
• NatureWorks PLA mit Herkunftsnachweis: Großkunden mit mehrjährigen Lieferverträgen bietet NatureWorks zu bestimmten Konditionen die Möglichkeit, ein NatureWorks PLA mit Herkunftsnachweis zu beziehen. Diese Qualitätsstufe ermöglicht dem Kunden eine Überprüfung der Dextrosequelle und enthält die Bestätigung, dass kein genmanipuliertes Material enthalten ist – vom Ursprung (Lieferung des spezifizierten Maises an die Nassmühle und Trennung der Materialien in jeder Fertigungsphase) über alle Fertigungsschritte bis zum ausgelieferten Polymer. Für einen solchen Herkunftsnachweis ist ein Mindestbestellvolumen erforderlich. Bei dieser Qualitätsstufe erfolgt die Fertigung nach Mengenvorgaben und den Markterfordernissen die mit dem Kunden vereinbart werden.
Leseranfragen
NatureWorks
Gooimeer 6-10
1411 DD Naarden
Netherlands
Hinweise für Redakteure
NatureWorks PLA
Den Kern des von NatureWorks LLC entwickelten Prozesses zur Fertigung von NatureWorks PLA bilden die Fermentation, Destillation und Polymerisation von Dextrose, einem einfachen Naturzucker, der aus Mais gewonnen wird. Das Unternehmen nutzt im Wesentlichen den Kohlenstoff im Zucker zur Herstellung von Polymilchsäure (PLA), ein Polymer, das ähnliche Eigenschaften wie herkömmliche Thermoplaste aufweist.
Neben dem Reiz der jährlich nachwachsenden Rohstoffe bietet NatureWorks PLA eine ganze Reihe weiterer Vorteile für die Umwelt. So ist es beispielsweise das weltweit erst Treibhausgas-neutrale Polymer*. Darüber hinaus werden für die Produktion von PLA – von der Wiege bis zum Endprodukt – 68% weniger fossile Energieträger eingesetzt als bei traditionellen Kunststoffen. Aus NatureWorks PLA hergestellte Produkte können den verschiedenen Entsorgungssystemen, einschließlich der gewerblichen Kompostierung, zugeführt werden.
NatureWorks LLC
NatureWorks LLC ist eine selbstständige Tochtergesellschaft der US-Firma Cargill. Mit dem festen Willen, den Anforderungen der Welt von heute zu genügen, ohne die Fähigkeit der Welt zu gefährden, auch die Anforderungen von morgen zu erfüllen, ist NatureWorks LLC das erste Unternehmen, das eine ganze Familie von kommerziell verfügbaren Polymeren anbietet, die zu 100% auf jährlich nachwachsenden Rohstoffen basieren und ein Preis-Leistungsverhältnis bieten, das den Wettbewerb mit erdölbasierten Verpackungsmaterialien und Fasern nicht zu scheuen braucht. Das Unternehmen wendet seine einzigartige Technologie zur Verarbeitung von Pflanzenzucker zu einem hervorragenden Polylactid-Polymer, das unter den Namen NatureWorks® PLA und Ingeo® vermarktet wird.
Weitere Infos über NatureWorks und seine Marken finden Sie im Internet unter www.natureworksllc.com.
NatureWorks, Ingeo und das EcoPLA Design sind eingetragene Warenzeichen von NatureWorks LLC
*Durch die Verrechnung mit von NatureWorks LLC gekauften Zertifikaten für erneuerbare Energie (REC: renewable energy certificate).