
16 Sep 2003
GE PLASTICS VERSTÄRKT UNTERSTÜTZUNG FÜR INNOVATIVE PRODUKTDESIGNLÖSUNGEN
Zur weiteren Stärkung seiner Dienstleistungen für die Designgemeinschaft ist GE Plastics eine strategische Partnerschaft mit der designafairs GmbH, einer der führenden Designagenturen in Europa, eingegangen. Im Rahmen dieser Vereinbarung hat GE Plastics beim neuen Color & Material Lab von designafairs, das am 17. September 2003 in München eröffnet, eine ständige Ausstellung modernster Technik eingerichtet. Dieses Know-how-Zentrum bringt die führenden Technologien in den Bereichen Materialien, Farben und Effekte zusammen, um Industriedesignern als Forschungsstätte und Plattform für echte Designinnovationen bei neuen und bestehenden Anwendungen zu dienen.
Dieses Projekt der Firma GE Plastics ergänzt verschiedene andere bewährte, zur Unterstützung der Designergemeinschaft eingeführte Technologien und Dienstleistungen wie ihre weltweit vernetzten Customer Innovation Centers. Dort erhalten Entwickler, Industriedesigner, Designingenieure und Marketingfachleute Zugriff auf die jüngsten Materialien und Techniken, um Anwendungskonzepte zu optimieren bzw. zu differenzieren und um ihre Markteinführung zu beschleunigen. Unterstützung in den Bereichen Farbanpassung und Farbmanagement bietet auch der Onlinedienst ColorXpress® von GE Plastics, der eine rasche und akkurate Farbauswahl ermöglicht und die Beständigkeit der Farben in allen Phasen des Produktionsprozesses sicherstellt. Die vollständige Palette der Design-Tools und der dazugehörigen Hilfsmittel finden Sie im Internet unter www.GEAesthetics.com
Den Kern dieser Hilfsmittel für den Designer bildet Visualfx™. Im Jahr 2000 entwickelten die Farbtechnologen bei GE Plastics das erste Visualfx™ Portfolio, das Unternehmen aus allen Branchen durch ein revolutionäres Angebot an verfeinerten Kunststoff-Texturen, Schattierungen und Effekte einen Vermarktungsvorsprung verschaffen sollte. Visualfx™ verleiht bereits dem Granulat selbst Farbe und Effekte, so dass schon bei der Entformung farbenprächtige und außergewöhnlich attraktive Teile vorliegen. Dabei werden kostspielige, nachgeordnete Lackierungs- oder anderweitige Beschichtungsschritte überflüssig. Ob glänzend, metallisch schimmernd, transparentfarben oder selbstleuchtend, die Visualfx Effekte bieten schier endlose Möglichkeiten, Produkten ein völlig neues Aussehen zu verleihen.
Da bei Standard- und Massenprodukten kaum noch technische Unterschiede bestehen und Endverbraucher immer modebewusster kaufen, liegen trendprägende ästhetische Werkstoffe hoch im Kurs, mit denen sich die Möglichkeiten der Produktunterscheidung verbessern, neue Kunden gewinnen und Marktnischen erobern lassen.
Zu genau diesem Zweck wurde Visualfx entwickelt. Derzeit bietet GE Plastics mit seinen technischen Thermoplasten LEXAN®, CYCOLOY®, GELOY®, XENOY® und CYCOLAC® 21 Visualfx-Effekte mit mehr als 33.000 dynamischen Farbvarianten, Loadings und Derivaten an.
Bestätigt werden sowohl die Nachfrage als auch die Materialleistung durch den Umsatz mit Visualfx Kunststoffen, der in den vergangenen drei Jahren jeweils um 20% zulegen konnte.
„Hochwertige und innovative Kunststoffe aus unserem Visualfx-Portfolio stehen bei unseren Kunden branchenübergreifend hoch im Trend, weil sie zu mutigen Neuentwicklungen inspirieren, aber auch wichtige Aspekte wie Recycelbarkeit, umweltfreundliche Verarbeitung und Kostenreduzierung, z.B. durch entfallende Lackierungs- oder Beschichtungsprozesse, berücksichtigen”, begründet Volker Neuber, Geschäftsführer von GE Plastics in Deutschland, diese Marktentwicklung.
Aus diesem Grund hat man sich bei GE Plastics darüber hinaus auch mit umweltgerechten Kunststoffen, beispielsweise Flammschutzmittel ohne Brom oder Chlor, auf kommende Gesetzesanforderungen eingestellt, die u.a. durch die Direktive der Europäischen Union zur WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment) bereits vorgegeben sind.
Neue Materialien wie LEXAN 925 bzw. LEXAN EXL 9330 Polycarbonat, GELOY DHRA 222 Kunststoff, CYCOLOY CH6410 Kunststoff sowie Thermocomp PCAF04FRHH erfüllen bereits die Anforderungen dieser geplanten Vorschriften, die insbesond
Leseranfragen
GE PlasticsPlasticslaan 1
4600 AC Bergen op Zoom
Netherlands
Helen Vandebovenkamp
helen.vandebovenkamp@ge.com
Tel: +31 164 29 20 97
Fax: +31 164 29 10 66
Netherlands
Hinweise für Redakteure
GE Plastics ist ein führender Hersteller von technischen Thermoplasten mit bedeutenden Produktionsstätten auf der ganzen Welt. Werkstoffe von GE Plastics wie beispielsweise LEXAN® Polycarbonat finden sich in einem breiten Spektrum an Anwendungen, darunter CDs und DVDs, Fahrzeugteile, Computergehäuse, Kochgeschirr, Leitsysteme, Mobiltelefone, kugelsichere Panzerungen und Baumaterialien. Mit seiner Sparte LNP Engineering Plastics ist das Unternehmen einer der weltweiten Marktführer auf dem Gebiet des Compounding technischer Thermoplaste nach Kundenspezifikation. GE Plastics vertreibt darüber hinaus weltweit Platten, Folien, Stäbe und Rohre über GE Polymershapes und GE Structured Products. 2003 feiert GE Plastics das 50-jährige Jubiläum von LEXAN Polycarbonat, das 1953 vom GE-Chemiker Dr. Daniel W. Fox entdeckt wurde. Die Internet-Adresse des Unternehmens lautet www.geplastics.com. Weitere Informationen über LEXAN erhalten Sie auf der Website www.gelexan.com.
*LEXAN, CYCOLOY, XENOY, GELOY, CYCOLAC und ColorXpress sind eingetragene Warenzeichen der General Electric Company.
Visualfx ist ein Warenzeichen der General Electric Company.
Related images
Editorial enquiries
Banu Kukner
SABIC
Brigitta de Vries
Marketing Solutions NV
Also available in