GE Plastics

HINTERGRUNDINFORMATIONEN

Meilensteine: Nach fast 50 Jahren herausragender Leistungen treibt GE Advanced Materials auch weiterhin Innovationen im Automobilbau voran

Seit fast einem halben Jahrhundert ist GE Advanced Materials – früher unterteilt in die Bereiche GE Plastics, GE Silicones und GE Quartz – dabei tonangebend, die Standards für Hochleistungspolymere in der Automobilindustrie aufzustellen. Seit der Einführung seines ersten technischen Kunststoffs LEXAN* im Jahr 1958 hat GE seine Tradition ohne Unterbrechungen fortgesetzt, fortschrittliche Werkstoffe für den Automobilsektor zu entwickeln, während das Unternehmen gleichzeitig seinen Kunden technische Unterstützung auf Weltklasseniveau und von anderen unerreichten Service bereitstellt.

Wir möchten Ihnen eine kurze Chronologie vorstellen, in der die wichtigsten kraftfahrzeugtechnischen Meilensteine von GE Advanced Materials aufgelistet werden:

1893: Thomas Edison experimentiert mit Kunststoff-Filamenten , die für Glühlampen genutzt werden sollen.

1930: GE gründet seine erste Kunststoff Abteilung.

1953: Dan Fox entdeckt das Polycarbonat (PC) LEXAN, mit dem die moderne Ära der technischen Thermoplaste eingeleitet wird.

1958: GE führt LEXAN-Kunststoff als kommerzielles Produkt auf dem Markt ein.

1964: GE stellt der Öffentlichkeit NORYL* vor – einen modifizierten PPO Kunststoff, mit dem im Automobilbau tätigen OEMs eine leichtgewichtige, ökologisch optimierte und hochleistungsfähige Alternative zu Metall geboten wird.

1969: LEXAN-Kunststoff wird bei europäischen Sportwagen zum ersten Mal für Heck - und Blinkerleuchten eingesetzt.

1971: GE stellt seine Familie der VALOX* Kunststoffe vor.

1982: Dank LEXAN können Scheinwerfer mit versiegeltem Träger ausschließlich aus Kunststoff hergestellt werden – mit einer Gewichtseinsparung von 30 bis 50 Prozent im Vergleich zu traditionellen Leuchtenfixierungen.

1982: GE Plastics stellt seinen Kunststoff ULTEM* vor, der sich durch sein Verhalten bei hohen Temperaturen auszeichnet.

1984: Für führende OEMs wird XENOY*-Kunststoff entwickelt, der vordringlich in der Herstellung von Stoßfängern eingesetzt wird.

1988: GE Plastics erweitert mit der Übernahme von Borg-Warner Chemicals sein Produktportfolio um Acrylonitril-Butadien-Styrol-Polymere (ABS).

1990: Gründung von GE Polymer Design Associate, um OEM-Kunden für unabhängige Beratungsleistungen in den Bereichen Konstruktion und Design einen einzigen Ansprechpartner zur Verfügung zu stellen.

1997: GE Plastics führt wetterresistente thermoplastische Werkstoffe auf dem Markt ein.

1997: Für die Entwicklung von Polycarbonat-Automobilverglasungsteilen gründet GE Plastics ein Jointventure-Unternehmen.

2000: GE Plastics übernimmt Cadilac Plastic und Commercial Plastics and Supply.

2002: GE Plastics erwirbt LNP* Engineering Plastics und ergänzt seine Palette an kundenspezifisch ausgerichteten Lösungen um Compounding-Technologie und -Expertise.

2003: Unter der Führung von André Horbach, konsolidiert GE seine automotiven Unternehmungen in Nord-, Mittel- und Südamerika, Europa und im pazifischen Raum in einem spezialisierten Geschäftsbereich, dessen Ressourcen und Anstrengungen ausschließlich in den Dienst der weltweiten Automobilindustrie gestellt werden.

2005: Greg Adams wird zum Global Vice President von GE Advanced Materials, Automotive, ernannt.

* LEXAN, NORYL, VALOX, ULTEM, XENOY und LNP sind Marken der General Electric Company.

Leseranfragen

GE Plastics, Automotive

Plasticslaan 1
4600 AC Bergen op Zoom

+31 164 29 31 48

anne.clement@​ge.com


Hinweise für Redakteure

Editorial enquiries

Anne Clement
GE Plastics, Automotive

+31 164 29 31 48

anne.clement@​ge.com

Folke Markestein
Marketing Solutions NV

+31 164 317 038

fmarkestein@​marketingsolutions.be

Jim Allison
AH&M Marketing Communications

+1 413 4482260

jallison@​ahminc.com

 

Also available in

 

Share

 

More news from