GE Plastics

Modernste Technik innen und außen: Hyundai-ATDV präsentiert innovative Anwendungsmöglichkeiten mit Werkstoffen von GE

Die Hochleistungs-Verbundwerkstoffe und thermoplastischen Kunststoffe von GE Plastics stehen im Rampenlicht: Fast 30 verschiedene Anwendungsbeispiele werden in Hyundais Studie Advanced Technology Demonstration Vehicle (ATDV) unter dem Namen QarmaQ vorgestellt. Dieses „Crossover Utility Vehicle“ (CUV) ist ein Gemeinschaftsprojekt von GE Plastics und Hyundai, an dem demonstriert wird, welche Gestaltungs- und Konstruktionsfreiheiten und welche praktischen Vorteile der Einsatz von Kunststoffen an Bauteilen bietet, die bisher traditionell aus Metall, Glas und Duroplasten hergestellt wurden. Die hochentwickelten Technologien von GE kommen dabei in fünf Hauptbereichen zum Einsatz: elastische Frontpartie (Elastic Front*), im Außenbereich, ,im Innenraum, bei den Beleuchtungssystemen und im Motorraum.

Der Einsatz der Werkstoffe von GE Plastics bietet folgende gravierende Vorteile eine Gewichtsreduzierung von bis zu 60kilogramm, durch die im Schnitt bis zu 80 Liter Treibstoff pro Jahr eingespart werden können,verbesserter Fußgängerschutz und im Design die Möglichkeit zur Gestaltung komplexer dreidimensionaler Formen.

Vorteile für die Umwelt

Der QarmaQ ist ein gelungenes Beispiel dafür, welche erheblichen Vorteile der Einsatz von Kunststoffen für die Umwelt bietet. So werden beispielsweise die Kunststoffe Xenoy iQ* und Valox iQ* – beide ecomagination*-Produkte von GE – zu 85 Prozent aus Haushalts-Kunststoffabfällen gewonnen. Durch die Nutzung dieser Werkstoffe für wichtige Fahrzeugkomponenten wurden fast 900 PET-Flaschen (Polyethylen-Terephthalat) weniger auf Deponien entsorgt. Der Einsatz unlackierter Materialien im Fahrzeuginnenraum ermöglicht eine Reduzierung von flüchtigen Stoffen, die bei herkömmlichen Lackierarbeiten entstehen. Durch die Verwendung des Kunststoffs Flexible Noryl* von GE können dünnere Draht- und Kabelummantelungen verwendet werden, sodass einerseits das Fahrzeuggewicht reduziert wird und es andererseits möglich ist, mehr Elektronik auf dem gleichen Raum unterzubringen.

Werkstoffe von GE Plastics kommen auch in den folgenden Anwendungsbereichen zum Einsatz:

„Elastic Front“

Eine einzigartige Neuentwicklung für den Fußgängerschutz, die weder Airbags noch eine hydraulische Ausklapp-Mechanik benötigt, sondern die inhärenten Eigenschaften der Werkstoffe von GE nutzt.

Energieabsorbierende Bauformen und die vorhandenen Eigenschaften der Kunststoffe von GE werden nahtlos in das futuristische Styling des QarmaQ integriert. Dabei sind unterschiedliche Aufprallzonen am Fahrzeug auf die verschiedenen Körperbereiche eines Fußgängers abgestimmt, die bei einem Zusammenstoß mit der größten Wahrscheinlichkeit betroffen wären.

– Unterschenkelschutz

Globaler Energie-Absorber: GE Plastics hat unter Verwendung des Kunststoffs Xenoy iQ eine intelligente Konstruktion entwickelt, die mit ihren energieabsorbierenden Schutzeigenschaften die Anforderungen von FMVSS/CMVSS sowie die Phasen I und II der europäischen und japanischen Fußgängerschutzbestimmungen erfüllt. Dieses Teil vereint zwei Funktionen: Es ist einerseits weich und biegsam genug, um die Energie beim Kontakt mit dem Unterschenkel eines Fußgängers zu absorbieren, aber andererseits stabil genug für den Fall, dass der Fahrer mit niedriger Geschwindigkeit gegen eine Absperrung oder ein Hindernis fährt.

– Oberschenkelschutz

Stoßfänger: Bei der höheren Motorhaube eines CUV ist die Energieabsoung im Verbindungsbereich zwischen der Oberkante des Kühlergrills/Stoßfängers und der Vorderkante der Motorhaube von entscheidender Bedeutung, da es in diesem Bereich zu einem Aufprall in der Hüftgegend eines Fußgängers kommen könnte. Die physikalischen Eigenschaften (Elastizitätsmodul und Verformbarkeit) der neuen HMD-Kunststoffe (High-Modulus Ductile) Xenoy iQ ermöglichen dies ohne eine zusätzliche komplizierte Konstruktion oder mechanische Lösungen.

Motorhaube: Die leichtgewichtige Motorhaube, die unter Einsatz der neuen HPPC-Verbundwerkstoff-Technologie aus Xenoy iQ-Kunststoffen von GE hergestellt wurde, sorgt sowohl durch ihre Konstruktion als auch durch ihre Werkstoffeigenschaften für eine Aufnahme der Aufprallenergie. Der im Sandwich-Prinzip aufgebaute thermoplastische HPPC-Verbundwerkstoff bietet eine Möglichkeit zur Einsparung von beinahe der Hälfte des üblichen benötigten Materialgewichts, was wiederum dazu beitragen kann, die Schwere von Verletzungen bei einem Unfall zu vermindern.

– Kopfaufprallbereich

Vordere Kotflügel: Die großen, umlaufenden spritzgegossenen Kotflügel aus den HMD-Kunststoffen Xenoy iQ von GE haben beim QarmaQ in Genf ihr Debüt. Da der obere Bereich der Kotflügel im vorderen Bereichs des Fahrzeuges auch Teil der horizontalen Motorhaubenfläche ist, müssen sie den Aufprall absorbieren können, der bei der Kollision mit dem Kopf eines Fußgängers entsteht. Ebenso wichtig: Die HMD-Technologie ermöglicht den Einsatz großflächiger spritzgegossener Fahrzeugteile, ohne Abstriche an die strengen OEM-Anforderungen hinsichtlich Maßhaltigkeit, Spaltmaß und –verlauf. Durch ihre einzigartige Nanotechnologie-Fibrillierung können die Xenoy-HMD-Kunststoffe auch dazu beitragen, die Steifigkeit und Maßgenauigkeit von großen Karosserieteilen zu verbessern.

Motorhaube: Die waagerechte Oberfläche der aus Xenoy iQ-Kunststoffen hergestellten HPPC-Motorhaube trägt wesentlich zum Energiemanagement, für diese im Hinblick auf Unfälle mit Kopfaufprall kritische Zone, bei. Neben seinen Crash-Management-Lösungen zeichnet sich HPPC besonders dadurch aus, dass dieser Werkstoff eine robuste, widerstandsfähige, zugleich aber flexible und leichtgewichtige Alternative zu den konventionellen Metallen darstellt.

Außenbereich

Mit größeren Flächen und umlaufendem Design ermöglicht der transparente Hightech-Kunststoff Lexan* eine völlig neue Dimension der Verglasung und dies gepaart mit beachtlichen Gewichtseinsparungen von bis zu 29 kilogramm beim QarmaQ.

Bewegliche Seitenverglasung: Die Seitenverscheibung aus Lexan bietet den Insassen ein durchgehendes Open-Air-Gefühl. Die Verwendung des Exatec* 900-Systemes erzeugt mit dem PECVD Verfahren (Plasma-Enhanced Chemical Vapour Deposition) eine kratz-, wetterfeste und glasähnliche Beschichtung, auf der Oberfläche der spritzgegossenen Lexan Verscheibung. Die Verwendung des Zwei-Komponenten-Spritzgusses und die Fähigkeit von Lexan, Dichtungen und mechanische Funktionen in das Verscheibungsbauteil zu integrieren, schaffen die Möglichkeit mit denhergestellten Scheiben eine nahtlos fluchtende Fensterfront ohne störende Dichtungen und mechanische Befestigungselemente zu konstruieren.

Integriertes Panoramadach/Fraktalantenne: Das Panoramadach aus Lexan Polycarbonat (PC) mit UV-Schutz-Technologie ist als vollständiges Modul konzipiert, in das sämtliche Funktionen von der Beleuchtung bis hin zur Telemetrie integriert sind. Das System ist mit einer Fractal Antenne® von Exatec und FICOSA ausgestattet und Dadurch kann es in Verbindung mit der Verscheibung aus Lexan von GE als Telematik-Plattform für die Mehrband-Antennenintegration genutzt werden. Zusätzlich lässt sich mit dem elektrolumineszierenden Lichtband der Exatec 900el Technologie eine angenehmere Innenraumatmosphäre erzeugen.

Türen: Die signifikant geformten Türen sind auf Insassen jeder Körpergröße zugeschnitten und ermöglichen durch ihre Konstruktion aus den HMD-Kunststoffen Xenoy iQ von GE eine Gewichtsersparnis von bis zu 50 Prozent - ohne Abstriche hinsichtlich Design, Festigkeit und Praktikabilität.

Integrierte Heckklappe: Heckleuchten, Kabel, Sensoren und die gesamte benötigte Elektronik sind als Funktions-Unterbaugruppe in die Heckklappe integriert. Die bei diesem System vorgestellte, imposante Vergscheibung besteht aus Lexan PC und wird mit der gleichen Exatec 900-Beschichtungstechnologie wie die Seitenscheiben versehen. Dieses leichtgewichtige Bauteil erfüllt einerseits die Sichtanforderungen für den Fahrer und ermöglicht andererseits den Einsatz eines Scheibenwischers und Heckscheibenheizungs-Technologie von Exatec.

Präzisionsverglasung im Heckbereich: Die Verscheibung aus Lexan von GE ermöglicht die Gestaltung charakteristischer Oberflächen und bietet dem Fahrer gute Sicht nach hinten ohne Einschränkungen im Hinblick auf Fahrleistungen und Sicherheit.

Spiegel: Die klare Sicht in den Rückspiegeln (durch Enteisen und Beschlagentfernung) wird mit Hilfe von GE-Sensortechnik überwacht und geregelt. Dabei kommt der neue thermoelektrisch leitfähige Kunststoff Statkon* von GE Plastics zum Einsatz.

Innenraum

Anzeigen und Instrumente: Die optische Anzeigefolie Illuminex* von GE verwendet eine „beschichtungsfreie“ Diffusortechnologie, um die hohen optischen Anforderungen hinsichtlich der Hintergrundbeleuchtung von Flüssigkristallanzeigen (LCDs) zu erfüllen.

Türen: Die stoffbedeckten oberen Türverkleidungsteile sind mit dem Kunststoff Cycoloy* CY8540 hinterspritzt . Auf diese Weise kann der Stoff ohne Verstreckung oder Beschädigung verarbeitet werden.

Kombiinstrument, Armaturenbrett und Türverkleidung: Der Kunststoff mit Spezialeffekten Lexan Visualfx* in „alpinweiß“ in Verbindung mit einer überspritzten Lage aus kristallklarem Lexan verleiht der Oberfläche Tiefenwirkung und einen intensiven Hochglanzeffekt.

Integrierte Airbag-Klappe: Der Kunststoff Lexan EXL ermöglichte eine innovative Konstruktion, mit der die Airbag-Klappe nahtlos in das stoffbespannte Armaturenbrett integriert wird, sodass ein überaus ästhetischer Eindruck entsteht und erhöhte Sicherheit durch splitterfreie Airbag-Auslösung ermöglicht wird – selbst bei minus 40 C.

Säulenverkleidungen: Lexan EXL 1414H erfüllt sogar die Anforderungen an Kälteschlagzähigkeit und eignet sich hervorragend für Systeme mit Airbags hinter der Säulenverkleidung.

Rückenlehnen/Mittelkonsole: Der neue antistatische Kunststoff Geloy* XTW – in einem weißen „Keramik“-Hochglanzdesign –zeichnet sich durch sehr gute Witterungs- und UV-Beständigkeit aus. Da der Kunststoff mit Pigmenten eingefärbt wird reduziert sich der Lackierungsbedarf.

Luftausströmer und Schalter: Die Lichtdurchlässigkeit des Kunststoff mit Spezialleffekten Lexan Visualfx wird genutzt, um die Luftausströmer und Schalter im Innenraum wie beleuchtete Ornamente wirken zu lassen.

Beleuchtungsanlage

Scheinwerfergläser: Die Herstellung dieser Bauteile aus dem klaren, hochtemperaturfesten Kunststoff Lexan XHT ermöglicht eine kompaktere Bauform ohne Abstriche bei den optischen Eigenschaften machen zu müssen.

Scheinwerfer: Die beim QarmaQ erstmals eingesetzten Nightfx*-Kunststoffe von GE sind wasserklare Werkstoffe, die unter Einwirkung bestimmter Lichtwellenlängen in intensiven Farben leuchten. Damit wurde von Hyundai einunverwechselbares Leuchtemblem für die Marke gestaltet.

Scheinwerfereinfassungen: Die direkt metallisierten Valox iQ-Kunststoffe ermöglichen ein ansprechendes, stilvolles Design, das eine teure und umweltbelastende Lackierung überflüssig macht.

Scheinwerferreflektoren: Diese Bauteile enthalten Reflektoren, die im Spritzgussverfahren aus den neuen, direkt metallisierten Extem*-Kunststoffen von GE hergestellt werden und sich durch extreme Wärmebeständigkeit auszeichnen. Außerdem machen diese Komponenten ein Lackieren überflüssig und sind recyclingfähig.

Motorraum

Steckverbinder: Die Valox iQ-Kunststoffe ermöglichen eine deutliche Reduzierung des recycelten Materials auf Mülldeponien, des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen.

Kabelummantelungen: Die Flexible Noryl-Kunststoffe von GE ermöglichen einerseits kleinere Bündelgrößen und bieten andererseits die Möglichkeit, die Zahl der Kabel pro Kabelbaum zu erhöhen. Dadurch steht mehr Platz für zusätzliche Ausstattungsmerkmale zur Verfügung – ein entscheidender Vorteil, da die Fahrzeuge von heute auf Kundenwunsch immer stärker nach komplexeren Systemen mit größerem Funktionsumfang eingehen.

QarmaQ-Projektpartner

– GE Sensing

IR-Sensor für die Innenraumklimatisierung: Liefert einen genauen Messwert für die Innenraumtemperatur durch Vorgabe und Kontrolle der Karosserietemperatur und zeichnet sich durch hohe Empfindlichkeit und kurze Ansprechzeiten aus.

NDIR-CO2-Sensor: Erkennt Undichtigkeiten, durch die CO2 in den Innenraum eindringt und arbeitet mit neuen, umweltfreundlichen Kältemitteln.

NOx-Sensor für die Emissionskontrolle: Überwacht anhand der Fahrzeugabgase den sauberen Betrieb des Motors. Das System verwendet robuste Präzisions-Emissionssensoren zur Erkennung verschiedener Stickoxide.

NPX-Sensor für die Reifendrucküberwachung (RTPM): Überwacht den Reifendruck während der Fahrt, und löst dann einen Alarm aus, wenn sich der Luftdruck aufgrund einer Undichtigkeit vermindert. Damit trägter zur Erhöhung der Verkehrssicherheit bei.

– Momentive Performance Materials

Silica-Reifen: Mit NXT Silan hergestellte Silica-Reifen können den Kraftstoffverbrauch des QarmaQ um bis zu 5 Prozent senken, dabei den CO2-Ausstoß reduzieren und gleichzeitig die Traktions-, Handling- und Verschleißeigenschaften der Reifen verbessern. NXT Z*-Silan und NXT LowV*-Silan können außerdem die Ethanol-Emissionen der Reifen senken.

Sitzpolstereinsätze: Dunkeltürkisfarbene Sitzpolstereinsätze aus Silikon-Elastomerkunststoff sind harmonisch auf herkömmliche Materialien wie Leder und Nubuk abgestimmt. Die Oberflächenbehandlung mit der LSR Top-Coat-Technologie verleiht den weichen Einsätzen eine angenehme, lederartige Haptik. In anderen berührungsintensiven Zonen, insbesondere im Fahrerbereich (z. B. am Lenkrad und Schalthebel) wurden die gleichen Werkstoffe verwendet und sind dort mechanisch fixiert.

– Lumination

Tetra* Contour LED-Innenraumbeleuchtung: Hinter der oberen Dachverkleidung verbirgt sich das Tetra Contour LED-Beleuchtungssystem von Lumination, das dem Panoramadach einen arktischen Leuchteffekt verleiht. Das verwendete Leuchtmittel ist bis zu 40-mal energieeffizienter als Neonröhren.

– Carbotech

Heckklappe: Der Carbon-Verbundrahmen ist mit der Lexan-Verglasung verklebt. Die Festigkeit und Steifigkeit des Verbundrahmens gestattet die Konstruktion großer Heckklappen mit einem gegenüber herkömmlichen Bauformen um ca. 50 Prozent (10,4 kg) reduzierten Gewicht.

– Visteon

Fluorophore Leuchttechnik: Diese transparenten Fluoreszenzmaterialien sind im unbeleuchteten Zustand intensiv gefärbt und senden Licht aus, wenn sie beleuchtet werden. Atemberaubend gestaltete Scheinwerfer verbinden Lichttechnik mit photometrischem Design.

Weitere Informationen über die Hyundai-Studie QarmaQ finden Sie unter http://www.hyundai-motor.com.

Leseranfragen

GE Plastics
Plasticslaan 1
4600 AC Bergen op Zoom
Netherlands

Helen Vandebovenkamp
helen.vandebovenkamp@ge.com

Tel: +31 164 29 20 97
Fax: +31 164 29 10 66
Netherlands

+31 164 29 20 97

helen.vandebovenkamp@​ge.com

www.geplastics.com


Hinweise für Redakteure


Über die Hyundai Motor Company

Die 1967 gegründete Hyundai Motor Company ist mittlerweile zur Hyundai-Kia Automotive Group gewachsen, die 2005 als sechstgrößter Automobilhersteller weltweit bewertet wurde und der mehr als zwanzig Tochter- und Zweigunternehmen angehören. Hyundai Motor beschäftigt weltweit mehr als 68.000 Mitarbeiter und verzeichnete 2005 Umsätze in Höhe von 58,1 Mrd. US-$ (konsolidiert). Hyundai-Fahrzeuge sind in 193 Ländern bei 5.000 Autohäusern und Vertragshändlern erhältlich. Als offizieller Partner der Veranstaltungen UEFA Euro 2008TM und 2010 FIFA World CupTM sowie aller FIFA-Wettbewerbe bis 2014 wird Hyundai als verantwortliches Transportmanagement-Unternehmen im globalen Maßstab über sein weltweites Vertriebsnetz Dienstleistungen und Fahrzeuge für all diese Veranstaltungen zur Verfügung stellen. Weitere Informationen über die Hyundai Motor Company und ihre Produkte finden Sie unter http://www.hyundai-motor.com.

Über GE Plastics

GE Plastics (www.geplastics.com) ist ein internationaler Hersteller von Kunststoffen, die vielfach in der Automobiltechnik, im Gesundheitswesen, in der Unterhaltungselektronik, im Transportwesen, in der industriellen Verpackungstechnik, im Hoch- und Tiefbau, in der Fernmeldetechnik und im Bereich optische Medien verarbeitet werden. Das Unternehmen produziert Polycarbonate, ABS-, SAN-, ASA-, PPE-, PC/ABS-, PBT- und PEI-Kunststoffe sowie die LNP*-Produktfamilie mit Spezialwerkstoffen für Hochleistungsanwendungen. Der Geschäftsbereich Specialty Film & Sheet von GE Plastics stellt hochleistungsfähige Lexan-Platten- und -Folienprodukte für Tausende verschiedener anspruchsvoller Anwendungen weltweit her. Darüber hinaus ist der Geschäftsbereich Automotive von GE Plastics ein erfahrener internationaler Anbieter für erstklassige Kunststofflösungen, die in fünf Kernbereichen der Automobilherstellung eingesetzt werden: Karosserieverkleidungen und Verscheibung, Bauteile unter der Motorhaube, Komponenten, Aufbauten und Teile im Innenbereich und Beleuchtung. Als internationaler Partner der Olympischen Spiele zählt GE zu den exklusiven Herstellern einer breiten Palette innovativer Produkte und Dienstleistungen, die maßgeblich zum Erfolg der Spiele beitragen.

* Elastic Front, Xenoy iQ, Valox iQ, ecomagination, Flexible Noryl, Lexan, Statkon, Illuminex, Cycoloy, Visualfx, Geloy, Nightfx, Extem und LNP sind Marken der General Electric Company.

* Exatec ist eine Marke von Exatec LLC, einem Joint Venture der General Electric Company und Bayer MaterialScience.

* NXT Z und Low V sind Marken von Momentive Performance Materials, Inc.

* Tetra ist eine Marke von Lumination, LLC, einem Tochterunternehmen von GE Consumer & Industrial.

Editorial enquiries

Anne Clement
GE Plastics, Automotive

+31 164 29 31 48

anne.clement@​ge.com

Folke Markestein
Marketing Solutions NV

+31 164 317 038

fmarkestein@​marketingsolutions.be

 

 

Share

 

More news from