
13 May 2014
Moog erweitert seine Radialkolbenpumpenbaureihe um die Baugrösse 250
East Aurora, NY, USA, 13. Mai 2014 - Moog (NYSE: MOG.A und MOG.B), Hersteller und Systemlieferant von High-Performance-Antriebslösungen, erweitert sein Lieferprogramm regelbarer Radialkolbenpumpen um eine Baugröße mit einem Fördervolumen von 250 cm³ pro Umdrehung. Als neue, größte Pumpe in der Moog RKP-Baureihe ist die RKP 250 besonders für Anwendungen mit hohen Systemdrücken vorgesehen, wie z.B. Metallumformung, Pressen, Spritzgießen, Druckgießen, Hydraulikzentralversorgungen und andere Arten von Industriemaschinen. Sie kann mit Dauerdrücken bis zu 350 bar betrieben werden. Die Radialkolbenpumpe ist für ihre Robustheit und ihre Funktionssicherheit bekannt und kann daher auch bei extremen Umgebungsbedingungen verwendet werden.
Für Anwendungen, die ein noch größeres Fördervolumen erfordern, lässt sich die RKP 250 zu einer voll durchtriebsfähigen Doppelpumpe mit einem Gesamtfördervolumen bis zu 500 cm³ kombinieren. Weiterhin kann sie auch mit allen anderen RKP-Baugrößen sowie mit Pumpen anderer Hersteller mit Standard SAE-Schnittstellen (SAE-A, -B und -C) kombiniert werden. Alle RKP‘s haben prinzipbedingt kurze Längenmaße, was sich besonders vorteilhaft auf die Kompaktheit von Mehrfachpumpen-Anordnungen auswirkt.
Mit der RKP 250 können Volumenstrom und Druck hochdynamisch geregelt werden. Das Pumpendesign, optimiert für den offenen Hydraulikkreis, mit großem Sauganschluss und strömungsoptimierten Saugkanälen, sorgt für ein robustes Ansaugverhalten, eine hohe Drehzahlgrenze und geringe Geräuschemissionen. Die Maximaldrehzahl von 1800 U/min bei einem Saugdruck von 0,8 bar (abs.) erlaubt einen Einsatz der RKP250 ohne zusätzliche Saugvorspannpumpe sowohl in Gebieten mit 60Hz Stromnetz, als auch in höher gelegenen Regionen der Erde.
Die neue Pumpengröße ist mit 9-Kolben-Triebwerk ausgerüstet. Das RKP typische Cup-Design der Arbeitskolben und das daraus resultierende kleinstmögliche Totvolumen bei Umsteuerung von der Druck- auf die Saugseite sorgen für eine geringste Druckpulsation und Geräuschentwicklung. Wie alle kleineren RKP-Baugrößen ist die RKP250 mit dem erprobten, robusten Stellsystem mit gleitendem Hubring ausgestattet.
Die ausschließliche Verwendung von verschleißfesten, oberflächengehärteten Bauteilen aus Eisenmetallen in den hochbelasteten Lagerkontakten tragen maßgeblich zu der außergewöhnlich langen Produktlebensdauer bei. Sondervarianten für die Verwendung mit den schwerentflammbaren Flüssigkeiten HFC (Wasser-Glykol-Gemisch) und HFD (Synthetische Ester) können bestellt werden. Die RKP-D-Version der Pumpe, eine hochdynamische elektrohydraulische Verstellung mit digitalem Servoventil, lässt sich leicht mithilfe der neuen Moog Valve and Pump Configuration Software konfigurieren. Status Information sowie Soll- und Istwerte werden hiermit grafisch dargestellt, ein schnelles und übersichtliches Reglertuning bei der Inbetriebnahme ist so möglich.
Aus dem modularen Baukasten der RKP250 können verschiedene Regleroptionen ausgewählt werden. Neben der bereits erwähnten RKP-D-Option mit digitaler Feldbusschnittstelle (D1 … D8) sind diese: ein direktgesteuerter Druckregler (F2), ein Druck-Förderstrom-Regler mit zusätzlicher PT-Kante (R1), eine Dual-Displacement-Verstellung (N1) und eine Konstantpumpenvariante (B1). Die RKP250 wird auch in ATEX-Version für explosionsgefährdete Bereiche verfügbar sein.
Leseranfragen
Moog
William-Moog-Strasse 1
71034 Böblingen
Germany
Hinweise für Redakteure
Über Moog
Moog Inc. ist ein weltweiter Entwickler, Hersteller und Integrator von Präzisionssteuerungskomponenten und -systemen. Der Geschäftsbereich Moog Industrial entwickelt und produziert hochleistungsfähige elektrische, hydraulische und hybride Antriebslösungen für verschiedene industrielle Anwendungen, darunter Energieanlagen, industrielle Produktionsanlagen sowie Simulations- und Testsysteme. Unsere Experten helfen leistungsorientierten Flugzeug- und Autobauern, Testlaboren sowie globalen Autorennställen beim Design und der Entwicklung ihrer Maschinen der nächsten Generation. Moog Industrial hat mit über 40 Standorten weltweit im Geschäftsjahr 2013 einen Umsatz von 592 Mio. USD erzielt. Die Geschäftseinheit ist Teil der Moog Inc. (NYSE:MOG.A und MOG.B), mit einem Umsatz 2,61 Mrd. USD. Weitere Informationen finden Sie unter www.moog.com/test.
Related images
Editorial enquiries
Marie Laure Gelin
Moog
Anouk Luykx
EMG