
26 Feb 2024
Mondi arbeitet mit Veyzle, WEPA und Soprema zusammen, um Abfälle aus der Produktion von Trennpapieren (Release Liner) kreislauffähiger zu machen
- Mondi hat die Abfälle seiner Trennpapiere an zwei Standorten in einem Pilotprojekt reduziert.
- Die Mondi-Werke in Jülich (DE) und Heerlen (NL) haben mit den externen Partnern Veyzle, WEPA und Soprema zusammengearbeitet und in nur zwei Jahren eine Abfallreduzierung von 95% erreicht.
- Die Abfälle von Trennpapieren werden für andere Anwendungen wie neue Papierprodukte und Gebäudeisolierungsmaterialien wiederverwertet.
26. February 2024 – Mondi, ein weltweit führender Anbieter von Verpackungen und Papier, hat die Kreislauffähigkeit der Materialströme in zwei Werken für Trennpapiere in Deutschland und den Niederlanden verbessert. Dank der strategischen Partnerschaften werden nun 95% der Produktionsabfälle als Sekundärrohstoff für andere Branchen verwendet.
In enger Zusammenarbeit mit den Akteuren entlang der Wertschöpfungskette hat Mondi die silikonisierten und beschichteten Papierabfälle, die in den Werken für Release-Liner in Jülich (Deutschland) und Heerlen (Niederlande) anfallen, in Angriff genommen. Sie werden nun als Sekundärrohstoff in einer Reihe von anderen Anwendungen wiederverwertet und aufgewertet.
Mondi Jülich und Mondi Heerlen haben vor zwei Jahren eine Partnerschaft mit Veyzle, einem niederländischen Spezialisten für das Recycling von Papier und Kunststoffen, und dem niederländischen Standort der WEPA Group, einem Experten für nachhaltige Hygienepapiere, begonnen. Seitdem sammelt Veyzle die Produktionsabfälle von Mondi aus den beiden Werken und sortiert, schreddert und bündelt die verschiedenen Papiere, bevor sie zu WEPA transportiert werden. WEPA hat eine fortschrittliche Aufbereitungstechnologie entwickelt, um laminierte und silikonisierte Papiere aufzuwerten und daraus Hygieneartikel wie Toilettenpapier und Papierhandtücher herzustellen. Die Standorte aller drei Partner liegen nahe beieinander, um den Transportweg auf ein Minimum zu beschränken.
Darüber hinaus arbeitet Mondi auch mit Soprema zusammen, einem Komplettanbieter für hochwertige Abdichtungssysteme und Dämmstoffe, der die Produktionsabfälle von Mondi zur Herstellung von Zellstoffwatte verwendet – eine besonders vorteilhafte Dämmlösung zur Erhöhung der Energieeffizienz von Gebäuden. Diese Partnerschaft gewährleistet, dass keine wertvollen Ressourcen verloren gehen, und trägt zu den Nachhaltigkeitszielen von Soprema bei, ihren Anteil an recycelten Materialien zu erhöhen und Abfall zu vermeiden.
Carlos Martinez Ezquerra, Circular Economy Manager Flexible Packaging bei Mondi, sagt: „Bei Mondi betrachten wir Abfall als Ressourcenverlust und haben uns im Rahmen unserer Agenda MAP2030 verpflichtet, Abfall in unseren Produktionsprozessen zu vermeiden. Bei diesem Projekt haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Produktionsabfälle wirksamer zu nutzen, indem wir sie als Sekundärrohstoffe für andere Anwendungen aufwerten. Wir sind sehr stolz auf die 95-prozentige Reduzierung, die wir an beiden Standorten erreicht haben. Nun freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit CELAB, der führenden Brancheninitiative für die Wertschöpfungskette von Selbstklebeetiketten und auf den Aufbau von Beziehungen zu anderen Partnern, um den Materialkreislauf auch an unseren anderen Standorten für Release Liner in Europa weiter zu verbessern.“
Leseranfragen
Mondi
Marxergasse 4A
1030 Vienna
Austria
Hinweise für Redakteure
Über Mondi
Mondi ist ein global führendes Verpackungs- und Papierunternehmen, das mit bewusst nachhaltigen, innovativen Lösungen zu einer besseren Welt beiträgt. Wir sind entlang der Wertschöpfungskette tätig – von der Bewirtschaftung von Wäldern über die Produktion von Zellstoff, Papier und Folien bis hin zur Entwicklung und Herstellung von nachhaltigen Konsumgüter- und Industrieverpackungen, wo möglich aus Papier, wo sinnvoll aus Kunststoff. Nachhaltigkeit ist ein zentraler Aspekt unserer Strategie. Unsere ambitionierten Verpflichtungen bis 2030 konzentrieren sich auf kreislauforientierte Lösungen – geschaffen von handlungsfähigen Mitarbeiterinnen, die Maßnahmen gegen den Klimawandel ergreifen.
Im Jahr 2022 erzielte Mondi einen Umsatz von € 8,9 Milliarden und ein bereinigtes EBITDA von € 1,8 Milliarden aus der laufenden Geschäftstätigkeit und beschäftigte 22.000 Mitarbeiterinnen weltweit. Mondi ist im Premiumsegment der Londoner Börse gelistet (MNDI), wo die Gruppe zum FTSE100 gehört, und an der Börse von Johannesburg zweitnotiert (MNP).
About Veyzle
Veyzle is part of Ortessa Groep bv, a group of five enterprising waste companies: Veyzle, Lammertyn.net, van Kaathoven, Rondo and Valor Composting. Together, the subsidiaries control all links of waste management, collection and processing and prove daily the power of smart partnering. Each with its own specialism in the field of waste, but with one clear joint mission: to be open about waste. Veyzle's specialty is the treatment and processing of paper and plastic waste. With an innovative eye Veyzle explores opportunities to make the world more sustainable.
About Soprema
Soprema has been developing and diversifying its activities worldwide, by including, over the years, additional operations to its traditional trade, waterproofing. By becoming the world leader in waterproofing solutions, the group is today a key player in the construction sector. Read more: www.soprema.fr.
Related images

Mondi arbeitet mit Veyzle, WEPA und Soprema zusammen, um Abfälle aus der Produktion von Trennpapieren (Release Liner) kreislauffähiger zu machen. (Foto: Mondi, PR279)
Editorial enquiries
Judith Wronn
Mondi
M. Schepers
Ortessa Groep bv
Kim Lommaert
EMG
Also available in