27 Oct 2010
Milliken Pressemappe K 2010
Milliken Pressemappe K 2010
27 Oct - 3 Nov 2010, Düsseldorf, Deutschland
Die Erhöhung der Nachhaltigkeit durch innovative Additive, das ist das zentrale Motiv der zahlreichen Neuerungen, die Milliken bei der K 2010 vorstellen wird. Milliken wird bahnbrechende Möglichkeiten zur optischen Verbesserung sowie zur Vereinfachung der Verarbeitung von Verpackungs-, Automobil- oder anderen technischen Anwendungen präsentieren; hinzu kommen Energieeinsparungen, ein geringerer Materialbedarf sowie eine kostengünstigere Produktion.
Pressemitteilungen
„Daumen hoch“ für Milliken’s jüngste Kombination aus Clarifier und Farbbatchen vom englischen Haushaltsartikelproduzenten Thumbs Up
Gent, Belgien – October 27, 2010 – Der führende britische Spritzgießer und Hersteller von Haushaltsprodukten Thumbs Up (Bury) hat eine neue Serie von Lebensmittel- und Haushaltsbehältern aus gefärbten Random-Copolymer-Compounds auf den Markt gebracht, die sich durch eine außergewöhnlich hohe Transparenz auszeichnen. Die Compounds enthalten den bahnbrechenden Millad® NX8000 Clarifier von Milliken in Verbindung mit den ClearTint® Polymer-Farbstoffen, ebenfalls von Milliken.
Leicht-löslicher PP-Clarifier senkt Energiekosten und sorgt für unübertroffene optische Performance
Gent, Belgien – 7. Dezember 2010 – Das Leitmotiv von Milliken für die K 2010 – Erhöhung der Nachhaltigkeit durch innovative Additive – findet seinen perfekten Ausdruck in der jüngsten Generation der Millad® Clarifier für Polypropylen. Milliken ist bereits bekannt dafür, der weltweit führende Anbieter von Clarifiern zu sein, mit denen Polypropylen, einer der nachhaltigsten Kunststoffe am Markt, sich für Anwendungen qualifiziert, die eine hervorragende, aber üblicherweise nur mit kostspieligeren Werkstoffen erreichbare Optik erfordern. Mit der neuesten Generation Millad NX8000 setzt Milliken nicht nur neue Maßstäbe für die Klarmodifizierung, das Unternehmen eröffnet Verarbeitern auch deutliche wirtschaftliche Vorteile durch niedrigere Verarbeitungstemperaturen und kürzere Zykluszeiten.
Versuche bei Arburg zeigen: der neue Clarifier von Milliken spart auch Energie
Gent, Belgien – 6. Oktober 2010 – Für Kunststoffverarbeiter, die Formteile aus hochtransparentem Polypropylen herstellen wollen, gibt es nun zwei gute Gründe für die Verwendung von Werkstoffen, die den neuen Clarifier von Milliken – Millad® NX8000 – enthalten. Dieser bietet nicht nur eine beispiellose Transparenz in Blasform- oder Spritzgießteilen, sondern er trägt durch niedrigere Verarbeitungstemperaturen und kürzere Zykluszeiten nachweislich auch zu einer deutlichen Reduzierung des Energieverbrauchs bei.
Hyperform® Nukleierungsmittel von Milliken verbessern die Verarbeitbarkeit und Eigenschaften von PP in Thermoform- und Spritzgießanwendungen
Gent, Belgien – 23. November, 2010 – Die Hyperform® HPN Nukleierungsmittel von Milliken Chemical ermöglichen eine bedeutende Steigerung der Leistungsfähigkeit und Verarbeitbarkeit von Polypropylen (PP) für Thermoform- und Spritzgießanwendungen, passend zum Leitmotiv des Unternehmens für die K 2010 – Erhöhung der Nachhaltigkeit durch innovative Additive.
Milliken Hyperform® Nukleierungstechnologie untermauert deutliche Verbesserungen rund um Polyethylen
Gent, Belgien – 11. Januar 2011 – Milliken, eine Division von Milliken & Company, hat eine der größten Herausforderungen in der Kunststoffindustrie bewältigt – die erfolgreiche Nukleierung von Polyethylen (PE). Hyperform® HPN-20E – das derzeit weltweit effizienteste PE-Nukleierungsmittel – ermöglicht höhere Kristallisationstemperaturen, die wiederum für eine Reduzierung der Zykluszeiten und eine Steigerung der Produktivität um 10 bis 20 Prozent sorgen können (je nach Verarbeitungsparameter und Material). Darüber hinaus ermöglicht es auch eine Erhöhung der Barriereeigenschaften gegen Sauerstoff und Wasserdampf um 20 bis 40 Prozent (auch hier je nach Verarbeitungsparameter und Material), wodurch die Haltbarkeit von verderblichen Waren wie beispielsweise Trockennahrung, Milchprodukte, Vitamine oder Nutraceuticals verlängert werden kann. Indem sie eine breitere Verwendung von PE, einem problemlos recycelbaren Kunststoff, in verschiedenen Verpackungsanwendungen ermöglichen, sorgen Hyperform HPN-20E und andere bevorstehende Nukleierungslösungen von Milliken für mehr Nachhaltigkeit.
Leichtere Fahrzeugteile aus Polypropylen dank neuer Synthesefaser -Hyperform® HPR von Milliken bietet höhere Steifigkeit und Temperaturbeständigkeit
Gent, Belgien – 9. November, 2010 – Hyperform® HPR, eine neue Familie von Verstärkungsadditiven von Milliken, bietet Verarbeitern eine neue Option für die Herstellung von Hochleistungsteilen aus Polypropylen mit niedrigem Gewicht. Die synthetischen, auf Mineralien basierenden Fasern unterstreichen das Leitmotiv des Unternehmens für die K 2010 – Erhöhung der Nachhaltigkeit durch innovative Additive.
Polypropylen-Clarifier der nächsten Generation erzielt erste Erfolge beim Extrusionsblasformen
Gent, Belgien – 1. September 2010 – Ein polnischer Kosmetikhersteller ist der erste einer neuen Welle von Anwendern hochwertiger Endprodukte, der die herausragenden optischen Eigenschaften von extrusionsblasgeformten PP-Flaschen nutzt, die mit Millad® NX8000, dem Clarifier der nächsten Generation von Milliken, erreicht werden können.
Pinnacle Polymers™ erreicht höchsten Glanz und verbesserte Ästhetik in neuen Polypropylen-Sorten mit dem Clarifier Millad® NX8000 von Milliken
Gent, Belgien – October 20, 2010 – Pinnacle Polymers™ LLC, einer der führenden Polypropylen-Hersteller mit Sitz in Ridgefield (Connecticut), hat mit dem Umstieg auf die Millad® NX8000 Technologie von Milliken, eine Geschäftseinheit von Milliken & Company, in punkto Ästhetik und Qualität eine neue Dimension erreicht. Die beiden neuen PP3™ Random-Copolymere von Pinnacle bieten dem Kunden eine deutlich verbesserte Ästhetik zu einem bezahlbaren Preis. Die Pinnacle-Kunststoffe 5135C3 und 5155C3 zeichnen sich – neben einem wesentlich strahlenderen und reinerem Aussehen für Haushaltswaren und andere Produkte – durch eine kürzere Kühlzeit und ein breiteres Verarbeitungsfenster aus, was wiederum Energieeinsparungen und eine Reduzierung der Zykluszeiten ermöglicht.
Aufbewahrungsboxen von HPI sind dank des Millad® NX8000 Clarifier von Milliken branchenweit führend in Glanz und Transparenz
Gent, Belgien – 13. Oktober 2010 – Home Products International (HPI), einer der führenden Hersteller von privaten Ordnungssystemen, ist führend in der Entwicklung von Boxen und Behältern mit einem von Kunden nachgefragten, attraktiven, hochwertigen Erscheinungsbild. Durch die Umstellung auf mit Millad® NX8000 von Milliken klarmodifiziertes Polypropylen (PP) ist es HPI gelungen, unter dem Namen „Clears“ eine erfolgreiche neue Serie von Aufbewahrungsboxen mit einem klaren, sauberen Äußeren zu schaffen. Mit klarmodifiziertem PP, einem leicht recycelbaren umweltfreundlichen Kunststoff, trifft HPI auch das große Interesse der Verbraucher an nachhaltigen Materialien. Darüber hinaus profitiert das Unternehmen, das die Boxen in seinem Werk in Chicago herstellt, dank des breiteren Verarbeitungsfensters von Millad NX8000 von einem niedrigeren Energieverbrauch und kürzeren Zykluszeiten.
Leseranfragen
Milliken & CompanyVeerle de Wolf
Ham 18-24
B-9000 GENT
Belgium
Hinweise für Redakteure
Über Milliken & Company
Milliken ist ein international tätiges, technologieorientiertes Unternehmen in privater Hand. Zum Kerngeschäft zählen Produkte für die Marktsegmente Textilien, Chemikalien und Bodenbeläge. Milliken hat sich der Pflege einer starken Unternehmenskultur verpflichtet, die auf Integrität, Innovation und herausragender Leistung aufbaut.
Milliken Chemical, eine Division von Milliken & Company, ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Additiven und Farbstoffen für die Kunststoff- und Haushaltspflegeindustrien weltweit. Für die Unterstützung seiner Kunden unterhält Milliken Chemical Anwendungs- und Entwicklungszentren auf der ganzen Welt.
Weitere Informationen über Milliken Chemical finden Sie unter www.millikenchemical.com und www.clearpp.com.
Related images
Editorial enquiries
Veerle de Wolf
Milliken & Company
Josina van der Velden
EMG