Moog

TESTLÖSUNG VON MOOG FÜR DIE RAUM- & LUFTFAHRTINDUSTRIE UNTERSTÜTZT ANSPRUCHSVOLLES HELIKOPTERPROGRAMM DES KOREAN AEROSPACE RESEARCH INSTITUTE

Das komplette Projekt beinhaltet Entwicklung, Konfiguration und umfassende Schulung durch Moog

AMSTERDAM, 25. August 2009 – Moog Industrial Group, eine Geschäftseinheit von Moog Inc. (NYSE: MOG.A und MOG.B), hat an das Korean Aerospace Research Institute (KARI) einen Flugmaschinenprüfstand geliefert, mit dem der Kunde eine Vielzahl von Struktur- und Betriebsfestigkeitsprüfungen für Helikopter durchführen wird. Das System ist Teil eines auf 16 Jahre angelegten Beschaffungsprojekts, in dessen Rahmen das südkoreanische Verteidigungsministerium mehrere USD-Milliarden in die Entwicklung und Fertigung von 245 Transporthubschraubern investiert.

KARI entschied sich bei diesem Projekt für Moog vor allem aufgrund der bisherigen Erfahrungen des Zulieferers mit ähnlichen Prüfstandinstallationen sowie dem Knowhow von Moog in Helikopterprüftechnik und der technischen Unterstützung am Boden durch das koreanische Entwicklungsteam von Moog. Das System, das 2008 in nur drei Tagen installiert wurde, ist inzwischen für ganzheitliche Strukturtests in Betrieb und bietet die Kapazität für 12 unabhängig voneinander laufende Hubschrauberprüfungen.

Der äußerst kundenspezifisch ausgeführte Prüfstand umfasst:

• Sechs Prüfkabinen mit je 16 Steuerkanälen

• Ein 256-kanaliges Datenerfassungssystem von HBM

• Neue Softwarefunktionen für den Datenaustausch zwischen dem Befehlsgenerator (Echtzeit-Frontend) und den Regelkreisen von Ort in Echtzeit über Ethernet

Eine spezifische Ethernet-Schnittstelle für den Transfer der Lastzellen-, Lage- und Spektrumdaten vom Moog-Testcontroller zur CatMan-Datenerfassungseinheit sowie für deren Ansteuerung durch das Testcontrollersystem für Befehle, wie beispielsweise „Speicherauszug vornehmen“

Die technisch anspruchsvollen Spezifikationen, die Moog zu erfüllen hatte, schrieben vor, dass der Anbieter für die Durchführung statischer Struktur- und Betriebsfestigkeitsprüfungen am Rotorsystem von Hubschraubern eine Komplettlösung liefert, einschließlich Hydraulik, Aktoren und Datenerfassung. Die Hydraulik wurde im Rotary Wing Aircraft Laboratory des KARI installiert, um die Aktoren für die wiederholten Belastungen während der Betriebsfestigkeitsprüfungen mit Öl zu versorgen.

Der KARI-Prüfstand dient dazu, die erforderlichen Kräfte zur Simulation und Prüfung der Haltbarkeit und Lebensdauer von Helikopterbauteilen aufzubringen und in Echtzeit zu messen – dies insbesondere für Betriebsfestigkeitsprüfungen an Rotor, Nabe und Rotorblättern. Desweiteren musste er sich nahtlos in das bestehende Datenerfassungssystem und die Hydrauliksteuerung der neuen Testlabore des Kunden integrieren lassen.

„Das KARI-Projekt war mit sehr spezifischen Anforderungen verbunden, die mit einigen technisch recht anspruchsvollen Aufgaben verbunden waren. Entscheidend für den Erfolg dieses Programms waren unser Entwicklungsteam und unsere weit reichende Erfahrung mit Prüfständen für Raum- & Luftfahrt und im Bereich der Helikopterprüftechnik,“ unterstreicht Tom Pierce, Business Development Director für Prüfsysteme bei Moog. „Das neue Aerotestsystem bietet KARI eine Vielzahl von Vorteilen, vom kostengünstigen Betrieb über nahezu unbegrenzte Flexibilität bis hin zum umfassenden Zugriff auf unser Expertenwissen vor Ort und die kontinuierliche Systemunterstützung durch Moog.“

Mit der Lastregelung des Moog-Systems am KARI können 12 unterschiedliche Tests mit je bis zu acht Regelkanälen unabhängig voneinander oder ein ganzheitlicher Test durchgeführt werden. In beiden Fällen stehen insgesamt 96 Kanäle zur Verfügung. Das Lastregelsystem ist für die nahtlose Kommunikation mit den beiden unterschiedlichen Datenerfassungssystemen (HBM und VTI) ausgelegt, was dem KARI die erforderliche Flexibilität zur Handhabung seiner zahlreichen Tests gibt.

Das System ermöglicht außerdem schnellere, effizientere Testanalysen und -vergleiche. Dank der Ethernet-Anbindung lassen sich Daten aus dem Lastregel- und dem Datenerfassungssystem über Zeitstempel unmittelbar gegenprüfen bzw. für nachfolgende Testanalysen auf Festplatte speichern und archivieren.

Aktuell führt das KARI acht unterschiedliche Bauteilprüfungen im Simultanbetrieb durch. Eine weitere Anforderung an den Moog-Prüfstand war auch dessen Spielraum für künftige Nachrüstungen im Einklang mit den Plänen des Kunden, neue Kapazitäten für noch anspruchsvollere Testvorhaben zu realisieren, die mit dem Ausbau des Helikopterprogramms Schritt halten.

Leseranfragen

Moog
William-Moog-Strasse 1
71034 Böblingen
Germany

www.moog.com/industrial

moog-industrial/


Hinweise für Redakteure


Über Moog

Moog Inc. ist ein weltweit operierender Spezialist für das Design, die Fertigung und die Integration von Präzisionsregelungskomponenten und -systemen. Moog Industrial entwirft und fertigt hochleistungsfähige Antriebslösungen auf der Grundlage hydraulischer, elektrischer und hybrider Antriebstechnik, sowie hoch spezialisierte Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen, darunter Kunststoffe, Metallumformung, Energieerzeugung, Testsysteme und Simulationen. Wir unterstützen leistungsorientierte Unternehmen bei der Konzepierung und der Entwicklung ihrer Maschinen der nächsten Generation. Moog Industrial hat im abgelaufenen Geschäftsjahr (2008) einen Gesamtumsatz von 532 Mio. USD erwirtschaftet und verfügt weltweit über 33 Standorte. Weitere Informationen finden Sie unter www.moog.com/industrial.

Related images

Moog hat dem Korean Aerospace Research Institute (KARI) einen neuen Aeroprüfstand zur Durchführung weit reichender Tests im Rahmen der Entwicklung und Fertigung von 245 Transporthubschraubern für Südkorea geliefert, von denen der erste am 31. Juli 2009 feierlich übergeben wurde.

 

Editorial enquiries

Marie Laure Gelin
Moog

+31 252 462 034

mlgelin@​moog.com

Inka Finne
EMG

+31 164 317 019

ifinne@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from