
1 Jun 2005
GEs neue LNP* Lubricomp* PCAL-Spezialkompounds mit interner Schmierung für verbesserte Abriebbeständigkeit & Geräuschreduzierung
BERGEN OP ZOOM, NIEDERLANDE - 18. Mai 2005 - Das Aufeinandergleiten von Kunststoffteilen, wie beispielsweise der Batterie- oder Linsenabdeckung eines Handy, kann zu Materialabnutzung und Funktionsstörungen führen. Noch schlimmer ist, wenn die Teile unangenehme Quietschgeräusche verursachen. Zur Behebung dieser Probleme von vorzeitiger Abnutzung und Reibgeräuschen bei gleichzeitiger Verbesserung der Leistungseigenschaften hat GE Advanced Materials eine neue Serie intern geschmierter Polycarbonat/Acrylnitril-Butadien-Styrol (PC/ABS-) Kompounds entwickelt. Die LNP* Lubricomp* PCAL 4010- und PCAL 4020S-Typen weisen im Vergleich zu nicht modifizierten PC/ABS-Typen eine verbesserte Abriebbeständigkeit und einen reduzierten Geräuschpegel beim Betrieb des Teiles auf. Zusätzlich bieten sie eine gute Verarbeitbarkeit, ausgezeichnete Schlagzähigkeit und Einfärbbarkeit, einschließlich der Visualfx*-Spezialeffektfarben von GE.
Die Lubrifizierung des Kunststoffes kann bei Anwendungen wie Teilen von Handys, PDAs, Business Machines und ATMs den entscheidenden Unterschied zwischen einem reibungsfreien und ruhigen bzw. einem gestörten und lauten Betrieb ausmachen. Aufgrund der Einarbeitung intern geschmierter PC/ABS-Verbindungen sind die neuen LNP Lubricomp-Typen standardmäßigen PC/ABS-Werkstoffen hinsichtlich Abriebbeständigkeit und Geräuschreduzierung überlegen. Daher können aus diesen neuen Kompounds hergestellte Produkte eine längere Lebensdauer und höhere Leistungfähigkeit aufweisen, die zu einem Wettbewerbsvorteil für den Hersteller und weniger Kundenreklamationen führen können.
GEs neue LNP Lubricomp PCAL 4010-Type weist eine mittlere Abriebbeständigkeit auf, während die neue LNP Lubricomp PCAL 4020S-Type eine hohe Abriebbeständigkeit zeigt. Beide Werkstoffe bieten eine hohe Wärmeformbeständigkeit und eine gute Schlagzähigkeit selbst bei Temperaturen unter null Grad Celsius, sowie eine einfache Verarbeitbarkeit, die eine dünnwandige Teilekonstruktion ermöglicht.
Ein weiterer bedeutender Vorteil dieser neuen Kompounds ist ihre exzellente Einfärbbarkeit aufgrund der Verwendung von speziellen GE Visualfx-Farben mit Spezialeffekten wie Metallic- und Glitzereffekte. Dank ihrer ausgezeichneten Farbadhäsion können diese Typen außerdem lackiert werden.
“Die neuen LNP Lubricomp PCAL-Kompounds sind die ersten Werkstoffe dieser Art auf dem Markt“, sagt William Hamersma, europäischer LNP-Produktmanager, GE Advanced Materials. “Sie basieren auf derselben Materialtechnologie, die jahrelang erfolgreich bei Handygehäusen zum Einsatz gekommen ist, und verfügen jetzt über die zusätzlichen Verbesserungen einer hervorragenden Abrieb- und Verschleißbeständigkeit. GEs einzigartige Technologie der internen Lubrifizierung bietet unseren Kunden einen innovativen Ansatz für Herausforderungen wie der Sicherstellung einer langen Lebensdauer und eines ruhigen und zuverlässigen Betriebs stark beanspruchter Teile. Die reduzierte Reibung und Geräuschentwicklung dieser neuen Kompounds wird für eine große Bandbreite von Anwendungen nützlich sein.”
GEs Familie abriebbeständiger LNP Lubricomp-Kompounds kann die Notwendigkeit externer Schmiermittel bei anspruchsvollen Anwendungen mit starker Abnutzung durch die Hinzufügung von internen Silikon-, Graphit-, PTFE-, Aramid- oder Molybdändisulfid-Schmiermitteln zu den thermoplastischen Basiswerkstoffen verringern.
Leseranfragen
GE Plastics
Plasticslaan 1
4600 AC Bergen op Zoom
Netherlands
Hinweise für Redakteure
Weitere Informationen über GE Advanced Materials
GE Advanced Materials (www.geadvancedmaterials.com) ist ein weltweit führender Anbieter von Hochtechnologie-Materiallösungen. Die Unternehmenszentrale befindet sich in Pittsfield, Mass., und die GE-Geschäftsbereiche umfassen: Plastik, Silikone, Quarz, Automobilindustrie, Sonderfolien & -platten, Polymerformen sowie Dichtungs- und Haftmittel.
GE (NYSE:GE) ist ein Technologie-, Medien- und Dienstleistungsunternehmen mit einer vielfältigen Palette innovativer Produkte, von Flugzeugmotoren und Stromversorgung über Finanzdienstleistungen, medizinische Bildverarbeitung bis hin zu Fernsehprogrammen und Kunststoffproduktion. GE ist in über 100 Ländern tätig und beschäftigt weltweit mehr als 300 000 Mitarbeiter. Weitere Informationen finden Sie auf der General Electrics Website unter www.ge.com.
* LNP, Lubricomp und Visualfx sind Warenzeichen der General Electric Company.
Related images
Editorial enquiries
Helen Vandebovenkamp
GE Plastics
Folke Markestein
Marketing Solutions NV
fmarkestein@marketingsolutions.be
Jim Allison
AH&M Marketing Communications