1 Sep 2010
Polypropylen-Clarifier der nächsten Generation erzielt erste Erfolge beim Extrusionsblasformen
Millad® NX8000 Clarifier von Milliken wird in PP für exklusive Badeölflaschen verwendet
Gent, Belgien – 1. September 2010 – Ein polnischer Kosmetikhersteller ist der erste einer neuen Welle von Anwendern hochwertiger Endprodukte, der die herausragenden optischen Eigenschaften von extrusionsblasgeformten PP-Flaschen nutzt, die mit Millad® NX8000, dem Clarifier der nächsten Generation von Milliken, erreicht werden können.
Das Krakauer Naturkosmetikunternehmen Bielenda hat unlängst unter den Namen Afrodyzjak, Ekstaza und Euroforia eine neue Serie von Badeölen herausgebracht. Diese sollen in verschiedenen Ländern Europas und auch auf anderen Kontinenten verkauft werden. Bielenda wollte die Produkte, die die Sinne anregen sollen, in transparenten und farblich ansprechenden Flaschen anbieten, die im Einklang mit dem beabsichtigte High-End-Image der Produkte stehen.
Nach einer Prüfung verschiedener Verarbeitungstechnologien und alternativer Werkstoffe, darunter PVC und PETG, entschied sich Bielenda für extrusionsblasgeformte Flaschen aus ultraklarem Polypropylen, das den Hochleistungs-Clarifier Millad NX8000 von Milliken enthält.
Durch die niedrige Dichte und die guten mechanischen Eigenschaften des Kunststoffs ist Bielenda in der Lage, den Materialverbrauch zu minimieren: PP-Flaschen können rund 20% weniger wiegen als die Ausführungen aus PVC und bis zu 10% weniger als PETG-Flaschen. Zudem ist das Material vergleichsweise leicht zu verarbeiten (keine Vortrocknung erforderlich) und es gibt keinerlei Korrosionsprobleme auf der Anlagenseite. Das Extrusionsblasformen ist ein sehr kostengünstiger Prozess, der überdies große Designfreiheiten bietet.
„Das mit Millad NX8000 erreichbare Maß an Transparenz trägt dazu bei, dass sich unsere Produkte im Geschäftsregal deutlich von anderen Produkten abheben,“ sagt Magdalena Koćwin, Marketingmanagerin bei Bielenda. „Wir investieren erheblich in die Entwicklung von Naturkosmetikprodukten und die Verpackung sollte die Botschaft betonen. Wir denken, dass diese Kombination aus hochwertigem Produkt und herausragender Verpackung insbesondere für Kunden attraktiv sein dürfte, die etwas Besonderes suchen.“
Obgleich nur ein Bruchteil des gesamten Polypropylenverbrauchs auf das Blasformen entfällt, macht PP einen nicht unerheblichen Teil des Marktes für Kunststoffverpackungen aus. Beim Extrusionsblasformen steht es sogar an zweiter Stelle hinter HDPE.
„Millikens Clarifier Millad 3988 für Polypropylen hat sich schon in den frühen 90er-Jahren als Industriestandard etabliert,“ sagt Bernard Vermeersch, Senior Development Engineer bei Milliken. „Mit Millad NX8000 haben wir die nächste Stufe der Klarmodifizierung erreicht. Das ist offensichtlich, wenn man sieht, was es in spritzgegossenen und blasgeformten Behältern bewirkt.” Mit einer um rund 50% geringeren Trübung im Vergleich zum derzeitigen Industriestandard wird hochtransparentes Polypropylen zur Realität, selbst in vergleichsweise dickwandigen Teilen.
Bis vor kurzem waren diese Vorteile bei extrusionsblasgeformten Flaschen weniger offensichtlich als bei anderen Behältertypen, da die Klarheit bis zu einem gewissen Grad von der Wandoberfläche abhängig ist. Normalerweise können mit den beim Extrusionsblasformen verwendeten niedrigen Drücken und Werkzeugoberflächen keine optimalen Wandoberflächen produziert werden.
„Inzwischen tragen die jüngsten Neuerungen in der Kunststoffentwicklung dazu bei, dieses Problem in den Griff zu bekommen,” stellt Vermeersch fest. „Mit den neuen Typen mit Millad NX8000 lassen sich extrusionsblasgeformte Flaschen produzieren, deren optische Erscheinung mit PVC mithalten kann. Der Verarbeiter ist nun in der Lage, einen Glanzwert von 120 bei einem Winkel von 60 Grad, eine Klarheit von 95% sowie eine Trübung von gerademal 6% zu erreichen. In der Vergangenheit waren diese Werte für extrusionsblasgeformte PP-Flaschen nicht möglich.
Bei vergleichsweise geringen Stückzahlen ist das Extrusionsblasformen mit Millad NX8000-klarmodifiziertem PP wesentlich kostengünstiger als das Spritzgieß-Streckblasformen mit PET.
Milliken geht davon aus, dass Millad NX8000 in den kommenden Monaten noch in vielen weiteren Anwendungen für extrusionsblasgeformte PP-Behälter zum Einsatz kommen wird.
Leseranfragen
Milliken & CompanyVeerle de Wolf
Ham 18-24
B-9000 GENT
Belgium
Hinweise für Redakteure
Über Bielenda
Bielenda ist ein polnischer Hersteller von Naturkosmetikprodukten. Derzeit umfasst das Angebot von Bielenda rund 400 Kosmetikprodukte. Dazu gehören Cremes, Gesichtsmasken, Peelings, Balsame, Abnehm-Produkte, Bräunungsmittel, Enthaarungs- und Intimhygieneprodukte sowie Haarpflegeprodukte und Aromatherapie-Badeöle. Die Produkte werden sowohl in kleinen Kosmetikshops als auch in großen Supermärkten verkauft.
Das Unternehmen bietet auch eine eigene gewerbliche Kosmetiklinie - Ideal Skin – für Wellness-Zentren und Schönheitssalons.
Bielenda-Kosmetika sind auch in den USA, Kanada, Singapur, Deutschland, Russland, der Tschechischen Republik, der Ukraine, der Slowakei, Lettland und Ungarn erhältlich. Derzeit bereitet das Unternehmen die Markteinführung in Großbritannien und in Kasachstan vor.
Weitere Informationen über Bielenda finden Sie unter: www.bielenda.pl.
Über Milliken & Company
Milliken ist ein international tätiges, technologieorientiertes Unternehmen in privater Hand. Zum Kerngeschäft zählen Produkte für die Marktsegmente Textilien, Chemikalien und Bodenbeläge. Milliken hat sich der Pflege einer starken Unternehmenskultur verpflichtet, die auf Integrität, Innovation und herausragender Leistung aufbaut.
Milliken Chemical, eine Division von Milliken & Company, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Additiven und Farbstoffen für die Kunststoff- und Haushaltspflegeindustrien weltweit. Für die Unterstützung seiner Kunden unterhält Milliken Chemical Anwendungs- und Entwicklungszentren auf der ganzen Welt.
Weitere Informationen über Milliken Chemical finden Sie unter www.millikenchemical.com und www.clearpp.com.
Millad ist ein eingetragenes Warenzeichen von Milliken & Company.
Related images
Editorial enquiries
Veerle de Wolf
Milliken & Company
Josina van der Velden
EMG