
6 Feb 2009
MOOG ÜBERNIMMT WINDENERGIEUNTERNEHMEN INSENSYS
East Aurora, N.Y., 6. Februar 2009 – Die amerikanische Moog Inc. (NYSE: MOG.A und MOG.B) hat für 15,7 Mio. USD in bar 70% der Anteile an der britischen Firma Insensys Ltd. erworben. Die Transaktion umfasst auch eine einjährige Kaufoption für die verbleibenden 30 Prozent. Insensys ist ein führender Anbieter von Systemen für die Rotorblattwinkelregelung (Pitch-Control) und Rotorblattüberwachung für Windturbinen.
Rotorblattverstellsysteme ermöglichen die Veränderung der Neigung der Rotorblätter zum Wind und somit eine Regelung bzw. Begrenzung der Last der Turbine und eine optimale Effizienz. Durch diese Investition erweitert Moog sein Lösungsspektrum im Bereich der Blattwinkelregelung für eine höhere Effizienz und Lebensdauer von Turbinen.
„Die Übernahme von Insensys stärkt unser technologisches Produktportfolio, unsere Fachkompetenz und auch die Beziehungen mit Kunden aus dem Sektor für alternative Energien,“ sagt der President der Moog International Group, Steve Huckvale. „Die Verwendung von Echtzeitdaten verbessert zum einen die Turbinenleistung und senkt zum anderen die Betriebskosten einer Windturbine. Die Überwachungssysteme mit Glasfasersensoren von Insensys bieten deutlich bessere messtechnische Möglichkeiten und mehr „Datenintelligenz“ - für Turbinen- und Rotorblatthersteller sowie für Windparkbetreiber und sind daher sicherlich ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal.“
Die Blattwinkelregelung von Insensys erlaubt es dem Betreiber, jedes einzelne Rotorblatt je nach Windverhältnissen zu verstellen, wodurch die Belastung der Blätter reduziert, die Effizienz der Anlage optimiert, die Zuverlässigkeit erhöht sowie die Material- und Konstruktionskosten reduziert werden. Durch die ständige präzise Überwachung der Leistungsabgabe sorgt das Rotorblattüberwachungssystem für eine höhere Sicherheit und Lebensdauer der Turbine, sowie eine Senkung der Wartungskosten.
Eine preventive Instandhaltung ist für Windparkbetreiber von zentraler Bedeutung, da die Kosten für das Herunterfahren einer Windanlage und die nachfolgende Instandsetzung einer Turbine sehr hoch sind. Wichtiger als eine vorausschauende Instandhaltung ist nur der Schutz der Millionen Euro teuren Windturbine gegen einen Totalausfall. Mit seiner Rotorblattüberwachungstechnik erreicht Insensys beides. Über 1.000 Systeme und 20.000 Sensoren, die von weltweit und regional führenden Windturbinenherstellern eingesetzt werden, sind ein Beleg dafür, wie die bewährten Lösungen von Insensys für Eis-, Blitzschlag-, Drehungleichgewichts- und Schadenserkennung teure Stillstandzeiten vermeiden sowie für mehr Sicherheit und niedrigere Wartungskosten sorgen.
„Wir sind davon überzeugt, dass die Einbindung unserer Lösungen in die Rotorblatt-Verstellsysteme von Moog für Windturbinenhersteller weltweit nur von Vorteil sein wird. Die Turbinenhersteller stehen heutzutage vor einer Reihe von konstruktionstechnischen Herausforderungen, und für einige davon bieten wir mit unseren Produkten die richtige Lösung,“ so Martin Jones, Mitbegründer und Geschäftsführer von Insensys. „Neben Technologien für die Blattwinkelregelung und eine vorausschauende Instandhaltung bietet Insensys auch ein System zur Konstruktionsprüfung und Qualifizierung der Rotorblätter, das die bestehende Moog-Lösung für die statische und dynamische Rotorblattprüfung ideal ergänzt.“
Moog entwickelt und baut schon seit über zehn Jahren Produkte und Systeme für die Windenergiebranche. In 2008 hat Moog mit dem Erwerb einer 40-Prozent-Beteiligung an der Windenergiesparte der LTi REEnergy GmbH, ein führender Anbieter von elektrischer Antriebstechnik und Komponenten für Windenergieanlagen, sein Produktangebot in diesem Bereich weiter ausgebaut.
Leseranfragen
Moog
William-Moog-Strasse 1
71034 Böblingen
Germany
Hinweise für Redakteure
Über Insensys
Insensys Ltd. ist ein weltweit führender Anbieter von glasfaserbasierten Überwachungs-systemen und innovativen Lösungen für die Windenergie- und Luftfahrtindustrie. Insensys arbeitet schon ab der Projektierung in enger Partnerschaft mit seinen Kunden zusammen, um Überwachungssysteme zu entwerfen, entwickeln und auszuliefern, die sowohl für eine höhere Leistung und Effizienz als auch für niedrigere Betriebskosten sorgen. Das 2002 gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Southampton, England, sowie eine Zweigstelle in Beijing, China.
Über Moog
Moog Inc. ist ein weltweit operierender Spezialist für das Design, die Fertigung und die Integration von Präzisionsregelungskomponenten und -systemen. Insensys wird in den Geschäftsbereich Moog Industrial integriert, der hochleistungsfähige Antriebslösungen auf der Grundlage hydraulischer, elektrischer und hybrider Antriebstechnik entwirft und fertigt sowie hoch spezialisierte Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen, darunter Kunststoffe, Metallumformung, Energieerzeugung, Testsysteme und Simulationen, anbietet. Wir unterstützen leistungsorientierte Unternehmen bei der Konzepierung und der Entwicklung ihrer Maschinen der nächsten Generation. Moog Industrial hat im abgelaufenen Geschäftsjahr (2008) einen Gesamtumsatz von 532 Mio. USD erwirtschaftet und verfügt weltweit über 33 Standorte. Weitere Informationen finden Sie unter www.moog.com/industrial.
Editorial enquiries
Marie Laure Gelin
Moog
Inka Finne
EMG