Moog

LTI REENERGY GEHT IM BEREICH WINDENERGIE PARTNERSCHAFT MIT MOOG EIN

Unna, Germany / East Aurora, N.Y., 3. Juli 2008 – Moog Inc. (NYSE: MOG.A und MOG.B) hat einen 40%igen Anteil am Windenergiegeschäft des Privatunternehmens LTi REEnergy GmbH in Unna, Deutschland erworben. Gemeinsam soll die führende Stellung der LTi REEnergy GmbH im Bereich der Rotorblatt-Verstellsysteme weiter ausgebaut werden. Moog bringt hierzu eigene, lang-jährige Erfahrung im Bereich elektrohydraulische Rotorblatt-Verstellsysteme ein – LTi REEnergy ist hingegen einer der führenden Anbieter von elektrischen Verstellsystemen. Durch diese Investition werden die Partner zum wohl einzigen Anbieter elektromechanischer und elektrohydraulischer Pitch-Control-Systeme auf dem globalen Windenergiemarkt.

Die Neigung der Rotorblätter bestimmt die Rotorgeschwindigkeit und damit die Leistung von Wind-energieanlagen. "Rotorblatt-Verstellsysteme sind für die maximale Leistung und den Schutz von Windenergieanlagen von entscheidender Bedeutung", so Harald Seiffer, Europäischer General Ma-nager der Industriesparte von Moog. "Wir denken, dass wir auch aufgrund unserer Erfahrung mit Antriebssteuerungssystemen u.a. für die Luft- und Raumfahrt und den damit verbundenen hohen Qualitätsanforderungen einen guten Beitrag für die neue Partnerschaft leisten können.“

Betreiber von Windenergieanlagen müssen den Neigungswinkel der Rotorblätter auf zwei Arten regulieren: Selbst wenn kein ausreichend starker Wind vorherrscht, muss die Windenergieanlage beschleunigt werden, um eine gewisse Drehzahl zu erreichen. Bei starkem Wind benötigt die Anla-ge hingegen einen Failsafe, mit dem die Rotorblätter in einem Winkel angestellt werden, der für eine Reduzierung der Windlast sorgt. Die LTi REEnergy GmbH hat in den letzten Jahren bereits mehr als 7.500 installierte Windenergieanlagen mit ihren Systemen bzw. Komponenten ausgestat-tet.

Das Windenergiesegment von LTi REEnergy, in das Moog nun investiert, umfasst komplette Pitch-systeme inklusive des robusten Servoreglers, der unter der Bezeichnung PITCHmaster angeboten wird, sowie Motoren, Batterien, Steuerung, und Software für Ferndiagnose und Notstromversor-gung. Die meisten Komponenten des Rotorblatt-Verstellsystems befinden sich in der Nabe des Ro-tors, wo extreme Temperaturen vorherrschen und stärkste Bewegungen erfolgen. Verliert die Windenergieanlage beispielsweise an elektrischer Energie, dann nutzt das Rotorblatt-Verstellsystem eine Batterie, um die Geschwindigkeit zu regulieren, die Rotorblätter der Anlage in den richtigen Winkel zu bringen und den Rotor in einen sicheren Betriebszustand zu versetzen, so dass die Windenergieanlage vor Schäden geschützt ist.

“Das Rotorblatt-Verstellsystem von LTi REEnergy ist auch aufgrund seiner Fähigkeit, sich an ex-treme Wetterbedingungen anzupassen, etwas Besonderes", so Dr. Sherif El-Henaoui, Europäischer Marketingleiter bei Moog. "Bei vielen Rotorblatt-Verstellsystemen kommt es hier zu Ausfällen. der PITCHmaster von LTi REEnergy hat sich jedoch bei Temperaturen von -30° C bis zu 70° C be-währt. Angesichts des wachsenden Windenergiemarktes denken wir, dass die Rotorblatt-Verstellsysteme von LTi REEnergy aufgrund ihrer Sicherheit und Robustheit stark gefragt sein wer-den."

Dr. Wolfgang Lust, LTi REEnergy GmbH: "Mit LTi REEnergy und Moog kommen zwei wachstums-starke Unternehmen zusammen, die strategisch hervorragend zusammenpassen. Durch die Betei-lung von Moog an unserem Unternehmen werden wir unsere führende Position am internationalen Markt stärken und unser weltweit rasantes Wachstum optimal bewältigen können.“

Jüngste Marktuntersuchungen durch Intercedent Asia haben erwiesen, dass der Anteil neuer Wind-energieanlagen, die mit Rotorblatt-Verstellsystemen arbeiten (im Gegensatz zu Stall-Regelungen) in Zukunft um fast 100% zunehmen wird. Die Ergebnisse von Intercedent Asia zeigen außerdem, dass die Anzahl der Windenergieanlagen mit elektrohydraulischen und elektromechanischen Ro-torblatt-Verstellsystemen 2007 bei rund 18.000 lag.

"Weltweit rechnen wir mit einer jährlichen Kapazitätszunahme von über 30 Prozent - und der Markt für Rotorblatt-Verstellsysteme wird in gleichem Maß wachsen", so Sal Spada, Research Director der ARC Advisory Group. "Darüber hinaus hat der Windkraftmarkt technologische Fortschritte ge-macht, so dass sich der Schwerpunkt von der Leistungssteigerung auf Sicherheitsaspekte der Windenergieanlagen verlagert hat."

"Die Investition von Moog in LTi REEnergy liegt damit im Trend. Die Moog-Kultur speziell entwickel-ter Lösungen zur Leistungssteigerung in Kombination mit einer weltweiten Serviceinfrastruktur und einer globalen Lieferkette entspricht genau dem Bedarf der Windkraftindustrie und den Anforderun-gen von LTi REEnergy", so Spada weiter. "Die Kunden wünschen Unterstützung bei der Optimie-rung der nächsten Windenergieanlagen-Generation. Moog verfügt über Kapital und Personal mit langjähriger Erfahrung im Bereich Energieerzeugung und Datenübertragung und wird das Segment damit gut ergänzen."

Moog ist ein führender Anbieter von Schleifringen, die eine elektrische Verbindung zwischen den rotierenden und festen Teilen von Windenergieanlagen über Hightech-Bürsten ermöglichen. Für Anwendungen, bei denen eine zuverlässige Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung gefragt ist, hat Moog Drehverbindungen mit Lichtwellenleitertechnik entwickelt. Das Prinzip dieser optischen Verbindung entspricht der elektrischen Übertragung eines Schleifrings. Schleifringe und Drehver-bindungen bewirken zudem, dass die Windenergieanlage und ihr Innenleben selbst bei Sturm ge-schützt ist.

Leseranfragen

Moog
William-Moog-Strasse 1
71034 Böblingen
Germany

www.moog.com/industrial

moog-industrial/


Hinweise für Redakteure


Über Moog

Moog Inc. ist ein international aufgestellter Entwickler, Hersteller und Integrator von Präzisions-Steuerungsbauteilen und -systemen. Die hoch leistungsfähigen Systeme von Moog werden in Mili-tär- und Verkehrsflugzeugen, Satelliten, Raumfahrzeugen, Trägerraketen, automatisierten Indust-rieanlagen und in der Medizintechnik eingesetzt. Moog ist an der New York Stock Exchange notiert (MOG.A und MOG.B). Im Jahr 2007 konnte das Unternehmen seinen weltweiten Umsatz um 19 Prozent auf 1,558 Mrd. USD steigern.

Über LTi REEnergy GmbH

Die LTi REEnergy GmbH in Unna gehört zur LTi-Unternehmensgruppe mit über 900 Mitarbeitern weltweit. LTi REEnergy ist aufgrund jahrelanger Erfahrung ein Experte für elektrische Antriebstech-nik in Windenergieanlagen und fungiert als führender Anbieter in diesem Bereich.

Das mittelständische Unternehmen mit Hauptsitz in Unna, Deutschland, entwickelt und vermarktet seit mehr als 10 Jahren elektrische PITCHsysteme und Komponenten für Windenergie- und Mee-resströmungsanlagen. Das Unternehmen ist mit einer zentralen Prototypenentwicklung am Standort Unna und verschiedenen Produktionsstätten weltweit vertreten. Ein großes Vertriebs- und Service-netz in Europa und Asien bedient nationale und internationale Kunden.

Related images

 

Editorial enquiries

Dr. Sherif El-Henaoui
Moog

+49 (0) 7031 622 0

selhenaoui@​moog.com

Peter Ibes
EMG

+31 164 317 012

pibes@​emg.nl

 

Also available in

 

Share

 

More news from