
26 Nov 2015
Keine Kondensation an Fenstern in der kalten Jahreszeit dank Guardian ClimaGuard® Dry Glas
Bertrange, Luxemburg, 26. November 2015 – Die Kondensation von Wasser an der Außenseite von Fenstern und Verglasungen ist ein vorprogrammiertes Problem vieler moderner Häuser und Wohnungen in der Übergangszeit, vor allem im Frühjahr und Herbst. Kondenswasser ist nicht nur unschön, es kann auch die Sicht beeinträchtigen. Mit ClimaGuard® Dry von Guardians Glass Group in Europa erreicht man hervorragende Wärmedämmung ohne „beschlagene Fenster“.
Bis vor kurzem galt die gängige Annahme, dass Außen-Kondensation typisch ist für Fenster mit sehr guten Wärmedämm-Verglasungen. Mehr noch, Kondensation von außen galt als Beweis für ein gut isoliertes, energieeffizientes Fenster. Wie kam es zu dieser Überzeugung?
Eine gute Wärmeisolation verhindert, dass Wärme aus dem Haus „entweicht“, so dass die Scheibe außen kalt bleibt und sich Wassertropfen aus der feuchten Luft ablagern können. Guardian ClimaGuard Dry Glas mit Anti-Kondensat-Eigenschaften verringert dieses Phänomen entscheidend.
Das Produkt zeichnet sich durch eine innovative Beschichtung aus, mit der „beschlagene Fenster“ der Vergangenheit angehören. Vergleichende Feldversuche von Guardian unter realen Witterungsbedingungen haben gezeigt, dass Wasser auf ClimaGuard Dry Glas im Durchschnitt nur eine Stunde kondensiert. Bei sogenannten selbstreinigenden Gläsern sind es 7 und bei gewöhnlichem Floatglas sogar bis zu 8 Stunden. Die Beschichtung vereint exzellente Transparenz mit der Wärmeisolation und Energieeffizienz moderner Fenster. Sie ist extrem haltbar und erfordert keine spezielle Behandlung. Guardian ClimaGuard Dry kann sowohl in Neubauten als auch für die Sanierung von Altbauten eingesetzt werden. Durch dieses innovative Glas wird nicht nur Kondensation effektiv eliminiert sondern auch die Energieeffizienz von Gebäuden verbessert. Dadurch können höchste Standards für nachhaltiges Bauen eingehalten werden. ClimaGuard Dry Glas kann in doppelt- und dreifachverglasten Fenstern eingesetzt werden. Das Produkt muss thermisch vorgespannt werden, um die Beschichtung zu aktivieren.
Leseranfragen
Guardian Glass
19, Rue du Puits Romain
L-9070 Bertrange
Luxembourg
Hinweise für Redakteure
Über Guardian Industries Corp.:
Guardian, mit Hauptsitz in Auburn Hills, Michigan, ist ein vielseitiger globaler Hersteller, mit führenden Marktpositionen in Floatglas, veredelten Glasprodukten für den Gewerbe-, Wohn- und Automobilmarkt, in Automobilveredelung und im Vertrieb von Bauprodukten. Dank seiner Forschungs- und Entwicklungszentren (Science & Technology Center für das Glas und Advanced Development Center für den Automobilbau) steht Guardian an der Vorderfront der Innovation. Seine Automobilveredelungsgruppe, SRG Global, ist einer der weltweit größten Hersteller von fortschrittlichen, hochwertigen Beschichtungen auf Kunststoffen. Guardian, seine Tochterunternehmen und Konzerngesellschaften beschäftigen 17.000 Mitarbeiter und verfügen über Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Südamerika, Afrika, im Nahen Osten und in Asien. Besuchen Sie www.guardian.com.
Related images
Editorial enquiries
Andrew Wilkins
Guardian Glass
Siria Nielsen
EMG
Also available in