Milliken & Company

Leichtere Fahrzeugteile aus Polypropylen dank neuer Synthesefaser -Hyperform® HPR von Milliken bietet höhere Steifigkeit und Temperaturbeständigkeit

Gent, Belgien – 9. November, 2010 – Hyperform® HPR, eine neue Familie von Verstärkungsadditiven von Milliken, bietet Verarbeitern eine neue Option für die Herstellung von Hochleistungsteilen aus Polypropylen mit niedrigem Gewicht. Die synthetischen, auf Mineralien basierenden Fasern unterstreichen das Leitmotiv des Unternehmens für die K 2010 – Erhöhung der Nachhaltigkeit durch innovative Additive.

Hyperform® HPR-803 wurde in erster Linie für Automobilanwendungen entwickelt. Für die Zukunft plant Milliken weitere Innovationen für die Automobilindustrie, aber auch für Haushaltsgeräte und andere Branchen.

„Wir gehen davon aus, dass HPR-803 vor allem in Fahrzeugteilen zum Einsatz kommen wird, aber wir werden andere Anwendungsbereiche keineswegs ausschließen“, sagt Adam Watson, der für die Vermarktung der Hyperform HPR-Produktreihe zuständig ist. „Das Additiv ermöglicht die Herstellung von Polypropylen-Compounds, deren mechanische Eigenschaften mit denen von mineralgefüllten Werkstoffen vergleichbar sind oder diese sogar übertreffen, aber bei einem niedrigerem Gewicht.“

Die HPR-803-Fasern weisen ein hohes L/d-Verhältnis von ca. 40 zu 1 auf. „Wir gehen davon aus, dass mit HPR-803 verstärkte PP-Compounds die mit Talkum-gefüllten Typen und möglicherweise auch andere, nicht auf PP basierende, Werkstoffe ersetzen werden“, sagt Watson. „In Tests hat sich gezeigt, dass HPR-803 sehr gut zusammen mit Talkum verwendet werden kann und sowohl Verarbeitern als auch Endbenutzern die Möglichkeit eröffnet, eine schrittweise Umstellung auf die neue Technologie vorzunehmen.“

Die Dosierung von Hyperform HPR-803 beträgt üblicherweise nur ein Drittel der Menge bei Verwendung von Talkum (Abb. 1). Dies bedeutet, dass die Teile um bis zu 15% leichter werden, wodurch wiederum der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen der Autos reduziert werden.

Mehrere noch laufende Projekte belegen die Bedeutung von Hyperform HPR-803 für die Herstellung von leichten Bauteilen mit einer hohen Steifigkeit. Watson verweist auf Entwicklungstests mit einem spritzgegossenen Stoßstangenhalterung. „Milliken hat nachgewiesen, dass ein Compound mit 9% HPR-803 gegenüber einem mit 20% Talkum gefüllten Compound eine Gewichtseinsparung von 10% mit sich bringt, und dies bei gleicher Dimensionsstabilität, Steifigkeit und Stoßfestigkeit,“ sagt er.

Dank HPR-803 war es zudem möglich, die zur Herstellung der Teile notwendige Kühlzeit und somit auch die Zykluszeit zu verkürzen. Bei Wärmebeständigkeitsprüfungen haben die Testteile darüber hinaus hervorragende Eigenschaften bewiesen (Abb. 2).

Aber die Vorteile von Hyperform HPR-803 erschöpfen sich nicht in Energieeinsparungen, auch in ästhetischer Hinsicht sind deutliche Verbesserungen möglich. Da die natürliche Farbe des Additivs weißer ist als Talkum, kommt der Verarbeiter mit einem geringeren Pigmentverbrauch aus, um den gewünschten Farbton zu erreichen. Formteile mit diesem neuen Verstärkungsmittel zeichnen sich durch eine sichtbar bessere Oberflächenbeschaffenheit sowie eine höhere Witterungsbeständigkeit aus als Teile aus glasfaserverstärktem PP mit vergleichbaren mechanischen Eigenschaften.

Hyperform HPR-803 ist zudem für Compoundierer in der Regel leichter zu handhaben als Kurzglasfasern und stellt somit ein geringeres Sicherheits- und Gesundheitsrisiko dar. Mit HPR-803 verstärkte Compounds weisen gute Fließeigenschaften auf und lassen sich in der gleichen Weise verarbeiten wie andere PP-Compounds.

Recyceltes Material weist im Gegensatz zu glasfaserverstärkten Compounds nur einen minimalen Verlust von mechanischen Eigenschaften auf, und auch der Verschleiß der Produktionsanlage ist in allen Produktionsphasen geringer. Die ersten Testergebnisse legen nahe, dass die Verwendung von Hyperform HPR-803 statt Talkum oder Glasfaser Energieeinsparungen ermöglichen.

Hyperform HPR-803 kann direkt von Milliken in Pulverform bezogen werden und lässt sich beim Compoundieren über eine seitliche Dosierstation einbringen. Milliken arbeitet mit Compoundierern rund um die Welt zusammen, um Compounds und Masterbatches für unterschiedlichste Anwendungen zu entwickeln.

Leseranfragen

Milliken & Company
Veerle de Wolf
Ham 18-24
B-9000 GENT
Belgium

+32 9 265 1136

Veerle.Dewolf@​milliken.com

www.milliken.com/en-us/businesses/chemical

@MillikenChem

milliken-chemical

MillikenChemical

www.milliken.com

millikenandco


Hinweise für Redakteure


Über Milliken & Company

Milliken ist ein international tätiges, technologieorientiertes Unternehmen in privater Hand. Zum Kerngeschäft zählen Produkte für die Marktsegmente Textilien, Chemikalien und Bodenbeläge. Milliken hat sich der Pflege einer starken Unternehmenskultur verpflichtet, die auf Integrität, Innovation und herausragender Leistung aufbaut.

Milliken Chemical, eine Division von Milliken & Company, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Additiven und Farbstoffen für die Kunststoff- und Haushaltspflegeindustrien weltweit. Für die Unterstützung seiner Kunden unterhält Milliken Chemical Anwendungs- und Entwicklungszentren auf der ganzen Welt.

Weitere Informationen über Milliken Chemical finden Sie unter www.millikenchemical.com und www.clearpp.com.

Hyperform ist eine eingetragene Handelsmarke von Milliken & Company.

Related images

 

Editorial enquiries

Veerle de Wolf
Milliken & Company

+32 9 265 1136

Veerle.Dewolf@​milliken.com

Josina van der Velden
EMG

+31 164 317 014

jvandervelden@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from