KRAIBURG TPE

KRAIBURG TPE erweitert seine Kapazitäten im Anwendungstechnikum zur Erprobung und Validierung neuer Compounds

Aussagefähige Materialdaten vom Einspritzverhalten bis zur Oberflächenqualität und Haftung

KRAIBURG TPE hat in seinem Anwendungstechnikum am Hauptstandort in Waldkraiburg, Bayern, eine neue Stammform in Betrieb genommen. Sie ermöglicht einen schnellen Wechsel temperierter Werkzeugeinsätze im Spritzgussverfahren, um präzise Daten zur Fließfähigkeit, Oberflächengüte und Haftung spezifischer Materialcompounds zu erhalten. Kundenwünsche können so noch effizienter erfüllt werden.

Die Anforderungen an Materialien steigen stetig und erfordern kontinuierliche Weiter- und Neuentwicklungen auf Material- und Prüfseite. Die Erfahrung hat gezeigt, dass eine Standardprüfplatte nur bedingt zur Validierung geeignet ist. Neben Mechanik sind auch andere Aspekte wichtig, wie Fließfähigkeit und Oberflächengüte. Um solche Szenarien ebenfalls abzudecken und den Kundenanforderungen gerecht zu werden, hat sich KRAIBURG TPE dazu entschieden, u. a. diverse Anbindungsmöglichkeiten bei gleichem Artikeldesign zu realisieren. Das Werkzeug wird auf einer ebenfalls neuen Spritzgießmaschine mit einer Schließkraft von 1.100 kN eingesetzt und dient primär zur internen Erprobung innovativer Thermoplastischer Elastomere (TPE) sowie zur Fertigung von Prüf- und Musterplatten aus markt- oder kundenspezifischen TPE-Compounds für spezielle Materialtests.

Intelligente Sensorik liefert reproduzierbare Daten. Diese gewonnenen Informationen werden zur Analyse des Einspritzverhaltens von Compounds beim Einsatz diverser Angusssysteme gewinnbringend genutzt. Darüber hinaus können unterschiedliche Oberflächen mittels verschiedener Einsätze im Werkzeug realisiert und beurteilt werden. Auch die Bewertung der Haftung zu EPDM nach der 2019 verabschiedeten Leitlinie 2701 des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie e. V. (WdK) ist möglich. Somit können interne und externe Anforderungen an das Material abgebildet werden. Bereiche, die davon profitieren:

  • Oberflächenstrukturen für den Fahrzeuginnenraum
  • Beurteilung der Entformbarkeit von supersoften Compounds
  • Ermittlung des tatsächlichen Werkzeuginnendrucks.

„Der klare Vorteil dieses Werkzeugkonzeptes liegt in der Flexibilität zur Ermittlung aussagefähiger Materialdaten“, sagt Dipl. Ing. (FH) Grit Müller vom Team Application Engineering bei KRAIBURG TPE. „Somit können neue TPE-Compounds genauer unter die Lupe genommen werden.“

Stammform und Wechseleinsätze wurden mit Unterstützung durch Konstruktionsbüro Hein (www.kb-hein.de) und Monz Werkzeugbau (www.werkzeugbau.com) entwickelt und realisiert. Eine Herausforderung bestand dabei in der Integration der unterschiedlichen Angusssysteme bei möglichst kurzen Rüstzeiten. Die Einsätze sind gezielt auf die Fertigung anwendungsbezogener Musterplatten ausgerichtet. Das Konzept ist außerdem flexibel erweiterungsfähig, um künftige Anforderungen zu erfüllen.

Leseranfragen

KRAIBURG TPE GmbH & Co. KG

Friedrich-Schmidt-Str. 2
84478 Waldkraiburg
Germany

+49 8638 9810-0

info@​kraiburg-tpe.com

www.kraiburg-tpe.com

company-beta/153790/

channel/UCQKi_-RJ8sJqMNfyfAO8PVQ


Hinweise für Redakteure

Über KRAIBURG TPE

KRAIBURG TPE (www.kraiburg-tpe.com) ist ein weltweit agierender Hersteller von Thermoplastischen Elastomeren. Gegründet im Jahr 2001 als Tochterfirma der traditionsreichen Firmengruppe KRAIBURG, die seit 1947 besteht, nahm KRAIBURG TPE von Anfang an eine Pionierrolle ein. Mit Produktionswerken in Deutschland, den USA und Malaysia bietet das Unternehmen ein breites Portfolio an Compounds für Anwendungen im Automotive-, Industrie- und Consumer-Bereich sowie für die streng regulierten Medizinal-Anwendungen. Die bekannten Produktlinien THERMOLAST®, COPEC®, HIPEX® und For Tec E® werden im Spritzgussverfahren oder in der Extrusion verarbeitet und bieten den Herstellern zahlreiche Vorteile in punkto Verarbeitung und Produktdesign. Die hohe Innovationskraft und weltweite Nähe zum Kunden mit maßgeschneiderten Produktlösungen zeichnen KRAIBURG TPE gemeinsam mit verlässlichem Service aus. Das Unternehmen ist am Standort in Deutschland nach ISO 50001 sowie an allen Standorten weltweit nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert. Im Jahr 2021 erwirtschaftete KRAIBURG TPE mit rund 682 Mitarbeitern einen Umsatz von 216 Mio. Euro.

Related images

Eine neue Stammform im Technikum am Hauptstandort von KRAIBURG TPE ermöglicht schnellen Wechsel temperierter Werkzeugeinsätze im Spritzgussverfahren, um präzise Daten zur Fließfähigkeit, Oberflächengüte und Haftung spezifischer Materialcompounds zu erhalten. 
(Bild: © 2022 KRAIBURG TPE)

 

 

Editorial enquiries

Juliane Schmidhuber
PR & Communications Manager
KRAIBURG TPE GmbH & Co. KG

+49 8638 9810 568

juliane.schmidhuber@​kraiburg-tpe.com

Rita Verschuuren
EMG

+31 164 317 024

rverschuuren@​emg-marcom.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from